Dies ist eine Vorschau der Shortform des Buches Die Macht der Gewohnheit von Charles Duhigg.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit

Unter Die Macht der Gewohnheiterforscht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Charles Duhigg auf der Grundlage umfangreicher Forschungsergebnisse, wie sich Gewohnheiten zu automatischen Verhaltensweisen entwickeln, die das persönliche Leben, Unternehmen und Gemeinschaften beeinflussen. Er erklärt, warum es so schwierig ist, ungesunde Gewohnheiten zu durchbrechen, und bietet einen praktischen Rahmen, der Ihnen hilft, jede Gewohnheit zu verstehen und zu ändern.

Wir werden erforschen Die Macht der Gewohnheit in vier Teilen: Zunächst erklären wir, wie die Tendenz unseres Gehirns, sich auf automatische Routinen zu verlassen, dazu führt, dass wir uns unbewusst Gewohnheiten zulegen. Im zweiten Teil werden wir die einzelnen Komponenten von Gewohnheiten und Gelüsten untersuchen. Dann werden wir erörtern, wie Werbetreibende Ihre Gewohnheiten ausnutzen, um Ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen, und die Auswirkungen kollektiver Gewohnheiten auf Unternehmen und Gemeinschaften untersuchen. Zum Schluss stellen wir Ihnen konkrete Schritte vor, mit denen Sie die Kontrolle über Ihre Gewohnheiten übernehmen können.

Teil 1: Gewohnheiten sind automatische Verhaltensmuster

Charles Duhigg behauptet, dass Gewohnheiten unbewusste Entscheidungen sind, die Sie treffen, ohne darüber nachzudenken. Während Sie vielleicht annehmen, dass Sie ständig bewusste Entscheidungen treffen, behauptet Duhigg, dass mehr als 40 % Ihrer täglichen Verhaltensweisen von Gewohnheiten bestimmt werden, die Sie automatisch und ohne bewusstes Nachdenken ausüben. Da Ihre Gewohnheiten einen so großen Teil Ihres Denkens und Handelns bestimmen, haben sie einen enormen Einfluss auf Ihre Gesundheit, Produktivität, Beziehungen und Ihr allgemeines Glück.

Shortform Hinweis: In Die 1%-Methodeargumentiert James Clear, dass mehr als 50 % Ihrer täglichen Verhaltensweisen von unbewussten Gewohnheiten gesteuert werden. Da Ihre Gewohnheiten eine so bedeutende Rolle in Ihrem Leben spielen, schlägt Clear vor, dass Sie über eine einfache Reflexion hinausgehen und ein Bewusstsein für Ihre unbewussten Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf Sie entwickeln. Er empfiehlt, dass Sie alle Handlungen, die Sie täglich ausführen, aufzeichnen. Stellen Sie dann fest, welche Ihrer Gewohnheiten für Ihr allgemeines Wohlbefinden nützlich oder schädlich sind).

Sie bilden Gewohnheiten, um geistige Energie zu sparen

Um zu erklären, warum Gewohnheiten entstehen und sich zu automatischen Verhaltensweisen entwickeln, stützt sich Duhigg auf neurologische Forschungen, die untersuchen, wie Ihr Gehirn Informationen verarbeitet und Ihnen hilft zu funktionieren. Demnach müssen Sie jedes Mal, wenn Sie versuchen, etwas Neues zu lernen oder zu tun, bewusste Anstrengungen unternehmen, um es richtig zu machen. Dieser Prozess nimmt viel geistige Energie in Anspruch und schränkt Ihre Fähigkeit ein, über andere Dinge nachzudenken.

Duhigg erklärt, dass das Gehirn darauf ausgelegt ist, geistige Energie für die Dinge zu sparen, die man am häufigsten tut, um eine Informationsüberlastung zu vermeiden und effizient zu arbeiten. Dies geschieht, indem es die Abfolge von Handlungen lernt, die nötig sind, um etwas zu erreichen. Anschließend wandelt es diese Abfolge in eine automatische Routine um und speichert sie, so dass Sie Ihre täglichen Aufgaben automatisch (ohne bewusstes Nachdenken) erledigen können. Dies erklärt, warum es Ihnen umso leichter fällt, bestimmte Dinge ohne Nachdenken zu tun, je öfter Sie sie üben.

Automatische Routinen erfordern starke neuronale Bahnen

Was Duhigg hier über die Lern- und Automatisierungsprozesse des Gehirns sagt, ist nicht neu.

Neurowissenschaftler und Psychologen sind sich einig, dass das Gehirn auf Automatisierung setzt, um eine Informationsflut zu vermeiden. Duhigg erklärt jedoch nicht genau , wie das Gehirn eine Abfolge von Handlungen in eine automatische Routine umwandelt. Wir werden die molekulare Aktivität in Ihrem Gehirn untersuchen, um zu klären, wie Ihr Gehirn vom "Lernen" zur "Aufteilung als automatische Routine" übergeht.

Jedes Mal, wenn Ihr Gehirn eine neue automatische Routine erstellt, verändert es seine physische Struktur, indem es bestimmte neuronale Bahnen stärkt. Hier ist ein kurzer Überblick über die neuronalen Bahnen:

  • Das Gehirn besteht aus einem dichten Netz von Bahnen, die aus Neuronen, also Informationsboten, bestehen.

  • Synapsen übertragen sensorische Informationen durch dieses Netzwerk von Neuronen.

  • Diese sensorischen Informationen werden dann in Ihrem Kurzzeitgedächtnis gespeichert, während Ihr Gehirn sie mit den Erinnerungen vergleicht, die Sie in Ihrem Langzeitgedächtnis gespeichert haben. Auf diese Weise kann Ihr Gehirn beurteilen, wie relevant die neuen Informationen für Ihre gewohnten Verhaltensweisen (die im Langzeitgedächtnis gespeicherten Prozesse) sind, und entscheiden, ob sie beibehalten oder verworfen werden sollten.

Neurowissenschaftler sind der Ansicht, dass Ihr Gedächtnis und Ihr Erinnerungsvermögen von der Beziehung Ihrer Neuronen untereinander abhängen. Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues lernen oder versuchen, Ihre gewohnte Routine zu ändern, wendet Ihr Gehirn bewusste Anstrengungen und Aufmerksamkeit auf, um neue neuronale Verbindungen und Bahnen zu bilden. Je öfter Sie eine bestimmte Abfolge von Handlungen ausführen, desto stärker ist die Beziehung zwischen den entsprechenden Neuronen in Ihrem Gehirn, und desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Gehirn sie als automatische Routine speichert.

Warum schlechte Gewohnheiten so schwer zu brechen sind

Ihr Gehirn erstellt automatische Muster, die auf den Routinen basieren, die Sie am häufigsten ausführen. Dieser Prozess bietet zwar viele Vorteile, wie z. B. die Tatsache, dass Sie nicht alles, was Sie täglich tun müssen, neu lernen müssen, doch es gibt auch einen entscheidenden Nachteil: Ihr Gehirn speichert diese Muster dauerhaft ab, selbst wenn die Gewohnheiten schlecht für Sie sind. Laut Duhigg erklärt diese dauerhafte Speicherung, warum es so schwierig ist, schlechte Gewohnheiten abzulegen. Ohne bewusstes Eingreifen werden Sie diese Gewohnheiten automatisch beibehalten.

Shortform Hinweis: Neurowissenschaftler bestätigen, dass es nicht möglich ist, einmal im Gehirn gespeicherte automatische Muster zu löschen. Die Neuroplastizitätsforschung bestätigt jedoch, dass es möglich ist, diese Muster abzuschwächen, so dass sich das Gehirn nicht mehr auf sie verlässt, um Anweisungen zu erhalten, was in einer bestimmten Situation zu tun ist. Diese Abschwächung...

Möchten Sie die Ideen in Die Macht der Gewohnheit besser denn je lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG VON DIE MACHT DER GEWOHNHEIT LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest der Zusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit von Shortform :

Die Macht der Gewohnheit Zusammenfassung Shortform Einleitung

In Die Macht der Gewohnheit erforscht Charles Duhigg die Komponenten der Gewohnheitsbildung. Er hilft den Lesern zu verstehen, warum sie bestimmte Gewohnheiten haben, wie sehr diese Gewohnheiten ihr tägliches Leben beeinflussen und wie sie schlechte Gewohnheiten stoppen oder ändern können.

Über den Autor

Charles Duhigg ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist, Redner und Bestsellerautor. Er hat an einer Reihe von preisgekrönten Serien für Die New York Times und schreibt derzeit für das Das New Yorker Magazin und andere Publikationen. Er ist Gastgeber des Podcasts How To! und war in zahlreichen Fernsehsendungen zu sehen, darunter Frontline und die PBS NewsHour. Parallel zu seiner Arbeit als Reporter veröffentlichte er sein erstes Buch, Die Macht der Gewohnheit.

Sein nachfolgendes Buch, Smarter Faster Betterstützt sich auf Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, der Psychologie und der Verhaltensökonomie, um herauszufinden, wie man die Produktivität mit weniger Aufwand drastisch steigern kann.

Verbinden Sie sich mit Charles Duhigg:

*...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit lesen

Kostenlos anmelden

Die Macht der Gewohnheit Zusammenfassung Teil 1: Gewohnheiten sind automatische Verhaltensmuster

Unter Die Macht der Gewohnheiterforscht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Charles Duhigg auf der Grundlage umfangreicher Forschungsergebnisse, wie sich Gewohnheiten zu automatischen Verhaltensweisen entwickeln, die das persönliche Leben, Unternehmen und Gemeinschaften beeinflussen. Er erklärt, warum es so schwierig ist, ungesunde Gewohnheiten zu durchbrechen, und bietet einen praktischen Rahmen, der Ihnen hilft, jede Gewohnheit zu verstehen und zu ändern.

Wir werden erforschen Die Macht der Gewohnheit in vier Teilen: In diesem ersten Teil des Leitfadens erklären wir, wie die Tendenz Ihres Gehirns, sich auf automatische Routinen zu verlassen, Sie dazu bringt, Handlungen auszuführen, ohne bewusst darüber nachzudenken. Im zweiten Teil werden wir Gewohnheiten in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen und klären, wie Verlangen Ihre Gewohnheiten verstärkt. Im dritten Teil werden wir erörtern, wie Werbetreibende mit Ihren Gewohnheiten spielen, um Ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Wir werden auch den Einfluss kollektiver Gewohnheiten auf Unternehmen und Gemeinschaften untersuchen. Im letzten Teil stellen wir Ihnen konkrete Schritte vor, mit denen Sie Ihre derzeitigen Gewohnheiten umgestalten oder völlig neue Gewohnheiten einführen können.

Was sind Gewohnheiten?

Duhigg argumentiert, dass Gewohnheiten unbewusste Entscheidungen sind, die man trifft, um zu handeln, zu denken oder zu fühlen, ohne wirklich darüber nachzudenken....

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Die Macht der Gewohnheit Zusammenfassung Teil 2: Die Anatomie der Gewohnheiten

Da Sie nun wissen, dass Ihr Gehirn dazu neigt, sich auf automatische Routinen zu verlassen, werden wir die Gewohnheiten in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen, um ihre komplexe Natur zu verstehen.

Duhigg argumentiert, dass der Hauptgrund, warum Menschen ihre Gewohnheiten nicht ändern, darin liegt, dass sie die Natur ihrer Gewohnheiten nicht verstehen und nicht wissen, wie sie sie am effektivsten ändern können. Sie gehen davon aus, dass sie einfach ihre Willenskraft einsetzen können, um die Gewohnheit zu beenden. Laut Duhigg ist die Anwendung von Willenskraft allein jedoch unwirksam, da diese Methode nicht die Elemente berücksichtigt, die die Gewohnheit fördern und verstärken. Lassen Sie uns die Elemente, die jeder Ihrer Gewohnheiten zugrunde liegen, und wie sie Ihre automatischen Verhaltensmuster verstärken, genauer untersuchen.

Shortform Hinweis: The Willpower Instinct von Kelly McGonigal zeigt auf, warum es unwirksam ist, sich ausschließlich auf Willenskraft zu verlassen, um Gewohnheiten zu ändern. Sie erklärt, dass die Anwendung von Willenskraft zur Änderung bestehender Gewohnheiten oft schwierig ist, weil äußere Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder Ablenkungen die Fähigkeit zur Selbstkontrolle beeinträchtigen. Da die meisten Menschen...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit lesen

Kostenlos anmelden

Übung Shortform : Identifizieren Sie Ihre Gewohnheit

Wenden Sie das, was Sie über die Bestandteile einer Gewohnheit gelernt haben, an, um ein Bewusstsein für die Gewohnheiten zu entwickeln, die Sie ablegen möchten.


Was ist eine schlechte Angewohnheit, die Sie aufgeben möchten? Wie oft üben Sie diese Angewohnheit aus?

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

Die Macht der Gewohnheit Zusammenfassung Teil 3: Wie Gewohnheiten Die Psychologie des Überzeugens Individuen, Unternehmen und Gemeinschaften

Bislang haben wir in diesem Leitfaden erörtert, wie unsere Gewohnheiten entstehen und welche spezifischen Elemente sie fördern. In diesem dritten Teil des Leitfadens erkunden wir die verschiedenen Möglichkeiten, wie Gewohnheiten Sie beeinflussen. Wir werden zunächst aufzeigen, wie Werbetreibende Ihre Gewohnheiten ausnutzen, um Ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Dann erklären wir, wie kollektive Gewohnheiten die Arbeitsweise eines Unternehmens bestimmen. Schließlich werden wir uns ansehen, wie erfolgreiche soziale Bewegungen in jeder Gesellschaft auf die Konvergenz sozialer Gewohnheiten in verschiedenen Gemeinschaften und sozialen Gruppen angewiesen sind.

Wie Werbetreibende Ihre Gewohnheiten ausnutzen

Laut Duhigg nutzen die Werbetreibenden bewusst die Abhängigkeit des Gehirns von automatischen Routinen aus, um Ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Sie wissen, dass Sie eher Dinge kaufen, mit denen Sie vertraut sind, um zu vermeiden, dass Sie bei jedem Einkauf eine bewusste Entscheidung treffen müssen (weil Ihr Gehirn Energie sparen will). Deshalb bemühen sie sich so sehr, Ihre Vorlieben herauszufinden - zum Beispiel, indem sie Website-Cookies verfolgen, wenn Sie online einkaufen, oder Ihre Bonuskarten, wenn Sie offline einkaufen. Diese Methoden ermöglichen es ihnen, Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu schicken, die Ihrer vorhersehbaren Natur entsprechen und Sie wieder in ihre Geschäfte locken.

**Einzelhändler tricksen Sie aus...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit lesen

Kostenlos anmelden

Die Macht der Gewohnheit Zusammenfassung Teil 4: Wie Sie Ihre Gewohnheiten ändern

Im zweiten Teil dieses Leitfadens haben wir die drei Elemente einer Gewohnheit (Anreiz, Routine und Belohnung) erörtert und erklärt, wie das Verlangen in Verbindung mit der Abhängigkeit des Gehirns von automatischen Routinen Sie dazu zwingt, Ihre Gewohnheiten automatisch auszuüben. Diese Information wirft eine wichtige Frage auf: Wenn Gewohnheiten so stark in Ihnen verankert sind, dass Sie automatisch handeln, wenn Sie mit einem Hinweis konfrontiert werden, sind Sie dann für Ihre Handlungen verantwortlich? Laut Duhigg sind Sie für Ihre Gewohnheiten verantwortlich, wenn Sie sich ihrer bewusst sind.

Shortform : Mark Manson (Die subtile Kunst, keinen F*ck zu geben) untermauert Duhiggs Argument, dass Sie für Ihre Gewohnheiten verantwortlich sind, indem er erklärt, wie sich Ihr Maß an Verantwortlichkeit auf Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Er behauptet, dass die Anerkennung Ihrer Rolle bei Ihren Verhaltensweisen (indem Sie erkennen, dass Sie immer Ihre Reaktionen auf Ihre Erfahrungen wählen) Sie befähigt, bewusste Entscheidungen zu treffen, die Ihrem allgemeinen Wohlbefinden zugute kommen. Ignorieren Sie hingegen Ihre Rolle bei Ihren Verhaltensweisen (indem Sie glauben, dass Ihre Gewohnheiten zu...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Übung Shortform : Die Gewohnheit neu verkabeln

Das Experimentieren mit Belohnungen wird Ihnen helfen, die Gewohnheiten, die Sie ändern möchten, neu zu gestalten.


Um die vorherige Übung zu wiederholen, schreiben Sie das Stichwort, die Routine und die Belohnung für eine Gewohnheit auf, die Sie ändern möchten.

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Die Macht der Gewohnheit lesen

Kostenlos anmelden