Dies ist eine Vorschau der Shortform des Buches trotzdem Ja zum Leben sagen von Viktor E. Frankl.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen

Teil I: Frankls Zeit in den Konzentrationslagern

Viktor Frankl überlebte 4 verschiedene Konzentrationslager. Er beobachtete, dass die Gefangenen 3 allgemeine psychologische Phasen durchliefen:

  • Als sie in die Lager eingeliefert wurden, erlitten die meisten von ihnen einen Schock.
    • Der Schock äußert sich in Form von Wahnvorstellungen über eine Begnadigung und abnormen Reaktionen auf die Umstände, wie Humor, morbide Neugier und Furchtlosigkeit.
  • Sobald sich die Häftlinge in das Lagerleben eingelebt hatten, verfielen sie in einen Zustand der Apathie.
    • Apathie ist die Abstumpfung unserer emotionalen Reaktionen. Dies schuf eine schützende Hülle und ermöglichte es den Gefangenen, die schrecklichen Bedingungen zu ertragen, ohne ihren Verstand zu verlieren.
  • Nach der Befreiung erlebten die Häftlinge eine Depersonalisierung.
    • Bei der Depersonalisation fühlen Sie sich von Ihren Gedanken, Ihrem Körper und sich selbst abgekoppelt. Man sieht sich selbst von außen oder hat das Gefühl, zu träumen und nicht wirklich präsent zu sein. Die Bedingungen in den Lagern zwangen die Häftlinge, sich von sich selbst zu lösen, und es war schwierig, dies wiedergutzumachen, selbst nachdem sie frei waren.

Trotz der entsetzlichen Umgebung stellte Frankl fest, dass die Häftlinge, die die Konzentrationslager eher überlebten, über spezifische psychologische Methoden des Widerstands verfügten: ein reiches Innenleben, zukunftsorientierte Ziele und die Entdeckung eines Sinns in ihrem Leiden.

  • Die Häftlinge mit geringeren Überlebenschancen empfanden ihr Leiden als sinnlos und erlagen schließlich der Hoffnungslosigkeit - sie waren nicht davon überzeugt, dass es für sie einen Grund gab, zu überleben, und gaben daher geistig und körperlich auf.

Wir alle sind äußeren Kräften ausgesetzt, die unser Leben verändern können, seien es positive oder negative Kräfte. Aber die eine Sache, die wir immer besitzen, unabhängig von äußeren Umständen, ist unsere **Freiheit zu wählen, wie wir reagieren...

Möchten Sie die Ideen in trotzdem Ja zum Leben sagen besser denn je lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG VON TROTZDEM JA ZUM LEBEN SAGEN LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest von Shortform trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung:

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Shortform Einleitung

Was sagt es über uns aus, dass dieses Buch so beliebt ist?

Nun, wir könnten existenziell ziellos sein - offenbar beschäftigen sich Millionen von Menschen so sehr mit der Frage "Was ist der Sinn des Lebens", dass sie dieses Buch zur Hand nehmen.

Dieses Buch hat in vielen Formen existiert. Der erste Teil, "Erlebnisse in einem Konzentrationslager", wurde zunächst als eigenständige Erzählung über Viktor Frankls Erfahrungen in vier verschiedenen Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. In anderen Büchern wurden die Schrecken, die Unmenschlichkeit und die Misshandlungen, denen die KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt waren, aus emotionaler Sicht behandelt. Aber was ist mit der Psychologie dieser Gefangenen? Frankl machte sich daran, ein Buch zu schreiben, das die Denkweise eines durchschnittlichen KZ-Häftlings analysiert und wie sie...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 1: Die psychologische Reise eines Konzentrationslagerhäftlings

Frankl stellte fest, dass die psychologische Reise eines KZ-Häftlings 3 grundlegende Phasen und 3 Begleitsymptome durchläuft:

  • Nach ihrer Aufnahme in das Lager war das erste Symptom der Schock.
  • Wenn sie sich in der Lagerroutine festgesetzt hatten, war das Hauptsymptom die Apathie.
  • Nach ihrer Entlassung und Befreiung war das Hauptsymptom die Depersonalisierung.

Phase 1: Aufnahme + Schock

Ein emotionaler oder psychologischer Schock tritt auf, wenn wir mit Situationen konfrontiert werden, die für uns zu stressig sind, um sie sofort zu verarbeiten. Ein Schock kann sich auf verschiedene Weise äußern, aber die wichtigste Kategorie, die Frankl erörterte, sind abnorme Reaktionen.

Menschen reagieren abnormal auf abnormale Situationen. Mit anderen Worten: Wenn wir in eine stressige Situation geraten, zeigen wir Reaktionen, die oft im Widerspruch zur Situation stehen, wie z. B. Lachen bei einer Beerdigung. Abnormale Reaktionen auf abnormale Umstände sind eigentlich normale und erwartete Reaktionen. Je normaler Sie sind, desto abnormaler sind Ihre Reaktionen auf abnormale Umstände.

Frankl spricht von vier abnormen Reaktionen: Wahnvorstellungen von Erleichterung, Humor, Neugierde und Furchtlosigkeit.

  • Wahnvorstellungen von Begnadigung: Wir hoffen auf eine gute...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 2: Methoden des psychologischen Widerstands

Im letzten Kapitel haben wir die psychologischen Phasen der Gefangenen besprochen. In diesem Kapitel geht es um die drei wichtigsten Methoden, um psychologisch schwierigen Umständen zu widerstehen: das Innenleben, die zukünftigen Ziele und die Freiheit der Wahl.

Inneres Leben

Der Mensch ist eines der wenigen Lebewesen auf der Erde, die ein Innenleben haben - persönliche, private, nicht greifbare Gedanken und Gefühle, die uns zu Individuen machen. Unser Innenleben ist ein psychologischer Ort, an den wir uns zurückziehen können, wenn die äußeren Umstände überwältigend werden.

Unser Innenleben ist der Ort, an dem wir Glück finden können, selbst unter schrecklichen äußeren Umständen. Frankl gibt einige Beispiele für Kategorien des Innenlebens:

  • Humor: Obwohl Humor eine der abnormen Reaktionen der Gefangenen während des Schocks war, konnte Humor auch die Stimmung der Gefangenen heben, indem er es ihnen ermöglichte, sich von der Situation zu distanzieren und über sie hinauszuwachsen, wenn auch nur für ein paar Minuten oder Sekunden.
  • Kunst: In den Konzentrationslagern gab es auch Kunst. Die Häftlinge veranstalteten von Zeit zu Zeit improvisierte Kabaretts mit Musik, Poesie und - wie im letzten Punkt erwähnt - Komödie.
  • Religion: Das religiöse und spirituelle Interesse der Häftlinge vertiefte sich während ihrer Zeit im Konzentrationslager...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

Übung Shortform : Entscheiden im Angesicht der Ohnmacht

Entdecken Sie, welche Entscheidungen Sie in einer Situation treffen können, die sich Ihrer Kontrolle entzieht.


Denken Sie an eine Situation in Ihrem Leben, in der Sie sich machtlos gefühlt haben, als ob Sie keine Wahl gehabt hätten. Fassen Sie die Situation kurz zusammen und schreiben Sie auf, wie Sie sich in dieser Ohnmacht gefühlt haben.

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 3: Logotherapie und Bedeutung

Wir haben über Frankls Zeit in den Konzentrationslagern und seine Beobachtungen über die psychologischen Phasen und die Methoden des Widerstands der Häftlinge berichtet. Dies inspirierte ihn zur Entwicklung der Logotherapie, seiner eigenen psychologischen Schule.

Die Logotherapie hat einige Grundprinzipien:

  • Der Mensch wird durch Sinn motiviert. Wir wollen wissen, warum wir hier sind, was wir tun sollen, und ob es einen Wert hat.
    • Sozialwissenschaftler der Johns Hopkins University haben Studenten gefragt, was für sie sehr wichtig ist. In Amerika, so könnte man meinen, regiert das Geld - doch nur 16 % der Studenten wählten "viel Geld verdienen" als das Wichtigste für sie. 78 % wählten "einen Zweck und einen Sinn für mein Leben zu finden".
  • Sie sollten den wahren Sinn Ihres Lebens in der Welt und nicht in Ihrem eigenen Geist oder Ihrer Psyche finden.
    • Der Mensch ist im besten Fall in der Lage, über seine eigenen Wünsche und Gefühle hinauszugehen und sich für etwas einzusetzen, das außerhalb seiner selbst liegt - für eine Sache, an die er glaubt, oder für einen Menschen, den er liebt.
    • Aus einer öffentlichen Meinungsumfrage, die Frankl in Frankreich und Wien durchführte: 89 % stimmten zu, dass der Mensch einen Grund zum Leben braucht, und 61 % gaben zu, dass es in ihrem eigenen Leben eine Person oder eine Sache/einen Glauben gab,...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

Shortform : Denken Sie an Ihrem Sterbebett

Fangen Sie jetzt an, über den Sinn Ihres Lebens nachzudenken.


Sie sind auf dem Sterbebett und blicken auf Ihr Leben zurück. Was wünschen Sie sich von Ihrem Leben? Gehen Sie auf alle wichtigen Bereiche ein, die Ihnen wichtig sind.

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 4: Wege zur Sinnfindung

Im letzten Kapitel ging es um die Bedeutung des Sinns in unserem Leben. Aber welche Wege gibt es, um unseren Sinn zu entdecken? Die Logotherapie bietet uns 3 verschiedene Wege.

  • Indem man eine Tat vollbringt oder etwas erschafft - eine Handlung vornimmt.
  • Indem man mit jemandem in Kontakt kommt oder etwas erlebt.
  • Durch die Erfahrung von unvermeidlichem Leid und die Haltung, die wir ihm gegenüber einnehmen.

Der erste Pfad - Handlungen

Wir können unseren Lebenszweck durch die Taten, die wir vollbringen, oder durch die Dinge, die wir schaffen, entdecken, je nachdem, ob wir sie für sinnvoll halten.

Shortform Hinweis: Frankl nimmt sich nicht viel Zeit, um über diesen Weg zu sprechen, also werden wir die Lücken füllen. Der Rest dieses Abschnitts stammt aus unserer Forschung zur Logotherapie).

Dieser Weg konzentriert sich auf äußere Situationen und äußere Realitäten. Wir können Dinge in der Welt tun oder Dinge in der Welt erschaffen, die uns helfen, unseren Sinn zu entdecken und zu verstärken.

Zum Beispiel sind die Menschen, die in ihrem Job am glücklichsten sind, in der Regel diejenigen, die ihre Handlungen mit einer Bedeutung verbinden, die ihnen wichtig ist, und sie erbringen in der Regel auch bessere Leistungen in ihrem Job.

Nehmen wir als Beispiel das Unterrichten. Die besten Lehrer sind oft diejenigen, die wirklich daran glauben...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

Shortform : Die 3 Pfade zur Bedeutung

In der Logotherapie werden 3 Wege aufgezeigt, die Ihnen helfen können, einen Sinn in Ihrem Leben zu finden. Anstatt sie als hypothetische Wege zu behandeln, sollten wir sie als konkrete Fragen darüber untersuchen, wo Sie Sinn finden.


Zählen Sie 3 Errungenschaften, Leistungen, Dinge, die Sie geschaffen haben, oder Taten, die Sie in Ihrem Leben vollbracht haben, auf die Sie stolz sind. Schreiben Sie auf, warum Sie stolz darauf sind, diese Dinge getan zu haben, und warum Sie glauben, dass sie sinnvoll sind.

Möchten Sie den Rest dieser Buchzusammenfassung lesen?

Mit Shortform können Sie das:

Zugriff auf mehr als 1000 Zusammenfassungen von Sachbüchern.

Heben Sie hervor, was Sie sich merken wollen.

Zugang zu mehr als 1000 hochwertigen Artikelzusammenfassungen.

Machen Sie sich Notizen zu Ihren Lieblingsideen.

Lesen Sie auch unterwegs mit unserer iOS- und Android-App.

PDF-Zusammenfassungen herunterladen.

Kostenlos anmelden

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 5: Herausforderungen bei der Sinnfindung

Im letzten Kapitel wurden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie einen Sinn in Ihrem Leben finden können. Aber auch wenn es sich einfach anhört, ist es das nicht - vieleMenschen sind frustriert, wenn sie nach einem Sinn suchen. Es ist schließlich eine große Verantwortung, die Sie zu tragen haben, und die Verantwortung ruht allein auf Ihren Schultern.

So wie jeder Mensch einzigartig ist und seine eigene Bestimmung hat, hat auch jede Generation ihre eigene psychologische Obsession, und bei uns ist es derzeit eine Form von Nihilismus, oder der Glaube, dass das Leben sinnlos ist.

  • Der Grund dafür könnte der Determinismus sein: Wir denken, dass unsere Ergebnisse bereits für uns entschieden sind, welchen Sinn soll also etwas haben, das wir nicht ändern können?
  • Es könnte auch daran liegen, dass das Leben vergänglich ist - wir werden sowieso sterben, welchen Sinn kann es also noch haben?

Wir wollen mehr über Nihilismus erfahren, wie wir darunter leiden und warum.

Nihilismus

Noch einmal: Nihilismus ist der Glaube, dass das Leben sinnlos ist. Der Nihilismus, unter dem wir heute leiden, ist ein persönlicher, privater Nihilismus, unter dem jeder Einzelne allein leidet. Schließlich kann die Vorstellung, dass alles sinnlos ist, wenig kameradschaftlich sein.

Die Logotherapie nennt unseren spezifischen Nihilismus existenzielle Frustration. Menschen werden im Allgemeinen existenziell frustriert in...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

trotzdem Ja zum Leben sagen Zusammenfassung Kapitel 6: Mit Logotherapie die Angst bekämpfen

Das Gefühl, dass das Leben bedeutungslos ist, der Gedanke, dass unsere Entscheidungen bereits für uns getroffen wurden, und die Sorge um den Tod können Gefühle der Angst vor dem Sinn unseres Lebens hervorrufen. Es ist schwierig, sich von diesem Gefühl zu befreien - es liegt in der Natur der Sache, dass Angst eine Rückkopplungsschleife ist, die uns auf die Sache fixiert, die uns Angst macht. Was können wir tun, um sie zu überwinden und den Kreislauf zu durchbrechen?

Frankl nennt zwei spezifische Formen der Angst, , und die Logotherapie hat zwei entsprechende Techniken, die Ihnen helfen, diese Formen zu bekämpfen.

Die Angst vor übermäßiger Aufmerksamkeit ist eine intensive Fixierung auf sich selbst oder auf etwas, das man sich wünscht, was in der Regel verhindert, dass man das gewünschte Ziel erreicht, weil man versucht, es zu erzwingen.

  • Wenn Sie beispielsweise mitten in der Nacht aufwachen und versuchen, sich zu zwingen, wieder einzuschlafen, führt der übersteigerte Wunsch zu schlafen sehr oft dazu, dass Sie länger wach bleiben.

Bei der Erwartungsangst befürchtet man, dass etwas Schlimmes passiert, und die Angst selbst führt dazu, dass genau das passiert.

  • Zum Beispiel jemand, der sich selbst nicht bewusst ist, dass er zu sehr schwitzt, wenn er nervös ist...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Übung Shortform : Ängste bekämpfen

Versuchen Sie, aus dem Zustand der übertriebenen Aufmerksamkeit oder der Erwartungsangst auszubrechen.


Was ist etwas in Ihrem Leben, das Ihnen Angst macht? Beschreiben Sie, wie sich diese Angst anfühlt - ist es übertriebene Aufmerksamkeit (Konzentration auf sich selbst oder auf etwas, das Sie tun wollen) oder Erwartungsangst (die Sorge, dass in der Zukunft etwas Schlimmes passieren wird)?

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von trotzdem Ja zum Leben sagen lesen

Kostenlos anmelden

Shortform : Integrieren Sie Ihre Mitbringsel

Nachdem Sie nun die Zusammenfassung von Man's Search for Meaning gelesen haben, denken Sie darüber nach, was Sie gelernt haben.


Was ist Ihnen von dem Buch am meisten im Gedächtnis geblieben? Was haben Sie am meisten mitgenommen?

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →