PDF Zusammenfassung:Die Kunst des Krieges, von

Buchzusammenfassung: Lernen Sie die wichtigsten Punkte in wenigen Minuten.

Unten finden Sie eine Vorschau der Shortform Buchzusammenfassung von Die Kunst des Krieges von Sun Tzu. Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung bei Shortform.

1-seitige PDF-Zusammenfassung von Die Kunst des Krieges

Ein erfolgreicher Sieg bei Konflikten erfordert mehr als nur Gerissenheit und Muskelkraft. Ganz gleich, ob Sie in einen Einzelkonflikt verwickelt sind oder eine Gruppe von Menschen durch einen Wettbewerb führen, die Strategien, die für die Vorbereitung und Durchführung einer Schlacht erforderlich sind, sind dieselben.

Die Kunst des Krieges des alten chinesischen Kriegers und Philosophen Sun Tzu enthält die wesentlichen Elemente, die bei der Entwicklung strategischer Konfliktlösungstaktiken berücksichtigt werden müssen. Die Prinzipien von Sun Tzu führen Sie durch die Schritte, die erforderlich sind, um ein kompetenter Anführer und Kämpfer zu werden. Sie lehren Sie, wie man den Sieg bestimmt, wann man sich auf einen Kampf einlässt und wann man Intelligenz und Einschüchterung einsetzt, um einen Konflikt ohne Konfrontation aufzulösen. Mit diesen Lehren werden Sie verstehen, wie Sie Konflikte und Gegner lesen können, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

(Fortsetzung)...

Die Soldaten sollten angemessen in Kampftaktiken ausgebildet und durch Belohnung und Bestrafung zu einer starken, loyalen Truppe geformt werden. Belohnungen und Bestrafungen sollten nicht willkürlich sein. Sie sollten beides fair und innerhalb klarer und legitimer Grenzen an die einzelnen Ränge verteilen. Diese Art von Belohnungen und Bestrafungen motiviert die Menschen zum Erfolg. Belohnungen und Bestrafungen, die zu leicht oder uneinheitlich verteilt werden, führen zu Selbstgefälligkeit und Misstrauen.

Reduzieren Sie den Verbrauch von Vorräten. Vermeiden Sielangwierige Kämpfe, die Nahrung, Geld und Energie verbrauchen. Wenn Sie große Entfernungen für eine Schlacht zurücklegen, können Sie sich von den verlassenen Vorräten des Gegners ernähren, um Ihre Vorräte zu erhalten. Setzen Sie Waffen nur ein, wenn alle anderen Strategien zum Sieg ausgeschöpft sind.

Strategisches Manövrieren von Truppen

Die Dynamik ist die Lebenskraft eines jeden Konflikts. Wenn das Momentum auf Ihrer Seite ist, haben Sie den Vorteil. Sie können sich diesen Vorteil verschaffen, indem Sie Ihren Gegner zum Handeln bewegen.

Wenn der Feind zum Handeln gezwungen wird, muss er eine bestimmte Formation annehmen. Die Formation der eigenen Truppen und der des Gegners sagt etwas über die psychologische Verfassung der beiden aus. Wenn der Feind eine bestimmte Formation einnimmt, können Sie daraus seine Stärken und Schwächen ableiten und daraus eine Angriffsstrategie entwickeln. Um zu vermeiden, dass der Feind diese Informationen über Ihre Truppen erhält, sollten Sie formlos bleiben.

Formlosigkeit ist eine Erscheinungsform der Verteidigung. Wenn der Sieg nicht sicher ist, sollte man sich zurückziehen, seine Stellung befestigen, für die Gesundheit seiner Truppen sorgen und unorganisiert erscheinen. Wenn deine Truppen unsichtbar sind, kann man deine Strategie nicht erkennen. Wenn deine Strategie und deine Stärke unbekannt sind, kann der Feind in einen Zustand der Selbstzufriedenheit oder des Übermuts versetzt werden, was beides zu unvorsichtigen Verhaltensweisen führt.

Warten Sie auf eine Schwachstelle des Gegners und greifen Sie diese Schwachstelle mit orthodoxen und unorthodoxen Angriffstaktiken schnell an. Orthodoxe Taktik bedeutet traditionelle Formationen und Kampftechniken. Dabei handelt es sich um Standardkampfarten, wie den strukturierten Kampf von Angesicht zu Angesicht. Zu den unorthodoxen Taktiken gehören Kampftechniken außerhalb der typischen Formen, einschließlich Schleichangriffe, Spionage und Täuschung. Wenn beide Taktiken harmonisch eingesetzt werden, können sie zu Vorteilen im Kampf führen.

Wenn Sie schließlich im Vorteil sind, befinden Sie sich in einem Zustand der Fülle. Wenn Sie den Vorteil verlieren und in die Offensive gehen müssen, befinden Sie sich in einem Zustand der Leere. Wenn Sie leer sind, Ihr Gegner aber voll ist, kann der Sieg nicht garantiert werden. Wenn der Sieg nicht garantiert werden kann, sollten Sie eine defensive Position einnehmen. Die Fülle sollte nur die Leere angreifen. Wenn beide Seiten voll sind, warten Sie, bis sich beim Gegner eine Schwachstelle auftut, und greifen Sie dann an.

Vorteile erlangen

Die Beschaffenheit des Geländes sollte als ein Teil Ihrer Strategie betrachtet werden. Es gibt verschiedene Geländetypen, die je nach Beschaffenheit der geografischen Struktur Vor- oder Nachteile mit sich bringen. Leicht passierbares Gelände erlaubt es beispielsweise beiden Seiten, sich frei zu bewegen, während unwirtliches Gelände die Bewegung beider Seiten behindert und somit nur Nachteile mit sich bringt. In leicht passierbarem Gelände sollte man zuerst in Stellung gehen und auf den Feind warten, was den Vorteil der Vorbereitung mit sich bringt. Auf unwirtlichem Gelände ist kein Vorteil zu erzielen, daher sollte man es vermeiden, dieses Gelände zu betreten, und sich vor Gewinnmöglichkeiten hüten.

Ebenso gibt es verschiedene Bodenarten, auf denen sich eine Kampftruppe bewegen kann, und jede beinhaltet eine psychologische Überlegung und eine Handlungsempfehlung. Leichtes Gelände beschreibt zum Beispiel den Rand des feindlichen Gebiets, während schweres Gelände eine Position beschreibt, die tief im feindlichen Gebiet verschanzt ist. In leichtem Gelände ist ein Rückzug leicht möglich, und Ihre Truppen sind noch nicht vollständig in den Konflikt eingetaucht. Sie sollten sich schnell durch leichtes Gelände bewegen, damit die Motivation und das mentale Engagement der Truppen nicht nachlassen. Auf schwerem Boden ist der Rückzug schwieriger. In diesem Gelände haben sich Ihre Truppen mit der Aussicht auf Gefahr abgefunden und sind eher bereit, bis zum Tod zu kämpfen.

Die Kenntnis der verschiedenen Geländetypen und Böden ist für die Entscheidung über den Sieg ebenso wichtig wie das Training und die Bewertung der fünf Merkmale.

Das Ziel ist es, zu gewinnen, wenn es einfach ist

Zu einer starken Führung gehört es, zu wissen, wann und wie man im Konfliktfall mobilisiert. Sie müssen die Verfassung Ihrer Truppen und Offiziere verstehen und wissen, wie Sie sie unter verschiedenen Umständen motivieren können. Sie müssen Ihre Strategie klug und intelligent planen, aber auch anpassungsfähig und in der Lage sein, sich bei Ihren Entscheidungen von den Aktionen des Gegners leiten zu lassen. Die Grundsätze, die in Die Kunst des Krieges dargelegten Grundsätze geben Ihnen die Weisheit und die Strategien an die Hand, die Sie brauchen, um diese Art von Anführer zu werden und zu lernen, wie Sie den Sieg anstreben können, wenn er schnell und einfach zu erreichen ist. Wenn Sie diszipliniert genug sind, nur dann in den Kampf zu ziehen, wenn der Sieg sicher ist, können Sie jeden Konflikt in Ihrem Leben bewältigen.

Möchten Sie den Rest von Die Kunst des Krieges in 21 Minuten lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Die Kunst des Krieges frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Mit den Shortform lernen Sie 10x schneller:

  • 100%ige Vollständigkeit: Sie lernen die wichtigsten Punkte des Buches
  • Weglassen der Floskeln: Sie verbringen Ihre Zeit nicht damit, sich zu fragen, worauf der Autor hinaus will.
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.

Hier finden Sie eine Vorschau auf den Rest der PDF-Zusammenfassung von Die Kunst des Krieges von Shortform:

PDF Zusammenfassung Shortform Einleitung

...

PDF Zusammenfassung Kapitel 1: Allgemeiner Überblick über den Konflikt

...

Das Terrain kann als "die Beschaffenheit des Geländes" verstanden werden. Zu den zu berücksichtigenden geografischen Faktoren gehören die zu überwindende Entfernung, die Art des Geländes und der damit verbundene Aufwand, die Größe des Geländes und der Grad der Sicherheit oder des Schadens, den die Umgebung mit sich bringt.

  • Sobald diese Elemente bekannt sind, können Sie die besten Strategien für die Annäherung an das Land genau bestimmen.

Die Führerschaft bezieht sich auf die Konstitution von Führungskräften und deren Fähigkeit, erfolgreich zu führen. Eine gute Führungspersönlichkeit sollte die kombinierten Eigenschaften Intelligenz, Vertrauenswürdigkeit, Menschlichkeit, Mut und Strenge aufweisen.

  • Die Abhängigkeit von einer Eigenschaft gegenüber einer anderen oder der völlige Verzicht auf eine Eigenschaft führt zu einem Bruch in der Fähigkeit der Führungskraft, effektiv zu sein.

Disziplin bezeichnet den Grad der Struktur und Organisation innerhalb der Truppe. Die Art und Weise, wie Truppen und Beamte organisiert sind, ist für den Erfolg einer militärischen Aktion ebenso wichtig wie die materiellen Vorbereitungen, z. B. Nachschub und Waffen.

  • Sowohl Soldaten als auch Führungskräfte müssen in ihrer Ausbildung diszipliniert sein.
  • Wenn einer von beiden nicht ausreichend vorbereitet ist, sind Angst und Verwirrung auf dem Schlachtfeld vorprogrammiert.

Wissen nutzen, um...

PDF Zusammenfassung Kapitel 2: Die Weichen für den Sieg stellen

...

  • Das Militär wird die Warenvorräte schnell aufbrauchen, was wiederum Auswirkungen auf die Einheimischen hat. Wenn es keine Lebensmittel mehr gibt, werden die Einheimischen darunter leiden.
  • Sie werden kein Geld für die Beschaffung von Waren aus anderen Quellen zur Verfügung haben.
  • Ohne Lebensmittel und Geld wird die Lebensqualität der Einheimischen sinken.

Langwierige Kampagnen wirken sich negativ auf das Heimatland aus, unabhängig davon, ob das Schlachtfeld in der Nähe oder in der Ferne liegt.

  • Wenn die Ressourcen durch langwierige Kämpfe erschöpft sind, sind sowohl die Bevölkerung als auch das Militär erschöpft und leiden.
  • Wenn Ihr Land ohne Ressourcen oder Geld in Gefahr ist, wird es niemanden mehr geben, der Ihre Führung unterstützt.
  • Wenn das Militär intelligent handelt, werden alle Beteiligten, einschließlich derer in der Heimat, davon profitieren.

Ihr Personal verwalten

Sie sollten Ihre Truppen erst dann zusammenziehen, wenn Sie sich selbst und Ihren Gegner eingeschätzt haben und der Sieg als wahrscheinlich gilt. Wenn Sie zu früh Truppen aufstellen und die Aktion später, wenn Sie sie wirklich brauchen, wiederholen müssen, wird die Öffentlichkeit müde und weniger unterstützend sein.

Es ist jedoch nicht damit getan, die Truppen zu versammeln, um eine starke und erfolgreiche Kraft aufzubauen....

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von Die Kunst des Krieges , die ich je gelesen habe. Ich habe alle wichtigen Punkte in nur 20 Minuten gelernt.

Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

PDF Zusammenfassung Kapitel 3: Ein durchdachter Angriffsplan

...

Adäquat vorbereiten

Wenn die strategische, psychologische Kriegsführung jedoch nicht zu einer baldigen Lösung führt, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, die feindlichen Streitkräfte physisch anzugreifen. Die Angriffe sollten sich nur auf die gegnerischen Streitkräfte beziehen, nicht auf Gebiete, Städte oder Zivilisten.

  • Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, um eine Katastrophe im Feld zu vermeiden. Sun Tzu sagt, dass man sechs Monate braucht, um das Material für einen Angriff vorzubereiten, einschließlich Waffen und Unterstände, um Fehlfunktionen und Verluste zu vermeiden. Stürzen Sie sich nicht in die Schlacht, ohne sich vorher zu vergewissern, dass Sie angemessen vorbereitet sind. Wenn Sie aus einem Gefühl der Wut heraus kämpfen und sich keine Zeit für die Vorbereitung nehmen, werden Sie Ihre Truppen in den Tod schicken.

Eine strategische Belagerung ist eine Belagerung, bei der Ihre Streitkräfte noch stark sind, Ihre Ressourcen noch reichlich vorhanden sind und Ihre Verluste gleich null sind.

Die Regeln für die Annäherung an feindliche Streitkräfte

Wenn alle Eigenschaften zwischen Ihnen und Ihrem Gegner gleich sind, gibt es Regeln für das weitere Vorgehen.

Wenn Sie die zehnfache Truppenstärke haben, sollten Sie den Feind umzingeln.

  • Um sie lückenlos zu umschließen, ist eine große Differenz erforderlich.

Wenn Ihre Zahl nicht groß genug ist, um anzugreifen, z.B. nur fünfmal größer als die des Feindes, teilen Sie sich...

PDF-Zusammenfassung Kapitel 4: Organisieren Sie Ihre Kräfte

...

Ein siegreicher Anführer gewinnt zuerst und kämpft dann. Eine gute Führungspersönlichkeit nutzt daher Gelegenheiten, bei denen sie erfolgreich ist, wenn das Gewinnen leicht fällt. Ein leichter Sieg bedeutet, die Nuancen des Gegners zu verstehen, um präventiv angreifen zu können.

  • Stellen Sie sich auf einen vorteilhaften Boden, indem Sie alle Umstände berücksichtigen, die Ihren Gegner verwundbar machen.
  • Eine andere Art, über ein vorteilhaftes Terrain nachzudenken, besteht darin, eine Strategie zu entwickeln, die so undurchschaubar und anpassungsfähig ist, dass es nahezu unmöglich wird, Sie zu besiegen.
  • Sie haben für alles eine Lösung parat und sind somit immer vorbereitet.
  • Sie kennen Ihre Gegner so gut, dass Sie selbst die kleinste Schwäche erkennen und ausnutzen können.

Historisches Beispiel: Die Folgen einer Schlacht ohne Strategie

Gegen Ende des sechsten Jahrhunderts stritten zwei Reiche um die Vorherrschaft: die Zhou und die Qi. Der Herrscher der Zhou wollte ein wertvolles Gebiet der Qi angreifen, doch einer seiner Berater warnte davor. Der Berater äußerte sich besorgt über die großen und gut ausgebildeten Streitkräfte der Qi, die das Gebiet verteidigen sollten, und erklärte, dass sie selbst dann, wenn sie mit ihrer vollen Stärke angriffen, nicht...

PDF Zusammenfassung Kapitel 5: Mobilisierung eines Angriffs

...

  • Orthodoxes Verhalten ist immer direkt, und unorthodoxes Verhalten ist immer eine Überraschung.
  • Aber die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind endlos.

Manipulieren Sie das, was Ihr Gegner als orthodoxe und unorthodoxe Verhaltensweisen ansieht. Indem Sie orthodoxes Verhalten vortäuschen, bereiten Sie Ihren Gegner auf einen Angriff durch unorthodoxes Handeln vor. So wird zum Beispiel aus Organisation Desorganisation, aus Angst Mut und aus Stärke Verwundbarkeit.

  • Wenn Sie unorganisiert erscheinen wollen, müssen Sie zuerst organisiert sein.
  • Wenn Sie feige erscheinen wollen, müssen Sie von einem Ort des Mutes kommen.
  • Wenn Sie schwach erscheinen wollen, müssen Sie von einer starken Basis ausgehen.
  • Diese Täuschungen werden Ihren Feind in die Irre führen.

Täuschung ist eine großartige Methode, um Informationen über Ihren Gegner zu erhalten. Wenn sie dich für schwach halten und angreifen, kennst du den Grad ihrer Aggression und Gier.

Jedes Mal, wenn Sie den Gegner verwirren oder täuschen können, zwingen Sie ihn, sich anzupassen. An diesen Anpassungen können Sie seine Bewegungsmuster, seine Kraft und seine Reaktionstendenzen ablesen.

  • Diese Informationen sind nützlich, um zu bestimmen, wie man gegen sie vorgehen kann.
  • Sie werden wissen...

PDF-Zusammenfassung Kapitel 6: Widerstandsfähigkeit vs. Verwundbarkeit

...

Sechs Taktiken zur Erlangung eines Vorteils

1) Ziehen Sie Ihre Gegner in die Länge. Indem du deinen Gegner immer wieder herausforderst, bringst du ihn dazu, seinen Vorteil aufzugeben. Du zwingst deinen Gegner, seine Kraft in eine bestimmte Richtung zu lenken.

  • Wenn sie sich wohlfühlen, sollten sie mobilisiert werden.
    • Das Verlassen eines Ortes der Bequemlichkeit erzeugt Stress.
    • Wenn man sie zwingt, ständig in die Defensive zu gehen, führt das zu Erschöpfung.
  • Wenn sie gesund sind und über genügend Vorräte verfügen, greifen Sie ihre Vorräte an.
  • Wenn sie in der Defensive sind, greifen Sie ein wichtiges Ziel an, um ihre Offensive zu gewährleisten.

2) Sei formlos. Du greifst dort an, wo sie nicht sind, damit sie nicht wissen, wo sie sich verteidigen können. Du verteidigst, indem du dich zurückziehst, damit sie nicht wissen, wo sie angreifen sollen. Wenn du formlos bist, ist dein Gegner nicht in der Lage, Intelligenz zu entwickeln und kann sich nicht anpassen.

  • Dies wird den Gegner verwirren. Er wird Ihren Strategien gegenüber misstrauisch und zögert, sich auf einen Konflikt einzulassen.

3) Greife das an, was ihm wichtig ist. Wenn Ihr Gegner versucht, formlos zu sein, locken Sie ihn heraus, indem Sie das angreifen, was ihm wichtig ist. Er wird nicht widerstehen können, das zu verteidigen und zu retten, was ihm wichtig ist.

  • Wenn du deinen Feind zwingst, eine Form anzunehmen, während...

PDF Zusammenfassung Kapitel 7: Den guten Kampf kämpfen

...

Drei weitere Überlegungen während des bewaffneten Kampfes

1) Nutze Signale, um Fülle zu gewinnen und Leere zu erzwingen. Signale sind ein Mittel, um deine Truppen zu organisieren und den Feind zu verwirren.

  • Verwenden Sie Trommeln und Banner, um mehrere Ohren und Augen auf dieselbe Botschaft zu lenken. Trommeln und Banner stehen für die Einheit Ihrer Truppen, so dass alle unter demselben Dach vereint sind.
  • Verwenden Sie Signale, um den Gegnern falsche Botschaften zu übermitteln, z. B. indem Sie mehr Feuer legen, als Truppen vorhanden sind (wie im Beispiel im vorigen Kapitel), oder mehr Fahnen aufstellen, als Truppen vorhanden sind.

2) Verstehen Sie die Natur der Energie und wie sie zu Vorteilen führt. Energie ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Mission. Morgens ist die Energie stark, nachmittags lässt sie nach und am Abend ist sie erschöpft.

  • Ein guter Anführer schlägt nicht zu, wenn er unter Strom steht. Sie warten, bis die Energie nachlässt oder erschöpft ist, um zuzuschlagen.

Der Morgen bedeutet auch den Beginn der Schlacht, der Nachmittag die Mitte der Schlacht und der Abend das Ende der Schlacht.

  • Wenn ein Konflikt zu lange andauert, lässt die Energie der gegnerischen Truppen nach, und sie werden anfälliger.
  • Psychologisch gesehen ist selbst der furchtsamste Soldat mutig, wenn er Energie hat. Aber wenn ihre Energie...

Warum sind Shortform am besten?

Wir sind der effizienteste Weg, um die nützlichsten Ideen aus einem Buch zu lernen.

Schneidet die Flusen heraus

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich ein Buch in die Länge zieht und Anekdoten enthält, die nicht nützlich sind? Sind Sie oft frustriert von einem Autor, der nicht auf den Punkt kommt?

Wir lassen den Ballast weg und behalten nur die nützlichsten Beispiele und Ideen. Außerdem ordnen wir die Bücher im Interesse der Übersichtlichkeit neu an und stellen die wichtigsten Grundsätze an die erste Stelle, damit Sie schneller lernen können.

Immer umfassend

Andere Zusammenfassungen geben Ihnen nur einen Überblick über einige der Ideen in einem Buch. Wir finden diese zu vage, um zufriedenstellend zu sein.

Bei Shortform wollen wir jeden wissenswerten Punkt des Buches abdecken. Lernen Sie Nuancen, Schlüsselbeispiele und wichtige Details zur Anwendung der Ideen.

3 verschiedene Detailstufen

Sie wollen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Details. Deshalb wird jedes Buch in drei Längen zusammengefasst:

1) Absatz, um das Wesentliche zu erfassen
2) 1-seitige Zusammenfassung, um die wichtigsten Erkenntnisse zu gewinnen
3) Vollständige, umfassende Zusammenfassung und Analyse, die alle nützlichen Punkte und Beispiele enthält

PDF Zusammenfassung Kapitel 8: Flexibilität in der Führung

...

  • Machen Sie Ihren Feind glauben, dass ein Angriff auf Sie ihm Schaden zufügen wird, und er wird sich selbst ausbremsen.
  • Verwirre den Feind mit Täuschung und Formlosigkeit, und er wird Überstunden machen, um dich zu verfolgen.
  • Wer den Feind mit Gewinn lockt, wird ihn leicht überreden können.

Gehen Sie davon aus, dass der Feind in einen Konflikt eintritt und angreift, und bereiten Sie sich darauf vor, bevor es überhaupt dazu kommt.

Es gibt fünf Möglichkeiten, wie Sie als Führungskraft mehr Schaden als Nutzen anrichten können.

  • Wenn man keine Angst vor dem Tod hat, kann man getötet werden.
  • Wer eine zu große Angst vor dem Tod hat, ist anfällig für eine Gefangennahme.
  • Wenn Sie ein hitziges Temperament haben, können Sie in törichte Situationen gelockt werden.
  • Wenn Sie selbstgerecht sind, können Sie leicht beleidigt werden.
  • Wenn Sie zu wohlwollend sind, können Sie in Rettungsfallen gelockt werden oder zögern, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Deshalb sollten Sie sich nicht mit dem Tod abfinden oder das Leben als zu kostbar empfinden. Lassen Sie sich nur von der Strategie und der Dynamik leiten und seien Sie dadurch immun gegen Täuschung und Schmeichelei.

Historisches Beispiel: Die Verführung des Feindes zur Formation

Während der Frühlings- und Herbstepoche wollte der Staat Chu den Staat Jiao angreifen. Der General von Chu wusste, dass die Jiao klein waren und von Unbeständigkeit geleitet wurden. Er...

PDF Zusammenfassung Kapitel 9: Manövrieren mit Vorteil

...

  • Befindet sich der Staub in Bodennähe, wird er durch den Fußverkehr verursacht.
  • Wenn sich Vögel in einem bestimmten Gebiet versammeln, gibt es dort keine Störung.
  • Seien Sie wachsam, wenn es im Unterholz Störungen gibt. Es könnte sich um eine Falle oder eine Ablenkung handeln.

Den Feind lesen

Achten Sie auf Anzeichen für das Verhalten des Feindes, interpretieren Sie diese, um die Schwäche des Feindes zu verstehen, und reagieren Sie entsprechend.

Anzeichen von Erschöpfung, Durst oder Hunger

  • Wenn der Verhandlungspartner reizbar ist, bedeutet dies, dass er erschöpft ist.
  • Wenn der Feind eine Befestigung braucht, um aufrecht zu stehen, ist er schwach und hungrig.
  • Wenn feindliche Truppen ausgesandt werden, um Wasser für die Gruppe zu holen, und die ausgesandten Truppen eine Pause einlegen, um zuerst zu trinken, ist ihre gesamte Gruppe durstig.
  • Wenn der Gegner zahlreiche Strafen verhängt, versucht er, müde Truppen zu motivieren, oder er reagiert auf erschöpfte Truppen, die nicht in der Lage sind, Befehle zu befolgen.

Anzeichen von Furcht

  • Wenn man sieht, dass der Feind eine Gelegenheit hat, sich einen Vorteil zu verschaffen, und er nicht reagiert, ist er müde.
  • Wenn du in der Nacht feindliche Rufe hörst, vermitteln sie dir Angst. Das Rufen in der Nacht ist eine Möglichkeit, sich miteinander zu verbinden, um Sicherheit zu erlangen.

Anzeichen für einen bevorstehenden Rückzug

  • Wenn ein...

PDF Zusammenfassung Kapitel 10: Land der Chancen und Gefahren

...

  • Kämpfen Sie auf diesem Terrain nicht bergauf.
  • Wenn Sie zuerst dort sind, stellen Sie sich hoch auf und warten Sie auf den Feind.
  • Wenn der Feind zuerst dort ist, ziehen Sie sich zurück und verstärken Sie Ihre Verteidigungsposition.

Weites, offenes Gelände: Gelände, das keiner der beiden Seiten Vorteile verschafft.

  • Auf diesem Terrain ist die Dynamik gleich.
  • Auf diesem Gelände darf man nicht vorrücken oder kämpfen, da es keine Möglichkeit gibt, sich einen Vorteil zu verschaffen.

Wenn Sie Ihren Gegner und das Terrain eingeschätzt haben, wissen Sie genau, wo Ihre Vorteile liegen und können siegreich sein. Wenn Sie beides nicht einschätzen, werden Sie verlieren.

Die Neun Gründe

Es gibt neun Arten von "Gründen" für bewaffnete Konflikte.

Grund der Auflösung: Im Grunde ein Bürgerkrieg, bei dem zwei Fraktionen aus demselben Gebiet gegeneinander kämpfen.

  • Wenn Truppen in der Nähe ihrer Heimat kämpfen, sind ihre Stabilität und ihr Durchhaltevermögen in Frage gestellt.

Leichtes Gelände: Wenn Sie fremdes Gebiet betreten, aber am Rande bleiben.

  • Leichter Boden ermöglicht den Truppen einen leichten Rückzug.
  • Da man sich aus leichtem Gelände leicht zurückziehen kann, sind die Truppen noch nicht von der Realität ihrer Aufgabe überwältigt, was sie weniger effektiv macht.
  • Wenn auf Licht...

PDF Zusammenfassung Kapitel 11: Der Einsatz von Waffen

...

Waffen

Der Einsatz von Waffen sollte sorgfältig erwogen werden und nur dann, wenn alle anderen Taktiken ausgeschöpft sind. Das Hauptziel eines Konflikts besteht darin, einen direkten Kampf und eine Niederlage zu vermeiden.

Mobilisieren Sie die Streitkräfte nur, wenn Sie keine andere Wahl haben. Lassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen nicht von Wut, Stolz oder kleinlichem Unmut leiten.

Ziehen Sie nur dann in die Schlacht, wenn es vorteilhaft oder einfach ist, dies zu tun. Wenn das nicht der Fall ist, rücken Sie nicht vor.

Emotionen sind formbar. Sie kommen und gehen mit den Jahreszeiten. Aber ein zerrüttetes Land kann nicht wieder aufgebaut werden, und Tote können nicht wieder auferweckt werden. Denken Sie an diese feierlichen Wahrheiten, wenn Sie entscheiden, ob Sie zu den Waffen greifen sollen oder nicht.

PDF Zusammenfassung Kapitel 12: Spionage zu Ihrer Verfügung

...

Lebende Spione: Spione, die Informationen sammeln und zu deinem Basislager zurückkehren, um zu berichten.

  • Die besten lebenden Spione sind diejenigen, die unschuldig und einfach erscheinen, aber in Wirklichkeit gerissen und clever sind.
  • Diese Spione sollten äußerlich unscheinbar, aber innerlich unerschütterlich sein.
  • Sie sollten mutig, vertrauenswürdig, immun gegen Schmeicheleien und Überredung sein und in der Lage, eine Vielzahl negativer Umstände zu überwinden, seien sie persönlicher, natürlicher oder psychologischer Natur.

Die Rolle des Spions

Die Geheimhaltung, die mit dem Einsatz und der Betreuung von Spionen verbunden ist, steht der notwendigen Geheimhaltung der Strategie in nichts nach. Spione gehören zu den am meisten geschätzten und belohnten Personen in den eigenen Reihen, denn ihr Beitrag ist entscheidend. Daher ist es unerlässlich, Spione gut zu behandeln, um sie nicht dazu zu verleiten, wieder als Spione für den Feind tätig zu werden.

Zwischen einem guten Anführer und einem Spion besteht ein gegenseitiges Verständnis.

  • Für eine gut ausgeführte Arbeit wird der Spion reich belohnt.
  • Ein fehlgeschlagener Auftrag wird zum Tod des Spions führen.
  • Wenn eine Information eingeht, bevor ein Spion mit der Information zurückkehrt, sollten sowohl der Spion als auch der Bote getötet werden.

Ebenso sind Spione nur so gut wie die Intelligenz der...

PDF Zusammenfassung Kapitel 13: Abschließende Überlegungen zur Führung

...

Schützen Sie Ihre Strategie nicht nur vor den Truppen, sondern auch vor den Gefahren und Nachteilen.

  • Machen Sie ihnen keine Angst vor den bevorstehenden Aufgaben.
  • Motivieren Sie sie mit Gedanken an einen Vorteil.
  • Wenn sie in Gefahr geraten, werden sie sich freiwillig mobilisieren, um zu überleben.

Unwissenheit in der Führungsetage

Eine gute Führungspersönlichkeit berücksichtigt immer sowohl die Gefahren als auch die Vorteile, wenn sie ihr Handeln bestimmt. Das Zeichen der Niederlage ist, wenn ein Anführer die Vor- und Nachteile nicht berücksichtigt. Er stürzt sich entweder überstürzt in den Kampf, reagiert zu langsam, ist anfällig für emotionale Störungen und versäumt es, Strategien zu verbergen. Für diesen Anführer ist die Niederlage kein Ereignis, sondern eine Folge.

Es gibt sechs Möglichkeiten, wie schlechte Führung zu einer Niederlage führt.

  • Sie prüfen nicht die Größe ihrer Truppen und die ihrer Gegner.
  • Kein Belohnungs- und Bestrafungssystem einführen oder ein System einführen, das nicht streng durchgesetzt wird.
  • Unzureichende Ausbildung und Vorbereitung ihrer Truppen.
  • Schlecht gelaunt sein oder leicht in emotionale Bedrängnis geraten.
  • Sie sind nicht in der Lage, die Kontrolle über ihre Reihen zu behalten.
  • Sie berücksichtigen nicht die Stärken und Schwächen ihrer Truppen.

Außerdem...