PDF Zusammenfassung:21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, von Yuval Noah Harari
Buchzusammenfassung: Lernen Sie die wichtigsten Punkte in wenigen Minuten.
Unten finden Sie eine Vorschau auf die Shortform des Buches 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari. Lesen Sie die vollständige Zusammenfassung bei Shortform.
1-seitige PDF-Zusammenfassung von 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Das 21. Jahrhundert wird Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringen, wie sie die Menschheit noch nie zuvor erlebt hat. Die Globalisierung und technologische Innovationen verändern die Strukturen der Gesellschaften weltweit - und die Veränderungen vollziehen sich schnell. Wenn die Menschen sich diesen Herausforderungen nicht stellen und die Zukunft nicht mitgestalten, könnte es in der Welt eine Klasse von überalterten Arbeitnehmern geben, deren Arbeitsplätze automatisiert wurden, und die Menschen könnten ihre Fähigkeit verlieren, eigene Entscheidungen zu treffen. Unter 21 Lektionen für das 21. Jahrhundertzeigt Yuval Noah Harari die größten Herausforderungen der modernen Welt auf und gibt Ratschläge, wie man sich in solchen Übergangszeiten zurechtfindet und navigiert.
In dieser Zusammenfassung erfahren Sie, wie Algorithmen wie die Filmempfehlungen von Netflix Sie lehren, Ihrem eigenen Urteil zu misstrauen, warum Religion die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht lösen kann und wie die Automatisierung die Arbeitsplätze von Menschen in jeder Branche bedrohen wird.
(Fortsetzung)...
- Technische Probleme: Die moderne Wissenschaft hat die Religion als Autorität bei technischen Problemen abgelöst, etwa bei der Frage, wie afrikanische Bauern mit den durch den Klimawandel verursachten Dürren umgehen sollen. Während Priester früher um Regen beteten und Schamanen versuchten, Kranke zu heilen, bieten Wissenschaft und Technik weitaus effektivere Lösungen.
- Politische Probleme: Die Religion bietet politische Lösungen, die sich auf antike Kontexte beziehen, was nicht dazu beiträgt, moderne politische Probleme zu lösen, wie z. B. die Frage, wie Regierungen den Klimawandel von vornherein verhindern sollten. Führungskräfte suchen in der Regel in modernen Quellen - wie Berichten und Fallstudien - nach Antworten und finden dann vielleicht eine Passage aus einem religiösen Text, die zur Erklärung der Entscheidung interpretiert werden kann. Mit anderen Worten: Die Religion wird zur Rechtfertigung politischer Lösungen herangezogen, aber sie liefert sie nicht.
- Identitätsprobleme: Religion spielt eine große Rolle bei modernen Identitätsproblemen - z. B.bei der Frage, ob sich die Amerikaner überhaupt um die Notlage afrikanischer Bauern kümmern sollten -, abersie dient eher dazu, zu spalten als zu vereinen. Trotz der überwältigenden Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen verwenden die Religionen Zeremonien, Riten und Rituale, um die Zugehörigkeit der Anhänger zu einer bestimmten Religion zu bekräftigen, was sie von Natur aus von anderen Religionen unterscheidet.
Methode Nr. 5: Herausforderungen bei der Einwanderung bewältigen
Die Menschen befinden sich heute in einer globalen Zivilisation, die mit globalen Problemen konfrontiert ist, aber auch durch Nationalismus und Religion gespalten ist. Inmitten dieser Spaltung sind die Spannungen zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten gewachsen, und sie spitzen sich in der Frage der Einwanderung zu. Einwanderung erfordert eine Vereinbarung zwischen Migranten und Aufnahmeländern - aber Einwanderungsgegner sagen, dass die Einwanderer ihren Teil der Vereinbarung nicht einhalten, während Einwanderungsbefürworter sagen, dass die Aufnahmeländer versagen.
Diese Vereinbarung umfasst drei Bedingungen:
- Das Gastland lässt die Einwanderer einreisen. Befürworter der Einwanderung sagen, dass jedes Land die moralische Pflicht hat, seine Grenzen für Flüchtlinge und Migranten zu öffnen. Die Einwanderungsgegner hingegen sagen, dass die Länder nicht verpflichtet sind, Einwanderer einzulassen, und dass die Zulassung von Einwanderung als Gefallen und nicht als Pflicht betrachtet werden sollte.
- Die Einwanderer übernehmen die grundlegenden Werte und Normen des Gastlandes. Befürworter und Gegner der Einwanderung sind sich uneins darüber, inwieweit von den Einwanderern eine Assimilation erwartet werden sollte. Wenn sie beispielsweise aus einem religiösen Land in ein säkulares Land einwandern, müssen sie dann auch säkulare Ansichten übernehmen?
- Wenn sich die Einwanderer assimilieren, erlangen sie Gleichberechtigung und Zugehörigkeit im Aufnahmeland. Befürworter der Einwanderung argumentieren, dass assimilierte Einwanderer innerhalb weniger Jahrzehnte nach ihrer Ankunft in die Gesellschaft aufgenommen werden können. Im Gegensatz dazu sagen die Einwanderungsgegner, dass es Generationen dauert, bis Ausländer vollständig als gleichberechtigte Bürger integriert sind, da dies voraussetzt, dass sie Teil des gesellschaftlichen Gefüges werden.
Das Einwanderungsproblem ist schwierig zu lösen, weil es nuanciert ist - beide Seiten haben legitime Argumente, aber die Reibung liegt in der Entscheidung, wo die Grenze gezogen werden soll. So schwierig es auch sein mag, die Fähigkeit jeder Nation, eine Einigung in der Einwanderungsfrage zu erzielen, wird ein wichtiger Indikator dafür sein, inwieweit sie in der Lage ist, sich mit dem Rest der globalen Zivilisation zusammenzuschließen, um die sich abzeichnenden Herausforderungen des 21.
Teil 3: Die Dinge im Blick behalten
Selbst mit den richtigen Werkzeugen müssen die Menschen die richtige Einstellung und eine klare Sicht auf die Welt haben, um die modernen Herausforderungen zu meistern.
Terrorismus und Krieg sind geringere Bedrohungen
In den letzten Jahrzehnten hat die Angst vor dem Terrorismus die Welt in Atem gehalten, Kriege ausgelöst und die Politik geprägt - und das ist gewollt. Terrorismus ist eine Strategie für diejenigen, die über wenig Macht und Ressourcen verfügen, um großen Schaden anzurichten. Statt physischen Schaden anzurichten, zielen Terroristen also darauf ab, Angst und Chaos zu schüren. Terroristen verärgern ihren Feind, so dass dieser überreagiert, und diese Überreaktion verursacht die Zerstörung, die die Terroristen nicht zu verursachen vermögen. So löste der Terroranschlag vom 11. September 2001 Massenangst und Verwirrung aus, was die US-Regierung dazu veranlasste, mit einer Machtdemonstration zu reagieren und den Krieg gegen den Terror zu erklären. Dieser Krieg destabilisierte letztlich den Nahen Osten und schuf Raum für die Terroristen, um mehr Macht zu erlangen. Um den Terrorismus zu bekämpfen, müssen die Regierungen bedenken, dass die Terroristen nur wenig Macht haben, und sie müssen dem Drang widerstehen, eine öffentliche Show ihrer Reaktion zu veranstalten.
Darüber hinaus wird die militärische Kriegsführung zu einem überholten Mittel, um Wohlstand und geopolitischen Status zu erlangen. Während früher die wertvollsten Wirtschaftsgüter physischer Natur waren - wieLand, Gold und Waren -,besteht der moderneReichtum aus Informationen und Technologie, die sich nicht durch Krieg erobern lassen. Heute haben die meisten erfolgreichen Länder ihren geopolitischen Status eher durch die Verbesserung ihrer Wirtschaft als durch ihr Militär verbessert. Darüber hinaus ist mit Atomwaffen und Cyberwarfare das Potenzial für schwere Schäden oder die totale Vernichtung höher als je zuvor.
Menschen überschätzen die Bedeutung ihrer Kultur
Genauso wie die Menschen die Bedrohung durch Terrorismus und Krieg überbewerten, überschätzen viele Menschen die Bedeutung ihrer eigenen Kultur und deren Einfluss auf die Welt. Kinder werden mit einem falschen Verständnis für die Bedeutung ihrer Kultur erzogen, da im Geschichtsunterricht in der Schule bestimmte Ereignisse hervorgehoben und andere heruntergespielt werden und die Geschichte danach ausgerichtet wird, wie sie ihre Vorfahren beeinflusst hat. Diese selbstgefällige Sichtweise zeugt von mangelnder Bescheidenheit und Geschichtsvergessenheit und führt dazu, dass die Menschen eher im eigenen Interesse handeln als im Interesse der Weltgemeinschaft.
Die Menschen brauchen keinen Gott, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten
Die Menschen glauben oft, dass nur ihre Gemeinschaft über Tugenden wie Wahrheit und Moral verfügt. Religionen verkünden, dass Gott Gesetze diktiert - zum Beispiel, was man anziehen, wen man lieben und was man nicht essen darf. Diese göttlichen Gesetze haben zwar in vielen Epochen und Kulturen zur Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung beigetragen, aber sie waren auch die Quelle von Gewalt und Diskriminierung. In Wirklichkeit sind religiöse Gesetze unnötig, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, denn Moral ist in der menschlichen DNA verankert.
Im Gegensatz zur Religion erreicht der Säkularismus eine soziale Ordnung, indem er sich an einen ethischen Kodex hält, der Folgendes umfasst:
- Eine Wahrheit , die sich auf Beweise und Beobachtungen stützt, im Gegensatz zu einer Wahrheit, die vom Glauben diktiert wird.
- Mitgefühl für alle Menschen, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion oder Gruppe.
- Gleichberechtigung, weil säkulare Menschen Leiden als Leiden anerkennen - unabhängig davon, wer es erfährt.
- Die Freiheit , Fragen zu stellen, zu zweifeln und zu erforschen, um nach der Wahrheit zu streben, Mitgefühl zu verbreiten und Gleichheit zu erreichen.
- Mut, Unwissenheit zuzugeben , denn wenn man nicht zugibt, was man nicht weiß, wird man nie nach weiteren Informationen suchen und die Wahrheit finden.
- Verantwortung , denn in Ermangelung eines allmächtigen Gottes, der die Missstände in der Welt beseitigt, obliegt diese Pflicht den Menschen.
Teil 4: Sich in der modernen Welt zurechtfinden
Um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen zu können, müssen Sie in der Lage sein, sich einen Überblick über die Welt zu verschaffen. Dies wird immer schwieriger, da Technologie und Globalisierung die Welt immer komplexer machen - aber die Bedrohungen durch Technologie, Atomwaffen und Klimawandel machen es wichtiger denn je, die Welt zu verstehen und ihre Zukunft mitzugestalten.
Sie wissen weniger, als Sie denken
Um die Wahrheit zu finden, muss man erkennen, was man weiß - und was man nicht weiß. Heutzutage braucht der Einzelne nicht mehr so viel Wissen, weil er Zugang zu einem globalen Netzwerk von kollektivem Wissen und dem Fachwissen anderer hat. Dieser Zugang zu Wissen hat jedoch zu zwei gefährlichen Phänomenen geführt:
- Die Wissensillusion: Die Menschen verwechseln Gruppenwissen mit individueller Weisheit, und ihre Tendenz, ihre eigene Unwissenheit zu unterschätzen, hat gefährliche Folgen.
- Gruppendenken: Menschen sind so sehr von den Ansichten ihrer Gemeinschaft - sei es ihre soziale Gruppe, ihre politische Partei oder die Gesellschaft - überzeugt und ihnen gegenüber loyal, dass sie nicht erkennen, wenn diese Ansichten fehlerhaft sind.
Die Schwierigkeit der Menschen, zu verstehen, wie die Welt funktioniert, gefährdet auch die Gerechtigkeit, die ein Verständnis von Ursache und Wirkung erfordert. Auch wenn Sie zum Beispiel denken, dass Sie unschuldig Kleidung einkaufen, können andere Sie dafür verantwortlich machen, dass Kinderarbeit in Ausbeuterbetrieben auf der anderen Seite der Welt aufrechterhalten wird. Es ist zwar unrealistisch, dass der Einzelne versucht, alle Wissenslücken zu schließen, aber das Beste, was er tun kann, ist, seine Unwissenheit einzugestehen und mit Demut zu handeln.
Institutionen erzählen den Menschen falsche Geschichten
In einer komplexen Welt, in der der Einzelne Schwierigkeiten hat, die Funktionsweise der Dinge zu verstehen, ist es keine Überraschung, dass Lügen allgegenwärtig geworden sind. Tatsächlich haben Institutionen seit langem fiktive Geschichten benutzt, um Fremde dazu zu bringen, für gemeinsame Ziele zu kooperieren. Zum Beispiel,
- Die Religion predigt Geschichten, die die Anhänger inspirieren, dieselben Ziele und Werte zu verfolgen.
- Nationale Regierungen verbreiten Geschichten, um ihr Handeln zu rechtfertigen und die öffentliche Unterstützung für ihre Anliegen zu fördern.
- Politische Bewegungen fördern Geschichten - oder Propaganda - um das Bild ihrer Politik zu verstärken.
- Konzerne erfinden Geschichten, um ihre Produkte zu verkaufen.
Die Menschen sind oft bereit, etwas so sehr zu glauben, dass sie danach handeln, auch wenn sie im Grunde wissen, dass die Geschichte erfunden ist. Lügen zu glauben, kann jedoch Schaden anrichten. Daher ist jeder dafür verantwortlich, die Informationen, die er konsumiert, zu hinterfragen und zu untersuchen und auf Vorurteile zu achten, die er unbewusst hegt.
Teil 5: Den persönlichen Sinn in der Welt finden
Wenn Sie die vor Ihnen liegenden Herausforderungen erkannt, Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung erwogen und einen Weg gefunden haben, sich in der sich verändernden Welt zurechtzufinden, müssen Sie Ihre Rolle in ihr finden. Zunächst werden wir die praktische Seite der Suche nach Ihrer Rolle in der Gesellschaft erörtern, dann werden wir untersuchen, wie Sie einen tieferen Sinn im Leben finden können.
Das Bildungssystem ist veraltet
Während sich die Menschen auf die Zukunft vorbereiten, müssen sie der Realität ins Auge sehen, dass das moderne Bildungssystem nicht in der Lage ist, die Kinder auf das 21. Dafür gibt es mehrere Gründe, unter anderem:
- Dank der Technologie ist es schwieriger denn je, vorherzusagen, wie die Gesellschaft, die Politik und der Arbeitsmarkt aussehen werden, wenn diese Kinder erwachsen sind. Ohne eine vernünftige Erwartung für die Zukunft zu haben, ist es unmöglich zu wissen, wie man die Kinder darauf vorbereiten kann.
- Der Schwerpunkt und das Ziel des modernen Bildungssystems sind überholt. Das derzeitige Modell konzentriert sich darauf, die Schüler mit Informationen zu versorgen, denn in der Vergangenheit waren Informationen rar - neben den Büchern in ihren Häusern hatten die Kinder vielleicht eine örtliche Bibliothek und in der jüngeren Geschichte Zeitungen, Radio und Fernsehen. Heute hingegen sind die Menschen mit einer Informationsflut konfrontiert, und die Schüler müssen lernen, die riesige Menge an Informationen, die sie aufnehmen, zu verarbeiten.
- Die Schulen legen zu viel Wert auf die Vermittlung von Fertigkeiten wie Programmieren und Lösen von mathematischen Gleichungen, die die Kinder früher auf künftige Arbeitsplätze vorbereitet haben. Auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt werden diese Aufgaben jedoch von Computern übernommen. Moderne Schüler brauchen weniger technische Fähigkeiten und mehr Lebenskompetenzen, wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Bewältigung von Veränderungen, kritisches Denken und Aufrechterhaltung des geistigen Gleichgewichts inmitten von Instabilität.
Menschen suchen den Sinn des Lebens in Geschichten
Wenn sich die Menschen auf eine neue Realität und neue Herausforderungen im 21. Jahrhundert vorbereiten, werden sie unweigerlich darüber nachdenken: "Was ist der Sinn des Lebens?" Diese Frage haben sich die Menschen im Laufe der Geschichte immer wieder gestellt, und sie wollen in der Regel, dass die Antwort in eine Geschichte passt, denn der Mensch benutzt Geschichten, um der Welt einen Sinn zu geben. Zwei gängige Geschichten über den Sinn des Lebens sind:
- Alle Lebensformen auf dem Planeten sind Teil eines ewigen Kreislaufs des Lebens, und Sie haben eine einzigartige Rolle in diesem Kreislauf. Der Zweck des Lebens besteht darin, Ihre Funktion zu finden und zu erfüllen.
- Die Welt entstand, Konflikte entstanden, und Konflikte sind bis zu einer zukünftigen Lösung oder dem Tag des Jüngsten Gerichts ein allgegenwärtiger Aspekt des Lebens. Nach dieser Geschichte werden die Menschen, die der Sache geholfen haben, die Früchte ihrer Arbeit genießen, wenn der Tag des Gerichts kommt.
Diese Geschichten geben Ihrem Leben jedoch keinen Sinn - stattdessen weisen Sie Ihrem Leben und Ihren Erfahrungen einen Sinn zu. Die Religion ist nur deshalb heilig, weil die Menschen sie für heilig halten. Das Universum ist nur deshalb so mächtig und schön, weil Menschen ihm ihre Gefühle zuordnen. Sie brauchen keine Geschichte, um zu beweisen, dass Ihr Leben sinnvoll ist - es ist sinnvoll, weil Sie ihm einen Sinn geben. In einer Zeit, in der sich die globalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme verändern und die liberale Geschichte irrelevant wird, muss jeder Mensch darüber nachdenken, wie er der Welt einen Sinn geben kann.
Verstehen Sie Ihren Geist durch Meditation
Um das Leben zu verstehen, müssen Sie Ihren eigenen Geist verstehen, denn Ihr Geist bestimmt, wie Sie die Welt um sich herum erleben, interpretieren und auf sie reagieren. Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem eigenen Geist in Einklang zu kommen. Dazu gehören Kunst, Therapie, körperliche Aktivität und Meditation, die die Aufmerksamkeit von den Geräuschen und Ablenkungen der Außenwelt ablenkt und sie auf die Realität des Atems und der Körperempfindungen lenkt.
Wenn die meisten Menschen zu meditieren beginnen, fällt es ihnen schwer, sich länger als ein paar Sekunden am Stück zu konzentrieren. Wenn Ihre Gedanken während der Meditation unweigerlich abschweifen, lernen Sie, wie wenig Kontrolle Sie tatsächlich über Ihre Gedanken haben - und diese Erkenntnis ist der erste Schritt, um diese Kontrolle zu erlangen. Wenn Sie nicht anfangen, Ihren eigenen Geist kennen zu lernen, dann werden Algorithmen Ihre Gedanken, Ängste und Wünsche bald besser kennen als Sie selbst.
Trotz der großen Herausforderungen, vor denen die Welt im 21. Jahrhundert steht, haben die Menschen viele mächtige Werkzeuge in ihrem kollektiven Arsenal. Diese Werkzeuge geben der Menschheit die Macht, die Dinge viel schlimmer oder viel besser zu machen - es hängt alles davon ab, wie wir uns über die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, informieren und wie gut wir sie als globale Zivilisation angehen können.
Möchten Sie den Rest von 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert in 21 Minuten?
Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert , indem Sie sich für Shortform anmelden.
Mit den Shortform lernen Sie 10x schneller:
- 100%ige Vollständigkeit: Sie lernen die wichtigsten Punkte des Buches
- Weglassen der Floskeln: Sie verbringen Ihre Zeit nicht damit, sich zu fragen, worauf der Autor hinaus will.
- Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
Hier ist eine Vorschau auf den Rest von Shortform 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert PDF-Zusammenfassung:
PDF Zusammenfassung Einleitung
...
Shortform : Yuval Noah Harari ist ein israelischer Historiker, Philosoph und Dozent an der Fakultät für Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem. Zu Hararis früheren Büchern gehören:
- Eine kurze Geschichte der Menschheit: Eine kurze Geschichte der Menschheit, die erklärt, wie sich der Mensch zur dominierenden Spezies in der Welt entwickelt hat. Lesen Sie unsere Zusammenfassung von Eine kurze Geschichte der Menschheit , um mehr zu erfahren.
- Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen: A Brief History of Tomorrow, in der untersucht wird, wie die Menschen ihre Macht und Technologie nutzen werden, um die Zukunft zu gestalten
Während sich diese Bücher auf die Vergangenheit und die Zukunft konzentrieren, befasst sich 21 Lessons mit der Gegenwart und den verbleibenden Jahrzehnten dieses Jahrhunderts).
PDF Zusammenfassung Teil 1: Technologie | Kapitel 1: Der Liberalismus wird irrelevant
...
Nach der globalen Finanzkrise 2008 wurden die Menschen jedoch von der liberalen Weltsicht desillusioniert. Die liberalen Bestrebungen, den freien globalen Fluss von Produkten, Menschen und Ideen zu schützen, fielen in Ungnade, und die Nationen begannen, sich gegen Einwanderung und Handelsabkommen zu wehren (wir werden dies genauer untersuchen, wenn wir in Kapitel 7 den Aufstieg des Nationalismus diskutieren). Mit dem Niedergang des Liberalismus haben die Menschen auf der ganzen Welt keine politische Geschichte mehr, um aktuelle Ereignisse zu interpretieren und zukünftige Herausforderungen wie den Klimawandel und den technologischen Fortschritt zu planen. Technologische Umwälzungen und ein sich wandelndes Wirtschaftssystem haben ebenfalls dazu beigetragen, dass der Liberalismus obsolet geworden ist.
Der doppelte Aufschwung von Infotech und Biotech
Der Liberalismus wurde entwickelt, um in den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext des Industriezeitalters zu passen, aber die massiven technologischen Innovationen, die seit den 1990er Jahren entstanden sind, haben die liberale Geschichte irrelevant gemacht. Die industrielle Revolution schuf beispielsweise eine Wirtschaft, die von einer Masse ungelernter Arbeiter abhängig war. Im Gegensatz dazu ist es heute wahrscheinlich, dass künstliche Intelligenz (KI) letztendlich viele Arbeitsplätze beseitigen wird, und Kryptowährungen sind dramatisch...
PDF Zusammenfassung Kapitel 2: Technologie wird eine nutzlose Klasse schaffen
...
Die indirekten Auswirkungen der Automatisierung hochqualifizierter Arbeitsplätze wären erheblich und weitreichend. Wenn zum Beispiel Computer die Arbeit von Ärzten übernehmen können, könnten die massiven Einsparungen bei den Lohnkosten die Gesundheitsversorgung für alle erschwinglicher machen. Außerdem könnten Patienten im ländlichen Uganda die gleiche Qualität der Versorgung erhalten wie Patienten in der Upper East Side von Manhattan, da ihre Roboterärzte Zugang zu den gleichen Informationen und Ressourcen hätten.
Doch selbst mit den verbesserten Fähigkeiten der KI eignen sich nicht alle Berufe für die Automatisierung. So sind beispielsweise KI-Ärzte wahrscheinlicher als KI-Krankenschwestern, da zu den Aufgaben von Ärzten das Sammeln von Daten über die Symptome der Patienten und die Analyse der Informationen gehört, um Diagnosen zu stellen - und Datenerfassung und Analyse sind zwei der stärksten Fähigkeiten von Computern. Krankenschwestern und -pfleger hingegen benötigen ein breiteres Spektrum an körperlichen und emotionalen Fähigkeiten, um mit Patienten zu arbeiten.
Kreativität automatisieren
Es ist zwar verlockend anzunehmen, dass kreative Berufe wie Künstler und Musiker ähnlich wie Krankenschwestern immun gegen die Automatisierung sind, aber auch die Kunst ist nicht vor KI sicher. So wie Entscheidungsfindung und zwischenmenschliche Interaktionen auf...
Was unsere Leser sagen
Dies ist die beste Zusammenfassung von 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert , die ich je gelesen habe. Ich habe alle wichtigen Punkte in nur 20 Minuten gelernt.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →PDF Zusammenfassung Kapitel 3: Algorithmen bedrohen die menschliche Freiheit
...
Dieser biochemische Prozess, der Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen fördern soll und den wir als freien Willen bezeichnen, war in der Vergangenheit eine vollkommen gültige Methode, um Entscheidungen zu treffen und Demokratien zu führen. Die Wissenschaft hat jedoch Technologien entwickelt, die diesen Prozess nicht nur nachbilden , sondern auch besser ausführen können als Sie. In dem Maße, in dem die Menschen die Autorität vom freien Willen auf Computeralgorithmen verlagern, wird der Liberalismus zunehmend obsolet.
Die Menschen haben bereits einige Aufgaben an Algorithmen delegiert: Sie lassen sich von Netflix Ihren nächsten Film vorschlagen, und Google Maps sagt Ihnen, wann und wo Sie abbiegen müssen. Jede Entscheidung, die Algorithmen für Sie treffen, hat zwei Auswirkungen:
- Ihr Vertrauen in den Algorithmus wächst. Wenn Netflix Ihnen einen Film vorschlägt und Sie ihn am Ende lieben, stärkt diese Erfahrung Ihr Vertrauen in die Empfehlung von Netflix. Ähnlich verhält es sich, wenn Google Maps Ihnen sagt, Sie sollen links abbiegen, Sie aber rechts abbiegen und im Stau stecken bleiben. Das nächste Mal werden Sie Googles Anweisungen folgen - und wenn Sie das tun und ohne Stau an Ihrem Ziel ankommen, werden Sie nicht nur Ihr Vertrauen in Google Maps stärken , sondern auch Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten verlieren.
- Der Algorithmus lernt mehr über Ihre Vorlieben und kann so noch mehr...
PDF Zusammenfassung Kapitel 4: Technologie verschärft die Ungleichheit
...
Erschwerend kommt hinzu, dass die Entwicklungen in der Biotechnologie es wohlhabenden Eliten ermöglichen könnten, biologisch überlegen zu werden, indem sie ihre körperlichen und kognitiven Fähigkeiten verbessern und ihr Leben verlängern. Im Laufe der Geschichte verdankten die sozialen und wirtschaftlichen Eliten ihren Status dem Glück, kulturellen Privilegien und harter Arbeit. Wenn jedoch reiche Eliten biologische Vorteile gegenüber den Armen erlangen - und die Armen von der Möglichkeit, zu arbeiten und Wohlstand zu erlangen, verdrängt werden -, könnte dies zu einem Teufelskreis führen, der die Kluft zwischen den Besitzenden und den Habenichtsen immer weiter vergrößert. Auf die Spitze getrieben, könnte die Biotechnologie die Reichen schließlich in eine eigene Spezies verwandeln, die die Unterschicht der einfachen Leute nicht mehr braucht.
Schutz Ihrer Daten
Um den Aufstieg einer biologisch überlegenen Spezies reicher Tech-Eliten zu verhindern, müssen die Regierungen regeln, wer die Daten besitzt, die das wertvollste Gut des 21. In der Vergangenheit gehörte die Macht denjenigen, die das meiste Land besaßen. Dann wurden Maschinen, Fabriken und Konzerne zu den wertvollsten Formen des Kapitals. Im digitalen Zeitalter sind die Daten König.
Technologieunternehmen profitieren bereits vom Sammeln und Verkaufen von Verbraucherdaten. Je mehr die Unternehmen erfahren...
PDF Zusammenfassung Teil 2: Politik | Kapitel 5-6: Gemeinsam mit anderen moderne Probleme angehen
...
Zuckerbergs Ziel, Menschen miteinander zu verbinden, wird nur funktionieren, wenn es ihm gelingt, die Kluft zwischen der Online- und der Offline-Welt zu überbrücken. Facebook-Nutzer können online bedeutungsvollen Gemeinschaften beitreten und mit den Mitgliedern dieser Gemeinschaften durch Beiträge und Nachrichten in Verbindung treten - aber wird ihre Gemeinschaft noch existieren, wenn die Website zusammenbricht? Um die Menschheit wirklich näher zusammenzubringen, müssen die Gemeinschaften, die online entstehen, den Sprung in die reale Welt schaffen.
Um eine echte Beziehung zu einer Person aufzubauen, müssen Sie mit ihr als ganze Person interagieren, was in der Regel ein persönliches Gespräch voraussetzt. Wenn Sie eine Person nur durch ihre Posts und kuratierten Fotos kennenlernen, haben Sie nur ein begrenztes Verständnis von ihr. Wenn du dich dagegen mit jemandem auf eine Tasse Kaffee triffst, kann eure Unterhaltung auch zu Themen führen, die nicht auf ihrer Facebook-Seite stehen, z. B. eure gemeinsame Liebe zum Baseball. Nach diesem Gespräch ist es wahrscheinlicher, dass Sie aufgeschlossener sind, wenn sie eine politische Meinung vertritt, die Sie ablehnen, als wenn Sie kein umfassendes Verständnis von ihr haben. Mit anderen Worten: Ohne eine physische Beziehung in der realen Welt ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie polarisiert sind und von gegensätzlichen Meinungen abgestoßen werden.
**Wenn Facebook...
PDF-Zusammenfassung der Kapitel 7-8: Nationalismus und Religion spalten die Menschen
...
Die Unzulänglichkeiten des Nationalismus
Ein milder Nationalismus ermöglicht es Ihnen, Ihr Land als einzigartig und wertvoll zu schätzen, und er motiviert Sie, zum Wohlergehen aller Ihrer Mitbürger beizutragen. Andererseits führt extremer Nationalismus dazu, dass Sie Ihr Land für allen anderen Nationen überlegen halten, und das führt leicht zu Krieg und Gewalt gegenüber Ausländern.
Bis zu einem gewissen Grad tolerieren die Menschen die negativen Seiten des Nationalismus, wie z. B. den Krieg, wegen der Vorteile des Nationalismus, wie z. B. das Bildungssystem. In den 1960er Jahren veranlasste die Bedrohung durch die nukleare Vernichtung die Amerikaner jedoch, sich vom Nationalismus, der das Land in Kriege trieb, zurückzuziehen; nach dem Ende des Kalten Krieges neigten viele Menschen stark zur Globalisierung. Doch in den letzten Jahren haben das Gefühl, von den globalen Wirtschaftskräften abgekoppelt zu sein, und die Befürchtung, dass die Globalisierung die nationalen Bildungs- und Gesundheitssysteme zersetzen könnte, den Nationalismus wieder aufleben lassen.
Befürworter des Nationalismus sehen Einwanderung, Multikulturalismus und Globalisierung als Bedrohung für nationale Traditionen und Identitäten. Sie sind dafür, Grenzen zu schließen und den Austausch von Menschen, Produkten, Geld und Wissen zu verlangsamen. Stattdessen wollen Nationalisten...
PDF Zusammenfassung Kapitel 9: Einwanderung verschärft die Spannungen zwischen den Kulturen
...
Dies wird von Einwanderungsgegnern behauptet:
- Die Länder sind nicht verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, mit der möglichen Ausnahme von Flüchtlingen, die aus einem Nachbarland fliehen. Ansonsten sollte jede erlaubte Einwanderung als Gefallen und nicht als Pflicht betrachtet werden.
- Neben dem Recht, über die Einreise von Migranten zu entscheiden, sollten die Länder die Möglichkeit haben, Einwanderer auf der Grundlage beliebiger Kriterien aufzunehmen oder abzulehnen - einschließlich beruflicher Fähigkeiten, Vorstrafen und Religion.
- Einwanderer, die in ein Aufnahmeland einreisen dürfen, sollten für diesen Gefallen dankbar sein, unabhängig von ihrer Lebensqualität, und keine Forderungen und Beschwerden aufstellen.
Natürlich gibt es Länder, die das eine sagen und das andere tun. So kann ein Land zum Beispiel ein Auge zudrücken, weil die Wirtschaft von ihrer billigen Arbeit profitiert, und sich gleichzeitig weigern, ihnen einen legalen Status zu geben. Diese Dynamik schafft letztlich eine ganze Klasse von unterbezahlten, undokumentierten Einwanderern, die keine politische Macht haben.
Begriff #2: Einwanderer müssen sich assimilieren
Sobald die Einwanderer in ein Gastland eingereist sind, **erwarten die Nation und ihre Bürger, dass sich die Einwanderer an die lokalen Normen und Werte anpassen - doch...
Warum sind Shortform am besten?
Wir sind der effizienteste Weg, um die nützlichsten Ideen aus einem Buch zu lernen.
Schneidet die Flusen heraus
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich ein Buch in die Länge zieht und Anekdoten enthält, die nicht nützlich sind? Sind Sie oft frustriert von einem Autor, der nicht auf den Punkt kommt?
Wir lassen den Ballast weg und behalten nur die nützlichsten Beispiele und Ideen. Außerdem ordnen wir die Bücher im Interesse der Übersichtlichkeit neu an und stellen die wichtigsten Grundsätze an die erste Stelle, damit Sie schneller lernen können.
Immer umfassend
Andere Zusammenfassungen geben Ihnen nur einen Überblick über einige der Ideen in einem Buch. Wir finden diese zu vage, um zufriedenstellend zu sein.
Bei Shortform wollen wir jeden wissenswerten Punkt des Buches abdecken. Lernen Sie Nuancen, Schlüsselbeispiele und wichtige Details zur Anwendung der Ideen.
3 verschiedene Detailstufen
Sie wollen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Details. Deshalb wird jedes Buch in drei Längen zusammengefasst:
1) Absatz, um das Wesentliche zu erfassen
2) 1-seitige Zusammenfassung, um die wichtigsten Erkenntnisse zu gewinnen
3) Vollständige, umfassende Zusammenfassung und Analyse, die alle nützlichen Punkte und Beispiele enthält
PDF Zusammenfassung Teil 3: Perspektive | Kapitel 10-11: Terrorismus und Krieg sind kleine Bedrohungen
...
Terrorismus zielt darauf ab, die Sicherheit und Stabilität zu untergraben
Der Terrorismus ist nur deshalb wirksam, weil die Bürger der Vereinigten Staaten und anderer zentralisierter Länder nicht an politische Gewalt gewöhnt sind. Vor der Neuzeit war politische Gewalt in den meisten Teilen der Welt eine Tatsache des Lebens: Einzelpersonen und Gruppen erlangten politische Macht nur durch Gewalt. Im Laufe der Jahrhunderte gelang es vielen Regierungen, die politische Gewalt einzuschränken und fast ganz auszurotten, so dass die Bürger im täglichen Leben Schutz vor dieser Gewalt erwarteten. Dieser Wandel hatte zwei Auswirkungen, die den Terrorismus zu einer praktikablen Strategie machten:
- Die Öffentlichkeit begann, selbst kleine Anschläge als große Bedrohung wahrzunehmen. Folglich konnten Terroristen einen kleinen Anschlag mit wenigen Opfern verüben und dennoch die beabsichtigte Angst und das Chaos verursachen.
- Die Legitimität der Regierung wurde von ihrer Fähigkeit abhängig, politische Gewalt im öffentlichen Raum zu verhindern. Infolgedessen richten selbst kleinere Terroranschläge größeren Schaden an, indem sie die Legitimität der Regierung untergraben.
Terrorismus löst in der Öffentlichkeit Angst aus, was die Regierung dazu zwingt, ihre Macht zu beweisen und ihre Autorität zu verteidigen, was im Allgemeinen auf eine Überreaktion hinausläuft - was wiederum...
PDF Zusammenfassung Kapitel 12: Menschen überschätzen die Bedeutung ihrer Kultur
...
Untersuchen wir einige spezifische Behauptungen über jüdische Errungenschaften:
Moral: Das Judentum mag für sich in Anspruch nehmen, die Moral erfunden zu haben, aber schon Zehntausende von Jahren vor dem Aufkommen des Judentums entwickelten die Stämme der Steinzeit ihre eigenen Moralvorstellungen. Tatsächlich haben sich alle sozialen Tiere - von Delfinen bis zu Affen - so entwickelt, dass sie ethischen Kodizes folgen, die die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern. Forscher haben Schimpansengruppen untersucht, in denen das Alphamännchen behinderte Mitglieder der Gruppe beschützt oder verwaiste Jungtiere adoptiert hat. Die Schimpansen brauchten weder die Bibel noch die Thora, um ihnen zu sagen, dass sie sich um die Armen und Bedürftigen kümmern sollen.
Monotheismus: Es gibt Beweise dafür, dass das Judentum nicht der erste oder einzige antike Glaube war, der nur einen Gott verehrte. Außerdem sollte man der Religion, die den Monotheismus erfunden hat, die Schuld geben - und nicht sie loben -, denn der Monotheismus war die Ursache für viele Religionskriege und Verfolgungen. Wenn man glaubt, dass es nur einen Gott gibt, den alle anbeten sollten, neigt man eher dazu, gegenüber den Göttern und Ritualen anderer Menschen intolerant zu sein. Wenn man dagegen glaubt, dass es mehrere Götter gibt, ist es leichter zu akzeptieren, dass andere Menschen andere Götter feiern und sie anders verehren als man selbst.
Wissenschaft: Im 19. Jahrhundert...
PDF Zusammenfassung Kapitel 13-14: Die Menschen brauchen keinen Gott, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten
...
Auch wenn die Regeln des Gesetzgebers Gott in vielen Epochen und Kulturen erfolgreich für Frieden und soziale Ordnung gesorgt haben, so waren sie doch auch die Quelle für viel Gewalt und Diskriminierung. Menschen haben im Namen Gottes unzählige Gräueltaten begangen. Im Gegensatz dazu haben säkulare Gesetze die gleiche soziale Ordnung geschaffen wie religiöse Gesetze, aber sie haben nicht das gleiche Maß an selbstgerechter Gewalt hervorgerufen.
Im Gegensatz zu dem, was manche sagen, brauchen Menschen kein göttliches Gesetz oder die Androhung der Hölle, um moralisch zu handeln. Wie wir im letzten Kapitel erwähnt haben, ist Moral in der DNA des Menschen und aller sozialen Tiere verankert. Als soziale Tiere sind die Menschen motiviert, das Beste für ihre Gemeinschaft zu tun, denn Beziehungen spielen eine große Rolle bei der Bestimmung des menschlichen Glücks. Darüber hinaus sind Menschen aus Gründen, die nichts mit Religion zu tun haben, motiviert, Menschen außerhalb ihrer unmittelbaren Gemeinschaft Gutes zu tun:
- Die Menschen fürchten sich vor Vergeltung - mit anderen Worten, schaden Sie anderen nicht, weil Sie nicht wollen, dass sie Ihnen im Gegenzug Schaden zufügen.
- Gesellschaftliche Strukturen wie der Handel funktionieren nur, wenn zwischen Fremden (in diesem Fall dem Händler und dem Verbraucher) Vertrauen besteht.
- Gewalttätige und schädliche Handlungen...
PDF Zusammenfassung Teil 4: Die Wahrheit | Kapitel 15-16: Sie wissen weniger, als Sie denken
...
Führungskräfte haben nicht nur wenig Zeit, sondern auch die Last der Macht, die ihre Wahrnehmung der Wahrheit verzerrt. Erstens: Wenn Sie Macht haben, ist Ihre Perspektive natürlich darauf ausgerichtet, Wege zu finden, um Ihre Macht zu nutzen - und Ihre Rechtfertigung für den Einsatz von Macht entspricht nicht immer der Wahrheit. Selbst wenn Sie Ihre Macht mit Bedacht einsetzen, werden Ihre Mitmenschen versuchen, Sie dazu zu bewegen, sie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Zweitens erlangen Führungspersönlichkeiten in der Regel eine Machtposition, weil sie die Ansichten der Gruppe nachdrücklich vertreten. Die mächtigen Menschen, die die Führer umgeben, sind daran interessiert, die Ordnung auf der Grundlage dieser bestehenden Ansichten aufrechtzuerhalten und sie nicht in Frage zu stellen und die sozialen Strukturen zu gefährden.
Die Gefahren des Gruppendenkens und der Wissensillusion werden im Laufe des 21. Technologie, Wirtschaft und Weltpolitik werden immer komplexer, das Wissen des Einzelnen wird weiter schrumpfen, und - wie wir bereits besprochen haben - die Risiken werden weiter steigen. Es ist zwar unrealistisch, dass der Einzelne versucht, seine Wissenslücken zu schließen, aber das Beste, was er tun kann, ist, seine Unwissenheit anzuerkennen und mit Demut zu handeln.
Das Gerechtigkeitsempfinden der Menschen ist veraltet
Wie Moral und Ethik,...
PDF Zusammenfassung Kapitel 17-18: Die Menschen lieben Geschichten - auch wenn es Lügen sind
...
- Konzerne: Große Unternehmen erfinden Geschichten, um ihre Produkte zu verkaufen. So füllt Coca-Cola seine Werbung mit Bildern junger, gesunder, lebensfroher Cola-Trinker, um zu suggerieren, dass Coca-Cola mit Jugend und Vitalität verbunden ist, obwohl der Konsum von Limonade zu Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen führt.
Damit diese Geschichten wirksam sind, dürfen sie nicht zu weit hergeholt sein - sonst werden sie von den Menschen abgetan. Andererseits dürfen sie auch nicht zu nah an der Wahrheit sein, denn die Wahrheit hat in der Regel nicht die Kraft, Menschen zu inspirieren und zu motivieren. Außerdem müssen wirksame Geschichten die Menschen nicht völlig hinters Licht führen: Oft sind die Menschen bereit, etwas so sehr zu glauben, dass sie danach handeln, auch wenn sie im Grunde wissen, dass die Geschichte erfunden ist. Geld zum Beispiel ist eine menschliche Erfindung und hat keinen anderen Wert als das Papier und das Metall, aus dem es hergestellt ist. Die meisten Menschen verstehen das, wenn sie darüber nachdenken, aber das macht sie nicht weniger wütend, wenn sie einen 100-Dollar-Schein verlieren.
Die Bereitschaft der Menschen, Fiktion zu schlucken, löscht die Wahrheit nicht aus, und die Menschen sollten immer noch nach der Wahrheit suchen - vor allem, wenn der Glaube an die Fiktion und ihre Aufrechterhaltung Schaden verursacht. **Jeder hat eine...
PDF Zusammenfassung Teil 5: Bedeutung | Kapitel 19: Das Bildungssystem ist veraltet
...
Drittens legen die Schulen derzeit zu viel Wert auf die Vermittlung von Fertigkeiten, wie z. B. das Programmieren und Lösen von mathematischen Gleichungen. In der Vergangenheit bereiteten solche Fähigkeiten die Schüler auf künftige Arbeitsplätze vor. In einer Zeit, in der der künftige Arbeitsmarkt ein Mysterium ist, ist dieses Modell jedoch geeignet, die Zeit von Schülern und Lehrern mit Aufgaben zu verschwenden, die letztlich von Robotern übernommen werden. Experten schlagen stattdessen vor, den Schülern die "vier Ks" beizubringen - Kommunikation, Zusammenarbeit, kritisches Denken und Kreativität. Darüber hinaus sollten die Schulen weniger technische Fertigkeiten und mehr Lebenskompetenzen vermitteln, z. B. wie man Neues lernt, mit Veränderungen umgeht und in Zeiten der Instabilität das geistige Gleichgewicht behält.
Das Einzige, was für den Rest des 21. Jahrhunderts sicher ist, ist, dass es von ständigem Wandel und Unsicherheit geprägt sein wird. In der Vergangenheit war der erste Teil des Lebens eines Menschen eine Zeit des Lernens und des Aufbaus einer Identität, während der Rest des Lebens damit verbracht wurde, zu arbeiten und an der Identität zu feilen. Im 21. Jahrhundert wird diese klare Trennung durch ständiges Lernen und Anpassen ersetzt. Wie wir in Kapitel 2 erörtert haben, sollten künftige Arbeitnehmer darauf vorbereitet sein, etwa alle zehn Jahre den Beruf zu wechseln, da ihre bisherigen Berufe...
PDF Zusammenfassung Kapitel 20: Menschen suchen den Sinn des Lebens in Geschichten
...
Jede dieser Erklärungen weist logische Lücken auf. Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass Sie Teil eines ewigen Lebenskreises sind, haben Sie dann die Tatsache berücksichtigt, dass die Ewigkeit weit über die menschliche Existenz hinausreicht? Was wird der Sinn des Lebens sein, wenn es keine Menschen mehr gibt? Oder, wenn Sie Zionist sind und Ihre Lebenssinngeschichte mit dem Judentum und dem jüdischen Volk beginnt, gab es in den fast 2 Millionen Jahren menschlicher Existenz davor keinen Lebenssinn? Letztendlich spielt es für die meisten Menschen keine Rolle, ob ihre Version des Sinns des Lebens unvollständig ist - dieGeschichte muss nur zwei Merkmale aufweisen:
- Sie gibt Ihnen eine Funktion in der Welt.
- Sie geht über Ihr Leben hinaus. Die Geschichte muss nicht unendlich sein, solange sie Ihr Leben in einen größeren Rahmen stellt.
Menschen finden ihren Sinn durch Vermächtnis und Liebe
Viele Menschen glauben, dass ihr Leben einen Sinn hat, solange sie eine Art Vermächtnis hinterlassen. Vermächtnisse können sein:
- Kulturell, wie ein Kunstwerk
- Biologisch, d.h. Kinder und zukünftige Nachkommen
- Immateriell, wie z. B. freundliche Taten und Bemühungen, die Welt zu verbessern
Diese Erklärung gibt den Menschen die Gewissheit, dass sie...
PDF Zusammenfassung Kapitel 21: Verstehen Sie Ihren Geist durch Meditation
...
Derzeit gibt es nur zwei Möglichkeiten, den Geist zu studieren:
- Bitten Sie die Personen, über ihre subjektiven Erfahrungen zu berichten, obwohl Berichte aus zweiter Hand immer mit Verzerrungen behaftet sind.
- Lassen Sie die Forscher ihre eigenen Gedanken beobachten, was sich nur schwer objektiv durchführen lässt.
Um nützliche Aufzeichnungen über die Funktionsweise ihres eigenen Geistes machen zu können, benötigen Wissenschaftler methodische Strategien. Da es nur wenige moderne Methoden zur Selbstbeobachtung des Geistes gibt, könnten die Forscher auf Meditationstechniken zurückgreifen, die entwickelt wurden, um Menschen zu helfen, ihren Geist und Körper methodisch und objektiv zu beobachten.
Immer mehr Wissenschaftler untersuchen die Gehirne erfahrener Meditierender - doch dieser Ansatz geht nur bedingt auf. Wenn Forscher das Gehirn eines Meditierenden scannen, erhalten sie Informationen darüber, wie sich die Meditation auf das Gehirn auswirkt, was wertvoll ist, aber sie gewinnen keine Erkenntnisse über den Geist. Um den Geist wirklich beobachten zu können, müssten die Wissenschaftler selbst meditieren. Dieser Ansatz erfordert Zeit und Hingabe, denn wenn die meisten Menschen zu meditieren beginnen, fällt es ihnen schwer, sich länger als ein paar Sekunden am Stück zu konzentrieren. Wissenschaftler müssten monatelang oder jahrelang trainieren, wie Astronauten es tun, um schließlich...
PDF Zusammenfassung Schlussgedanken
...
Trotz der großen Herausforderungen, vor denen die Welt im 21. Jahrhundert steht, haben die Menschen viele mächtige Werkzeuge in ihrem kollektiven Arsenal. Diese Werkzeuge geben der Menschheit die Macht, die Dinge viel schlimmer oder viel besser zu machen - es hängt alles davon ab, wie wir uns über die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, informieren und wie gut wir sie als globale Zivilisation angehen können.