

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .
Worum geht es bei 48 Laws of Power? Warum ist es so beliebt?
Power: Die 48 Gesetze der Macht ist ein Buch von Robert Greene über die "Gesetze", die mächtige Menschen im Laufe der Geschichte benutzt haben, um Macht zu erlangen und zu erhalten.
Lesen Sie weiter, um die Frage "Worum geht es bei 48 Laws of Power ?" zu beantworten und Beispiele für die drei wichtigsten Gesetze zu sehen.
Überblick: Worum geht es bei 48 Laws of Power ?
Unter Power: Die 48 Gesetze der Machtvertritt Robert Greene die Ansicht, dass man aus dem Spiel der Macht nicht aussteigen kann, sondern besser ein Meisterspieler wird, indem man die seit der Antike praktizierten Regeln und Strategien lernt.
Die Menschen können es nicht ertragen, machtlos zu sein. Jeder will Macht und versucht immer, mehr zu bekommen. Das Streben nach und die Ausübung von Macht ist ein Spiel, an dem jeder teilnimmt, ob er will oder nicht. Man ist entweder ein Machtspieler oder eine Spielfigur, mit der jemand anderes spielt.
Was ist also Power: Die 48 Gesetze der Macht Buch? Greene hat 48 Gesetze der Macht kodifiziert, die auf 3.000 Jahre alten Beispielen und Schriften von Menschen beruhen, die sich bei der Ausübung von Macht hervorgetan oder versagt haben, mit glorreichen oder blutigen Ergebnissen. Greene vertritt die Ansicht, dass die Befolgung der 48 Gesetze im Allgemeinen zu einer Vergrößerung der eigenen Macht führt, während die Nichtbefolgung zu einer Verkleinerung der Macht oder zu Schlimmerem führt. Er liefert Details, wie man die Gesetze in der Praxis umsetzt, sowie Beispiele und Analysen.
Die Geschichte der Power: Die 48 Gesetze der Macht
Viele der Gesetze stammen von den Adelshöfen des alten Europas, wo sich eine Schar von Höflingen um den Einfluss einer mächtigen Person balgte, oder wurden dort vorgelebt. Es gab klare Grundsätze und Verhaltensregeln, die jeder kannte, aber sie anzuwenden war eine hohe Kunst, die nur wenigen gelang, und das nicht immer für lange Zeit.
Höflinge dienten dem König und schmiedeten Intrigen, um ihre Macht zu vergrößern, sie vor anderen zu verteidigen und andere davon abzuhalten, sie zu untergraben oder zu übertreffen. Sie wirkten zivilisiert und kultiviert, waren aber unter der Oberfläche rücksichtslos und ehrgeizig. Gleichzeitig mussten sie subtil vorgehen: Höflinge strebten nach Macht, indem sie sich beim König einschleimten, aber wenn sie dies zu offensichtlich taten, würden sich ihre Kollegen (die das gleiche Ziel verfolgten) gegen sie wenden.
Um an der Spitze zu bleiben und seine Macht zu vergrößern, waren Strategie und Taktik gefragt, aber im Mittelpunkt des Spiels stand eine wichtige Fähigkeit - die Täuschung, die auf unzählige Arten eingesetzt wurde.
Seitdem hat sich das Spiel um die Macht nicht wesentlich verändert, auch wenn es etwas weniger blutig geworden ist (es rollen mehr Köpfe im übertragenen als im wörtlichen Sinne). Um Täuschung effektiv zu praktizieren, braucht man ein Verständnis für menschliches Verhalten (das eigene und das anderer), das unermüdliche Studium der Menschen um einen herum, völlige Selbstbeherrschung, Charme nach außen, Anpassungsfähigkeit, strategisches Denken und Hinterhältigkeit.
Um Ihnen ein gutes Gefühl für die Gesetze zu geben und die Frage "Worum geht es in 48 Laws of Power ?" zu beantworten, werden wir einige Beispiele für einige der beliebtesten Gesetze aus Power: Die 48 Gesetze der Macht (jedes Gesetz ist unabhängig, Sie müssen es also nicht der Reihe nach befolgen), zusammen mit Greenes Warnung vor der verführerischen Eigenschaft der Macht: Sie kann Ihren Verstand aufzehren, und Sie werden menschliches Verhalten vielleicht nie wieder auf dieselbe Weise sehen.
Gesetz 1: Übertrumpfe niemals den Meister
Gesetz 1 besagt, dass es ein besonders gefährlicher Fehler ist, den Chef in den Schatten zu stellen, wenn es um Macht geht. Menschen an der Macht müssen sich in ihrer Position sicher fühlen, anderen an Intelligenz und Charisma überlegen sein und sich ihre Vergünstigungen verdienen. Wenn sie sich unsicher fühlen, schlagen sie um sich.
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Talente unter Beweis stellen, rufen Sie bei anderen, seien es Vorgesetzte, Untergebene oder Kollegen,Ressentiments und Neid (Ausdruck von Unsicherheit) hervor. Natürlich können Sie nicht Ihr ganzes Leben damit verbringen, sich über die kleinlichen Eifersüchteleien anderer Leute Gedanken zu machen, aber Sie müssen besonders darauf achten, wie Sie mit Vorgesetzten umgehen, da diese Ihnen mehr schaden können. Lesen Sie hier mehr über Gesetz 1 der 48 Gesetze.
Gesetz 3: Verbirg deine Absichten
Gesetz 3 besagt, dass man seine wahren Absichten immer verbergen sollte. Wenn Sie die Leute aus dem Gleichgewicht bringen und im Unklaren lassen, können sie Ihre Bemühungen nicht kontern. Wenn Sie sie mit einem Ablenkungsmanöver auf die falsche Fährte locken oder einen Rauchvorhang aufbauen, wird es zu spät sein, wenn sie merken, was Sie vorhaben.
Sie können zum Beispiel von Ihren wahren Zielen ablenken, indem Sie den Anschein erwecken, dass Sie eine Idee oder Sache unterstützen, die Sie zuvor öffentlich abgelehnt haben. Die meisten Menschen werden glauben, dass Sie einen echten Sinneswandel vollzogen haben, denn Menschen wechseln normalerweise nicht leichtfertig die Seiten. Lesen Sie hier mehr über Gesetz 3.
Gesetz 15: Den Feind vollständig vernichten
Die Geschichte ist voll von Beispielen von Führern, die ihre Feinde besiegten, sie aber aus Barmherzigkeit am Leben ließen. Natürlich wartete der Gegner immer ab, wurde immer verbitterter und entschlossener, bis er stark genug war, Rache zu üben.
Ihre Feinde empfinden nichts als Feindseligkeit für Sie und wollen Sie vernichten. Die einzige Möglichkeit, Sicherheit und Frieden zu erlangen, besteht darin, ihnen das anzutun, was sie Ihnen antun würden. Wenn Sie die Oberhand gewonnen haben, zögern Sie nicht, ihnen den Todesstoß zu versetzen. Das bedeutet nicht unbedingt, sie zu töten, aber sie zumindest zu neutralisieren, indem Sie ihre Fähigkeit, sich zu wehren, völlig ausschalten.
---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .
Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :
- Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
- Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
- Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen