Die 10 Typen von Saboteuren: Entdecken Sie, wie sie Sie beeinflussen

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Positive Intelligence" von Shirzad Chamine. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an.

Was sind die zehn Arten von Saboteuren? Wie sabotieren sie Ihre Erfüllung und Ihr Glück im Leben?

In Positive Intelligence erforscht Shirzad Chamine das Konzept der Saboteure und ihre schädlichen Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Chamine untersucht zehn verschiedene Arten von Saboteuren und zeigt dem Leser, wie diese antagonistischen Gedanken persönliches Wachstum und Glück verhindern.

Lesen Sie weiter, um mehr über jede der zehn Arten von Saboteuren zu erfahren, die Chamine beschreibt.

Was sind die 10 Arten von Saboteuren?

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Gehirn es auf Sie abgesehen hat? Oder sind Sie aus Gründen, die Sie nicht verstehen, nicht in der Lage, mit anderen in Kontakt zu treten? Vielleicht hilft Ihnen die Steigerung Ihrer positiven Intelligenz bei diesen Schwierigkeiten. In Positive Intelligence beschreibt der Bestsellerautor und Dozent Shirzad Chamine die zehn Arten von Saboteuren und wie Sie Ihr Gehirn trainieren können, um sie zu überwinden. Er erklärt, dass Saboteure die antagonistischen Gedanken darstellen, die Ihr Glück und Ihren Erfolg sabotieren. Wenn Sie lernen, sie zu bekämpfen, können Sie jeden Aspekt Ihres Lebens verbessern.

Im Folgenden werden die einzelnen Saboteur-Typen gemäß Chamines Buch Positive Intelligenz beschrieben.

Kritische Saboteure

Die ersten Typen von Saboteuren zeichnen sich dadurch aus, dass sie dazu neigen, übermäßig kritisch zu sein und von uns und anderen zu verlangen, dass sie ihren Erwartungen entsprechen. Schauen wir uns die beiden Typen genauer an.

#1. Der Hyper-Achiever ist getrieben, andere mit persönlichen Leistungen zu beeindrucken, um sich selbst gut zu fühlen. Sie kümmern sich mehr darum, wie andere sie sehen, als sich selbst treu zu bleiben, und sie ändern ihr Verhalten und ihre Identität auf der Grundlage dessen, was sie glauben, dass andere sie wertschätzen würden, anstatt das, was sie selbst wertschätzen. Sie können wettbewerbsorientiert sein und räumen der Arbeit oft Vorrang vor anderen Lebensbereichen ein. Sie betrachten ihre Emotionen oft als Ablenkung von ihrer Arbeit, was dazu führt, dass sie ihre Gefühle vernachlässigen und sich anderen gegenüber nur schwer öffnen können. Da sie nach außen hin so erfolgreich erscheinen, haben andere oft das Gefühl, dass sie ihre Leistungsfixierung nachahmen müssen, um selbst besser zu werden. 

#2. Der Kontrolleur hat das Bedürfnis, seine Umstände und andere Menschen zu kontrollieren. Sie konkurrieren mit anderen oder fordern sie heraus, um mit ihnen in Kontakt zu treten, und haben Schwierigkeiten zu verstehen, warum Menschen auf diesen Ansatz schlecht reagieren. Sie fühlen sich ungeduldig und ängstlich, wenn sie eine Situation nicht unter Kontrolle haben und glauben, dass andere sie auch unter Kontrolle haben wollen. Sie haben das Gefühl, dass andere nicht so viel erreichen, wenn sie sich selbst überlassen werden, haben Probleme damit, dass ihnen gesagt wird, was sie tun sollen, und drängen andere über ihre Grenzen hinaus. Andere fühlen sich durch den Kontrolleur bedrängt und erdrückt. 

#3. Der Stickler ist ein Perfektionist. Er stellt an sich selbst hohe Anforderungen in Bezug auf Organisation, Arbeitsmoral und die "richtige" Art, Dinge zu tun. Sie sind sehr kritisch gegenüber anderen, die diese Standards nicht erfüllen, aber sie sind auch extrem empfindlich gegenüber Kritik von anderen. Sie haben keine Toleranz für Fehler und sind unflexibel in ihrem Denken und in ihrer Arbeit. Andere nehmen ihnen das wahrscheinlich übel, weil sie selbstgerecht und nicht zufrieden zu stellen sind. 

Ablenkende Saboteure

Diese nächsten Arten von Saboteuren versuchen vor allem, Sie von Ihren Problemen und negativen Emotionen abzulenken, so dass Sie auf andere distanziert und abgehoben wirken.

#4. Der ruhelose Saboteur ist vergnügungssüchtig und kann mit dem, was er gerade hat, nicht zufrieden sein. Sie neigen zu Multitasking und haben viele Projekte gleichzeitig laufen, lassen sich aber leicht davon ablenken und brauchen ständig Neues in ihrem Leben. Es fällt ihnen schwer, über ihre Gefühle nachzudenken, und sie haben Angst vor negativen Emotionen und davor, etwas zu verpassen. Sie nutzen ihre Vergnügungssucht, um zu vermeiden, in der Gegenwart zu leben und sich mit ihren Gefühlen oder Problemen auseinanderzusetzen. Anderen Menschen fällt es oft schwer, mit ihnen in Kontakt zu treten, weil sie dies vermeiden, und es kann schwierig sein, mit ihren wechselnden Bedürfnissen und Interessen Schritt zu halten. 

#5. Der Vermeider konzentriert sich unverhältnismäßig stark auf das Positive, um das Negative zu vermeiden. Sie sind konfliktscheu und haben Schwierigkeiten, Nein zu sagen und gesunde Grenzen zu wahren. Sie lassen Probleme lieber schwären, als sie zu konfrontieren, vor allem, wenn die Konfrontation mit ihnen jemand anderen verärgern könnte. Sie arbeiten hart daran, ein friedliches Gleichgewicht in ihrem Leben zu schaffen, und sind besorgt, dieses zu verlieren. Sie unterdrücken ihre negativen Gefühle, um den Frieden zu bewahren. Dies kann sie davon abhalten, tiefe Bindungen mit anderen einzugehen, und andere haben oft das Gefühl, dass sie dem Vermeider nicht vertrauen können, dass er ehrlich mit seinen Gefühlen umgeht. 

#6. Der hyper-rationale Saboteur verlässt sich auf eine rein objektive und rationale Herangehensweise an jeden Aspekt des Lebens. Sie betrachten Emotionen als Hindernis für Produktivität und Objektivität und neigen dazu, skeptisch und argumentativ zu sein. Sie sind oft brillant, aber arrogant, und sie machen ihren Wert als Person an ihrem Intellekt und ihrer Objektivität fest. Sie sind frustriert von den Emotionen anderer und verachten sie. Sie fühlen sich oft einsam und haben das Gefühl, von niemandem verstanden zu werden. Ihre analytische Herangehensweise an zwischenmenschliche Beziehungen kann dazu führen, dass sie oberflächliche Beziehungen eingehen und andere einschüchtern. 

Ängstliche Saboteure

Einige Arten von Saboteuren handeln aus einem Gefühl der Angst vor Negativität und Stress heraus, was dazu führt, dass sie ihre Energie aufbrauchen und sich auf ihre Kämpfe und Sorgen fixieren.

#7. Der "Pleaser" versucht, die Anerkennung anderer zu gewinnen, indem er ihnen hilft oder schmeichelt, und er stellt die Bedürfnisse anderer über seine eigenen Bedürfnisse. Sie sind in der Regel nicht in der Lage, ihre eigenen Bedürfnisse klar auszudrücken und versuchen, sie zu erfüllen, indem sie erwarten, dass andere ihre Hilfe erwidern - was dann zu Gefühlen der Verärgerung führt, wenn sie diese Hilfe nicht erhalten. Sie haben Angst, egoistisch zu sein oder sich bei anderen unbeliebt zu machen. Ihre Fixierung darauf, anderen zu helfen, kann dazu führen, dass sie ausbrennen, und andere von ihnen abhängig machen. 

#8. Der übervorsichtige Saboteur fühlt sich ständig besorgt über all die Dinge, die schief gehen könnten, und reagiert oft über, wenn dies der Fall ist. Sie erwarten, dass andere Fehler machen, und sie fürchten Rückschläge, wenn sie selbst Fehler machen. Sie verlassen sich oft auf Regeln und Autoritäten, um sich sicher zu fühlen. Ihre ständige Wachsamkeit kann für sie selbst und andere anstrengend sein, und die Energie, die sie aufwenden könnten, um das zu erreichen, was sie im Leben wollen, wird durch ihre Angst verbraucht. 

#9. Das Opfer nutzt Emotionen und das Gefühl des Märtyrertums, um die Aufmerksamkeit anderer zu erhalten. Sie reagieren auf Stress, indem sie in negative Emotionen wie Depression und Apathie abgleiten. Sie fühlen sich unverstanden, durch Unglück belastet und abhängig von ihren persönlichen Problemen. Sie sehnen sich zwar nach Kontakt, aber ihre emotionale Unberechenbarkeit und ihre Tendenz zur Isolation stoßen andere ab. Andere fühlen sich schuldig, weil sie dem Opfer scheinbar nicht helfen können. 

Der Richter-Saboteur

Der Richter auf Platz zehn ist der dominanteste Typ aller Saboteure. Der Richter urteilt über Sie, über andere und über Ihre Lebensumstände und findet in allem Fehler - während er Ihnen gleichzeitig vorgaukelt, dass Sie nur rational sind und versuchen, Ihre Fehler oder die der anderen zu beheben.

Shortform Hinweis: Chamine bezeichnet den Judge als den bei allen Menschen vorherrschenden Saboteur-Typ, aber er stützt seine Behauptung auf Beobachtungen, die er beim Coaching von Einzelpersonen und Teams in einem geschäftlichen Kontext gemacht hat. Da es sich um eine Population mit einer gemeinsamen Eigenschaft handelt - dem Wunsch, bei der Arbeit bessere Leistungen zu erbringen - ist es möglich, dass diese Personen vom Judge-Saboteur dominiert werden, dass aber andere Menschen eher von anderen Saboteuren geleitet werden).

Selbstbeurteilung: Der Richter sagt Ihnen, dass Sie so, wie Sie sind, nicht gut genug sind, dass Ihr Leistungsniveau bestimmt, ob Sie der Liebe würdig sind, und dass Sie, wenn Sie sich mit dem zufrieden geben , was Sie sind, aufhören werden, sich zu verbessern und nie gut genug sein werden. Es sagt dir, dass du leiden musst, um dich zu verbessern, und dass Glück nur Faulheit ist.

Das Urteil der anderen: Der Judge setzt ähnlich unerreichbare Maßstäbe für andere Menschen in Ihrem Leben. Er bringt Sie dazu, sich auf die Saboteure zu fixieren, die er in anderen Menschen sieht. Wenn die andere Person merkt, dass du sie beurteilst, reagiert ihr Saboteur schlecht, was die Einschätzung des Richters über sie verstärkt und einen schädlichen Kreislauf schafft. 

Urteil über Ihre Lebensumstände: Der Richter sagt Ihnen auch, dass Sie nur dann glücklich sein können, wenn" ein zukünftiges Ereignis eintritt. Auf diese Weise stellt er eine Bedingung für Ihr Glück auf - obwohl Ihr Glück keinen Zeitplan haben sollte und nicht von Ihren zukünftigen Umständen abhängen sollte. Dieser Richter verschiebt auch jedes Mal die Zielpfosten, wenn Sie sich der Sache nähern, die Sie glücklich machen soll.

Übung: Identifizieren und bekämpfen Sie Ihren Saboteur

Chamine erklärt, wie die verschiedenen Arten von Saboteuren Ihr Denken beeinflussen und sich negativ auf Ihr Glück und Ihren Erfolg auswirken. Identifizieren Sie einen Saboteur, den Sie in Ihrem eigenen Denken erkennen, und erstellen Sie einen Plan, um ihn zu überwinden.

  1. Betrachten Sie zunächst die verschiedenen Arten von Saboteuren und entscheiden Sie, welcher davon in Ihrem eigenen Denken am häufigsten auftritt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie übermäßig kritisch sind, sind Sie vielleicht anfällig für den Kontrolleur oder den Sturkopf. Wenn Sie sich häufig ablenken lassen, hören Sie vielleicht auf den Vermeider oder den ruhelosen Saboteur.
  2. Erforschen Sie als Nächstes, wie sich dieser Saboteur auf Ihr Denken auswirkt. Auf welche Weise schränkt er Sie ein? Denken Sie an eine Entscheidung, die Sie in letzter Zeit getroffen oder gedacht haben und die das Ergebnis des Einflusses Ihres Saboteurs war, und überlegen Sie dann, was Sie anders gemacht hätten, wenn Ihr Sage die Kontrolle gehabt hätte.
  3. Erstellen Sie schließlich einen Plan, wie Sie dem Saboteur entgegenwirken können, wenn er das nächste Mal versucht, Sie zu beeinflussen. Was, glauben Sie, hat diesen Saboteur ausgelöst? Wie können Sie die Kräfte Ihres Weisen einsetzen, um seinen Einfluss zu überwinden?
Die 10 Typen von Saboteuren: Entdecken Sie, wie sie Sie beeinflussen

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Shirzad Chamines "Positive Intelligenz" bei Shortform.

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung der Positiven Intelligenz:

  • Die zehn Arten, wie Ihr Gehirn Ihr Glück und Ihren Erfolg sabotiert
  • Wie Sie Ihr Gehirn trainieren, seine sabotierenden Verhaltensweisen zu überwinden
  • Wie Sie Ihr Niveau an positiver Intelligenz mit Aufmerksamkeitsübungen steigern können

Emily Kitazawa

Emily entdeckte ihre Liebe zum Lesen und Schreiben schon in jungen Jahren. Sie lernte, diese Aktivitäten zu genießen, weil ihre Mutter sie ihr beibrachte - "Goodnight Moon" wird für immer ein Lieblingsbuch bleiben. Als junge Erwachsene machte Emily ihren Abschluss in Englisch mit den Schwerpunkten Kreatives Schreiben und TEFL (Teaching English as a Foreign Language) an der University of Central Florida. Später erwarb sie ihren Master-Abschluss in Hochschulbildung an der Pennsylvania State University. Emily liest gerne Belletristik, insbesondere moderne japanische, historische, kriminalistische und philosophische Romane. Ihr persönliches Schreiben wird durch Beobachtungen von Menschen und der Natur inspiriert.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet