Das Gesetz des Erfolgs von Napoleon Hill: Buchübersicht

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Das Gesetz des Erfolgs" von Napoleon Hill. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an.

Was ist Napoleon Hills Das Gesetz des Erfolgs handelt? Was ist die wichtigste Botschaft, die man aus dem Buch mitnehmen kann?

In Das Gesetz des Erfolgs argumentiert Napoleon Hill, dass Ihr Unterbewusstsein Ihre Lebenserfahrungen erschafft, indem es auf Ihre wiederkehrenden Gedanken zurückgreift. Ihm zufolge können diese Gedanken Ihr Unterbewusstsein entweder so trainieren, dass es mit Ihren Zielen übereinstimmt oder ihnen entgegenwirkt.

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über Das Gesetz des Erfolgs in sechzehn Lektionen von Napoleon Hill.

Das Gesetz des Erfolgs in sechzehn Lektionen

In The Law of Success (Das Gesetz des Erfolgs) hat Napoleon Hill - der Bestsellerautor von Think and Grow Rich-was es braucht, um Erfolg zu haben. 

In diesem Leitfaden werden Hills Gedanken zum Erfolg in zwei Teilen erläutert:

  • Im ersten Teil werden wir untersuchen, wie Ihre bewussten, gewohnheitsmäßigen Gedanken auf Ihr Unterbewusstsein einwirken und wie der Eindruck, den sie hinterlassen, all Ihre nachfolgenden Gedanken, Verhaltensweisen und Erfahrungen beeinflusst. 
  • Im zweiten Teil stellen wir Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Prozess vor, mit dem Sie Ihre bewussten Gedanken und Verhaltensweisen auf Ihre Ziele ausrichten können, um Ihr Unterbewusstsein so zu trainieren, dass Sie erfolgreichere Erfahrungen machen.

Darüber hinaus werden wir Hills Gedanken mit Forschungsergebnissen, Ratschlägen und umsetzbaren Ideen von Psychologen und Praktikern der Selbstverbesserung ergänzen.

Teil 1: Ihr Unterbewusstsein entscheidet über Ihren Erfolg

Hill argumentiert, dass Ihr Unterbewusstsein bestimmt, wie erfolgreich Sie sind. Wenn Sie nicht so erfolgreich sind, wie Sie es sich wünschen, liegt das seiner Meinung nach daran, dass Ihr Unterbewusstsein durch Ihre gewohnheitsmäßigen, bewussten Gedanken darauf trainiert wurde, gegen Ihre Ziele zu arbeiten. Ihr Unterbewusstsein tut dies, indem es Sie beeinflusst, auf unkonstruktive Weise zu denken oder sich zu verhalten, und indem es Menschen oder Umstände anzieht, die Ihren Fortschritt behindern.

In diesem Teil des Leitfadens werden wir Hills Gedanken darüber erläutern, wie sich Ihr Unterbewusstsein auf Ihren Erfolg auswirkt. Wir werden zunächst erklären, wie Ihre gewohnheitsmäßigen, bewussten Gedanken einen Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein hinterlassen und wie dieser Eindruck alle Ihre nachfolgenden Gedanken und Verhaltensweisen beeinflusst. Dann werden wir erforschen, wie Ihr Unterbewusstsein mit dem höheren Bewusstsein verbunden ist und wie es diese Verbindung nutzt, um alles zu formen, was in Ihrem Leben geschieht.

Prinzip Nr. 1: Ihre gewohnheitsmäßigen bewussten Gedanken trainieren Ihr Unterbewusstsein

Hill argumentiert, dass Ihre bewussten Gedanken einen Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein hinterlassen, und je öfter Sie bestimmte Gedanken denken (je gewohnheitsmäßiger sie sind), desto stärker ist der Eindruck, den sie hinterlassen. Durch diesen Eindruck wird Ihr Unterbewusstsein darauf trainiert, Schlüsse darüber zu ziehen, wer Sie sind und was Ihnen wichtig ist - Ihre Persönlichkeitsmerkmale und Ihre tiefsten Wünsche, Ängste und Überzeugungen. Ihr Unterbewusstsein beeinflusst Sie dann, automatisch so zu denken und sich so zu verhalten, dass Sie diese Schlussfolgerungen widerspiegeln und verstärken.

Beispiel Nr. 1: Sie denken gewohnheitsmäßig darüber nach, wie einsam Sie sind, und prägen diese Empfindung Ihrem Unterbewusstsein ein. Ihr Unterbewusstsein kommt zu dem Schluss, dass Sie einsam sind. Infolgedessen beeinflusst Ihr Unterbewusstsein Sie jedes Mal, wenn Sie unter Menschen sind, in einer Weise zu denken und zu handeln, die Ihre Einsamkeit verstärkt - zum Beispiel, indem es Sie sozial ängstlich macht oder Sie dazu drängt, Menschen wegzustoßen.

Beispiel Nr. 2: Sie denken gewohnheitsmäßig darüber nach, wie schwierig es ist, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, und prägen diese Empfindung Ihrem Unterbewusstsein ein. Ihr Unterbewusstsein kommt zu dem Schluss: "Diese Aufgabe ist schwierig." Infolgedessen beeinflusst Ihr Unterbewusstsein Sie jedes Mal, wenn Sie mit dieser Aufgabe konfrontiert werden, in einer Weise zu denken und sich zu verhalten, die die Überzeugung, dass die Aufgabe schwierig ist, noch verstärkt - zum Beispiel, indem es Ihnen das Gefühl gibt, überfordert zu sein, oder indem es Sie dazu verleitet , sie aufzuschieben.

Prinzip Nr. 2: Ihr Unterbewusstsein erschafft Ihre Erlebnisse

Hill argumentiert, dass Ihr Unterbewusstsein nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie Sie auf die Ereignisse in Ihrem Leben reagieren, sondern auch schafft Erfahrungen, die Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken widerspiegeln. Er erklärt, dass Ihr Unterbewusstsein die Macht hat, Ihre Erfahrungen zu erschaffen, weil es mit dem höheren Bewusstsein verbunden ist und mit diesem interagiert - der Kraft, die alle Erfahrungen im gesamten Universum erschafft und verwaltet. Dieses höhere Bewusstsein hat drei verschiedene Eigenschaften:

  1. Sie ist die Quelle allen Wissens und enthält alle Gedanken, die jemals von bewussten Wesen freigesetzt wurden.
  2. Seine Energie durchdringt alle Materie im Universum und verbindet sie miteinander.
  3. Sie synchronisiert alle Interaktionen, die im Universum stattfinden.

Hill erklärt, dass Ihr Unterbewusstsein durch seine Verbindung zum höheren Bewusstsein potenziell mit jeder Idee, jedem Menschen oder jedem Umstand in Ihrem Leben in Verbindung treten und diese anziehen kann. Die Eindrücke, die Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken in Ihrem Unterbewusstsein hinterlassen, schränken jedoch seine Verbindung nur zu den Ideen, Menschen oder Umständen ein , die die Schlussfolgerungen widerspiegeln, die Ihr bewusster Verstand über Sie gezogen hat. Zu diesen Schlussfolgerungen gehören Ihre Selbsteinschätzung, Ihre Erwartungen, Ihre Hoffnungen und Ihre Ängste.

Um Hills Gedanken darüber zu verdeutlichen, wie Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken Ihre Erfahrungen einschränken, wollen wir genauer untersuchen, wie Ihr Unterbewusstsein Ideen, Menschen und Umstände anzieht.

Wie Ihr Unterbewußtsein Ideen empfängt

Hill erklärt, dass Ihr Unterbewusstsein alle Ihre Gedanken und Ideen durch seine Verbindung zum höheren Bewusstsein empfängt . Obwohl das höhere Bewusstsein die Quelle allen Wissens ist (weil es die kollektiven Gedanken der Menschheit enthält), kann Ihr Unterbewusstsein nur auf Gedanken und Ideen zugreifen innerhalb von höheres Bewusstsein zugreifen, die mit Ihren gewohnten Gedanken übereinstimmen.

Beispiel: Sie sind ein erfolgloser Schriftsteller und fühlen sich regelmäßig unsicher, was Ihre kreativen Fähigkeiten angeht. Ihr ständiger Mangel an Selbstvertrauen prägt sich Ihrem Unterbewusstsein ein und lässt es zu dem Schluss kommen, dass Sie nicht kreativ genug sind, um ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden. Obwohl Ihr höheres Bewusstsein eine unendliche Anzahl kreativer Ideen enthält, von denen jede einzelne Ihnen zum Erfolg als Schriftsteller verhelfen könnte, hat Ihr Unterbewusstsein keinen Zugang zu ihnen. Stattdessen zieht es nur Ideen an, die Sie weiter an Ihren kreativen Fähigkeiten zweifeln lassen.

Wie Ihr Unterbewusstsein Menschen anzieht

Hill stellt fest, dass Ihr Unterbewusstsein die Gedanken und Ideen, auf die Sie aus dem höheren Bewusstsein zugreifen können, ebenso einschränkt wie die Menschen die Sie in Ihr Leben ziehen. Er erklärt, dass die Energie des höheren Bewusstseins alle bewussten Wesen durchdringt und sie telepathisch miteinander verbindet. Durch diese telepathische Verbindung orchestriert Ihr Unterbewusstsein Interaktionen, die dazu führen, dass bestimmte Menschen in Ihrem Leben auftauchen. Doch obwohl das höhere Bewusstsein eine telepathische Verbindung zu allen bewussten Wesen hat, kann Ihr Unterbewusstsein nur telepathisch mit Menschen in Verbindung treten und diese anziehen, die Ihre gewohnten Gedanken verstärken.

Beispiel: Sie denken gewohnheitsmäßig, dass Sie nicht liebenswert sind, und Sie prägen dieses Gefühl Ihrem Unterbewusstsein ein. Obwohl das höhere Bewusstsein eine Verbindung zu vielen Menschen hat, die Sie möglicherweise lieben könnten, kann Ihr Unterbewusstsein keine telepathische Verbindung zu ihnen herstellen. Stattdessen verbindet es sich nur mit Menschen und zieht sie an, die Ihren Mangel an Selbstliebe noch verstärken - z. B. Menschen, die ebenfalls unter geringem Selbstwertgefühl leiden, Partner, die Sie schlecht behandeln, oder Freunde, die Sie für selbstverständlich halten.

Wie Ihr Unterbewusstsein Erlebnisse erschafft

Hill behauptet, dass Ihr Unterbewusstsein durch seine Verbindung zum höheren Bewusstsein alle Ihre Erfahrungen erschafft . Er erklärt, dass die Energie des höheren Bewusstseins die gesamte Materie im Universum durchdringt und sie miteinander verbindet. Durch diese Verbindung orchestriert das höhere Bewusstsein die Interaktionen und steuert alles, was in der Welt geschieht. Obwohl das höhere Bewusstsein eine Verbindung zu allem hat - was ihm das Potenzial verleiht, jede Art von Erfahrung zu erschaffen -kann IhrUnterbewusstsein jedoch nur nur mit Erfahrungen verbinden und diese erschaffen, die Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken verstärken.

Beispiel: Sie fürchten gewohnheitsmäßig, dass Sie nicht gut genug sind, um beruflich erfolgreich zu sein, und prägen diese Angst Ihrem Unterbewusstsein ein. Obwohl das höhere Bewusstsein das Potenzial hat, Ihnen in vielerlei Hinsicht zu beruflichem Erfolg zu verhelfen - zum Beispiel durch das Anziehen beruflicher Kontakte oder die Schaffung von Aufstiegsmöglichkeiten -, kann Ihr Unterbewusstsein keine Verbindung zu diesen Erfahrungen herstellen und sie erschaffen. Stattdessen kann es nur Erfahrungen schaffen, die Ihre Angst vor dem Scheitern verstärken - zum Beispiel, indem es Ihre Karrierechancen auf schlecht bezahlte oder unerfüllende Positionen beschränkt oder Sie dazu bringt, Fehler zu machen, die Ihre Aufstiegschancen beeinträchtigen. 

Teil 2: Trainieren Sie Ihr Unterbewusstsein, um Erfolg zu schaffen

Wir haben soeben erklärt, wie Ihr Unterbewusstsein den Grad Ihres Erfolgs bestimmt: Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken hinterlassen einen Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein, der Ihre Gedanken und Verhaltensweisen sowie alles, was in Ihrem Leben geschieht, prägt. Wir haben auch zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, wie falsch ausgerichtete gewohnheitsmäßige Gedanken - solche, die Sie daran hindern, das zu erreichen, was Sie wollen - Ihr Unterbewusstsein dazu bringen, Ihren Zielen entgegenzuarbeiten. 

Hill argumentiert, dass Ihr Unterbewusstsein zum Glück formbar ist und sich an Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken anpasst. Das bedeutet, dass Sie durch die bewusste Kontrolle Ihrer gewohnheitsmäßigen Gedanken Ihr Unterbewusstsein so umprogrammieren können, dass es mit Ihren Zielen übereinstimmt und Ideen, Menschen und Erfahrungen anzieht, die Ihnen dabei helfen, das zu erreichen, was Sie wollen.

Hill schlägt einige praktische Methoden vor, um Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken neu auszurichten und so Ihr Unterbewusstsein für den Erfolg vorzubereiten. Wir werden seine Methoden in einem fünfstufigen Prozess behandeln:

  1. Nehmen Sie eine positive Einstellung an.
  2. Definieren Sie ein konkretes Ziel.
  3. Erstellen Sie Affirmationen und Visualisierungen.
  4. Ergreifen Sie konstruktive Maßnahmen, um Ihr Ziel zu erreichen.
  5. Bauen Sie ein unterstützendes Team auf.

Schritt 1: Nehmen Sie eine positive Einstellung an

Der erste Schritt zur Umschulung Ihres Unterbewusstseins auf Erfolg besteht darin, eine positive Einstellung anzunehmen. Hill erklärt, dass Ihre Einstellung zum Leben die Art Ihrer gewohnheitsmäßigen Gedanken bestimmt - ob sie negativ oder positiv sind - und den Gesamteindruck, den sie in Ihrem Unterbewusstsein hinterlassen. Dieser Eindruck beeinflusst dann, ob Sie sich auf den Erfolg zu- oder von ihm wegbewegen.

Je negativer Ihre Einstellung ist, desto negativer denken Sie über Ihr Leben. Diese negativen Gedanken hinterlassen einen pessimistischen Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein - und veranlassen es, sich nur mit den Teilen des höheren Bewusstseins zu verbinden, die Ihren Pessimismus widerspiegeln. Infolgedessen erschafft Ihr Unterbewusstsein Erfahrungen, die Ihre negativen Denkmuster verstärken und Sie davon abhalten, sich in Richtung Erfolg zu bewegen.

Umgekehrt gilt: Je positiver Ihre Einstellung ist, desto positiver denken Sie über Ihr Leben. Diese positiven Gedanken hinterlassen einen optimistischen Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein - und veranlassen es, sich nur mit den Teilen des höheren Bewusstseins zu verbinden, die Ihren Optimismus widerspiegeln. Infolgedessen erschafft Ihr Unterbewusstsein Lebenserfahrungen, die Ihren Optimismus verstärken und Sie ermutigen, auf Erfolgskurs zu gehen. 

Hill schlägt vor, dass Sie sich eine positive Einstellung aneignen können, indem Sie sieben Methoden anwenden.

1) Konzentrieren Sie sich nur auf das, was Sie erleben wollen

Dies wird Ihnen dabei helfen, jegliche Gefühle der Sorge oder Angst zu überwinden. Wenn Sie zum Beispiel Ihre finanzielle Situation verbessern wollen, sollten Sie sich nicht mit Ihren aktuellen Schulden beschäftigen, sondern sich nur auf das Gefühl der finanziellen Stabilität konzentrieren, das Sie erleben möchten. 

2) Schätzen Sie, was in Ihrem Leben gut läuft

Wenn Sie sich Zeit nehmen, um über Erfahrungen nachzudenken, für die Sie dankbar sind, können Sie sich darauf konzentrieren, was Ihnen an Ihrem Leben gefällt und wie glücklich Sie sind.

3) Denken Sie über andere so, wie Sie möchten, dass sie über Sie denken

Dies wird unweigerlich Ihr Verhalten gegenüber den Menschen in Ihrem Leben verbessern, was wiederum die Art und Weise, wie diese Sie wahrnehmen und sich Ihnen gegenüber verhalten, positiv beeinflussen wird.

4) Verstehen Sie Kritik und Rückschläge als Chance zur Verbesserung

Wenn Sie Kritik und Rückschläge als Chance zur Verbesserung betrachten, lernen Sie, sich auf das zu konzentrieren, was Sie kontrollieren können (Ihre Gedanken und Ihr Verhalten), um das Beste aus jeder Situation zu machen.

Shortform Hinweis: Eine Möglichkeit, diese Art der Neuausrichtung zu erreichen, besteht darin, lösungsorientierte Fragen zu stellen. Fragen Sie z. B. nicht: "Warum hat der Kunde eine schlechte Bewertung hinterlassen?" oder "Warum habe ich den Verkauf nicht abgeschlossen?", sondern: "Welche drei Dinge kann ich in diesem Quartal erreichen, um das Feedback zu verbessern und mehr Umsatz zu erzielen?")

5) Überwinden Sie Ihre Ängste

Wenn Sie sich bemühen, Ihre Ängste zu überwinden, können Sie Ihre Ziele mit größerer Leichtigkeit und Begeisterung verfolgen.

6) Vermeiden Sie alles, was negative Gedanken hervorruft

Wenn Sie sich von allem fernhalten, was negative Gedanken auslösen könnte, fällt es Ihnen leichter, Ihre Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte Ihres Lebens zu richten. 

7) Beseitigen Sie Gewohnheiten, die Ihrer geistigen oder körperlichen Gesundheit schaden

Das Erkennen und Ersetzen ungesunder Gewohnheiten wird viele Ihrer Bedenken ausräumen. Wenn Sie sich zum Beispiel aus Gewohnheit zu viel Geld ausgeben und sich deshalb Sorgen um Ihre Finanzen machen, wird Sparen Ihren Kontostand verbessern und Ihren finanziellen Stress lindern.

Schritt #2: Definieren Sie ein spezifisches Ziel

Während Sie daran arbeiten, eine positive Einstellung zu kultivieren, sollten Sie sich ein konkretes Ziel setzen, das Sie erreichen wollen. Dies wird Ihnen helfen, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, was Sie erfolgreich machen wird, und es wird Ihrem Unterbewusstsein eine klare Richtung geben, auf die es zusteuern kann.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre natürlichen Talente und Interessen

Hill rät Ihnen, Ihr Ziel zu definieren: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre natürlichen Talente und Interessen zu nutzen. Er erklärt, dass dies Ihre Chancen, Ihr Ziel erfolgreich zu erreichen, in zweierlei Hinsicht verbessert:

1) Es macht Ihnen mehr Spaß, ein Ziel zu verfolgen, das Sie wirklich interessiert. Ihre Freude wird Sie dazu motivieren, etwas zu unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen, was Ihre Produktivität steigert und es Ihnen ermöglicht, mit wenig Aufwand an Dynamik zu gewinnen.

2) Sie werden in der Lage sein, Ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu nutzen, was Ihnen helfen wird, schneller und effektiver voranzukommen, als wenn Sie versuchen, neue Fähigkeiten von Grund auf zu entwickeln.

Hill behauptet, dass diese beiden Vorteile Sie dazu inspirieren werden, positiv über das Erreichen Ihres Ziels zu denken. Diese Gedanken hinterlassen einen positiven Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein, der es darauf trainiert, im Einklang mit dem zu arbeiten, was Sie erreichen wollen.

Schritt #3: Erstellen Sie Affirmationen und Visualisierungen

Sobald Sie ein bestimmtes Ziel definiert haben, erstellen Sie Affirmationen und Visualisierungen, die Sie ermutigen, es zu erreichen. Hill erklärt, dass es einen positiven Eindruck in Ihrem Unterbewusstsein hinterlässt, wenn Sie sich immer wieder vor Augen führen, dass Sie Ihr Ziel erfolgreich erreichen. Je mehr Sie diesen Eindruck verstärken, desto schneller werden Sie Ihr Unterbewusstsein davon überzeugen, dass Sie in der Lage sind, erfolgreich zu sein.

Hill empfiehlt einen dreistufigen Prozess zur Erstellung von Affirmationen und Visualisierungen zur Unterstützung Ihres Ziels:

1) Schreiben Sie einen kurzen Satz, der beschreibt, was Sie erreichen wollen, und lesen Sie ihn mehrmals am Tag. Zum Beispiel: "Ich will 50 Verkäufe pro Tag machen." 

2) Stellen Sie sich jedes Mal, wenn Sie Ihre Aussage lesen, vor, welche neuen Fähigkeiten oder Eigenschaften Sie besitzen würden und wie sich Ihr Leben verändern würde, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Sie könnten sich zum Beispiel vorstellen, dass Sie entspannter und selbstbewusster sind oder ein großes Verkaufsteam leiten.

3) Erstellen Sie Visualisierungen und Affirmationen, um jede neue Fähigkeit oder Eigenschaft, die Sie sich vorstellen, zu unterstützen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern interagieren, und sagen Sie sich: "Ich fühle mich entspannt und zuversichtlich, was meine Verkaufsfähigkeiten angeht."

Schritt Nr. 4: Ergreifen Sie konstruktive Maßnahmen zur Erreichung Ihres Ziels

Führen Sie nicht nur Visualisierungen und Affirmationen durch, sondern auch konstruktive Maßnahmen, um Ihr Ziel zu erreichen. Dadurch werden Ihre Verhaltensweisen mit Ihren positiven Gedanken in Einklang gebracht und Ihr Unterbewusstsein auf genau das ausgerichtet, was Sie tun müssen, um Fortschritte zu erzielen. Hill empfiehlt den folgenden dreistufigen Prozess, um konstruktive Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Ziel zu erreichen: 

  1. Teilen Sie Ihr Ziel in tägliche Aufgaben auf.
  2. Erstellen Sie einen Tagesplan.
  3. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.

Lassen Sie uns jeden dieser Schritte im Detail betrachten.

1) Unterteilen Sie Ihr Ziel in tägliche Aufgaben

Der erste Schritt, um konstruktive Maßnahmen zur Erreichung Ihres Ziels zu ergreifen, besteht darin, es in eine Reihe von täglichen Aufgaben zu unterteilen. Hill erklärt, dass dieser Prozess Ihnen helfen wird, Ihre Zeit zu priorisieren und Ihre Produktivität zu erhöhen, was Ihnen helfen wird, eine Dynamik zur Erreichung Ihres Ziels aufzubauen.

2) Erstellen Sie einen täglichen Zeitplan

Sobald Sie Ihr Ziel in tägliche Aufgaben aufgeteilt haben, erstellen Sie einen Tagesplan, um diese zu erledigen. Laut Hill ist es wahrscheinlicher, dass Sie jede Aufgabe erledigen, wenn Sie sich Zeit für sich selbst nehmen und Multitasking und Ablenkungen vermeiden.

3) Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten

Nachdem Sie Ihre tägliche Aufgabe erledigt haben, konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Je mehr Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, desto schneller werden Sie Ihr Ziel erreichen, so Hill.

Übernehmen Sie zusätzlich nicht verwandte Herausforderungen und Verantwortlichkeiten

Zusätzlich zu den konstruktiven Maßnahmen zur Erreichung Ihres Ziels empfiehlt Hill, zusätzliche Herausforderungen und Verantwortlichkeiten zu übernehmen die nichts mit die nichts mit Ihrem Ziel zu tun haben. Bieten Sie zum Beispiel an, zusätzliche Projekte bei der Arbeit zu erledigen oder Ihre Kollegen zu unterstützen. Hill erklärt, dass Sie Ihr Unterbewusstsein davon überzeugen können, dass Sie in der Lage sind, erfolgreich mehr Verantwortung zu übernehmen, wenn Sie immer wieder über das hinausgehen, was Sie tun müssen. Außerdem behauptet Hill, dass dieses proaktive Verhalten Ihnen zugute kommt, indem es:

  • Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten. Das stärkt Ihr Selbstvertrauen und bringt Sie auf neue Ideen und Erkenntnisse, die Ihnen helfen werden, Ihr Ziel zu erreichen.
  • Zeigen Sie anderen Ihren Wert. Die Menschen werden Ihre Bemühungen bemerken und zu schätzen wissen, und das wird Ihnen Aufstiegs- und Erfolgschancen eröffnen.

Schritt Nr. 5: Aufbau eines unterstützenden Teams

Sobald Sie sich damit wohl fühlen, täglich konstruktive Maßnahmen zu ergreifen, sollten Sie ein unterstützendes Team aufbauen, das Ihnen hilft, Ihr Ziel zu erreichen. Hill vertritt die Ansicht, dass Sie eher Erfolg haben, wenn Sie mit einem Team zusammenarbeiten, als wenn Sie alleine arbeiten. Er erklärt, dass eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, mit ihrem gebündelten Wissen, ihrer Erfahrung und ihren Ressourcen viel mehr erreichen kann, als sie es alleine könnte. Teamarbeit hat drei Hauptvorteile: 

  1. Es entsteht ein Bienenstockgeist.
  2. Sie bietet soziale Verstärkung.
  3. Sie führt zu besseren Ideen und Entscheidungen.

Lassen Sie uns jeden dieser drei Vorteile im Detail betrachten.

1) Unterstützende Teams schaffen einen "Hive Mind

Hill zufolge werden die bewussten Gedanken jedes Einzelnen durch das Teilen eines Ziels mit anderen in Einklang gebracht, wodurch eine telepathische Verbindung zwischen dem Unterbewusstsein aller Beteiligten entsteht. Diese telepathische Verbindung ermöglicht es jedem Einzelnen in der Gruppe, auf das Wissen und die Erfahrung jedes anderen Gruppenmitglieds zuzugreifen und es zu nutzen.

2) Unterstützende Teams sorgen für soziale Bestärkung

Hill behauptet, dass der Austausch von Fortschritten mit anderen zu positivem Feedback und Unterstützung führt. Diese positive Aufmerksamkeit weckt Gefühle der Begeisterung, die das Selbstvertrauen und die Motivation jedes Einzelnen im Team stärken.

3) Unterstützende Teams generieren bessere Ideen und Entscheidungen

Hill zufolge lädt der Austausch von Ideen mit anderen zu objektivem und konstruktivem Feedback ein, das zu kontinuierlichen Verbesserungen führt. Außerdem wird dadurch die Vorstellungskraft jedes Einzelnen in der Gruppe angeregt, was zu neuen, potenziell erfolgreichen Ideen führt.

Das Gesetz des Erfolgs von Napoleon Hill: Buchübersicht

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Napoleon Hills "Das Gesetz des Erfolgs" bei Shortform.

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung von Das Gesetz des Erfolgs:

  • Wie Ihr Unterbewusstsein Ihre Lebenserfahrungen erschafft
  • Warum der einzige Weg zum Erfolg darin besteht, Ihre gewohnheitsmäßigen Gedanken neu auszurichten
  • Praktische Ratschläge, wie Sie Ihr Unterbewusstsein für den Erfolg umtrainieren können

Darya Sinusoid

Daryas Liebe zum Lesen begann mit Fantasy-Romanen (die LOTR-Trilogie ist nach wie vor ihr absoluter Favorit). Mit zunehmendem Alter ging sie jedoch zu Sachbüchern, psychologischen Büchern und Selbsthilfebüchern über. Sie hat einen Abschluss in Psychologie und eine große Leidenschaft für dieses Thema. Sie liest gerne wissenschaftlich fundierte Bücher, in denen die Funktionsweise des menschlichen Gehirns/Geistes/Bewusstseins erklärt wird, und denkt darüber nach, wie sie die Erkenntnisse auf ihr eigenes Leben anwenden kann. Zu ihren Lieblingsbüchern gehören Schnelles Denken, langsames Denken, Wie wir uns entscheiden und Die Weisheit des Enneagramms.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet