Rupi Kaur: Missbrauch in der Kindheit prägte die Poesie

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Milk and Honey" von Rupi Kaur. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Was geschah mit Rupi Kaur als Kind? Wie hat Rupi Kaurs Missbrauch ihre Poesie geprägt?

Für Rupi Kaur gehörten Missbrauch und Unterdrückung zu ihrer Kindheit. Sie wurde von ihrem Onkel vergewaltigt und von den Männern um sie herum zum Schweigen gebracht. Diese Themen sind in ihren Gedichten in Milch und Honig präsent.

Lesen Sie mehr über Rupi Kaur, Missbrauch und Unterdrückung.

Rupi Kaur: Missbrauch und Unterdrückung

Als Kind erlebte Rupi Kaur, dass von Frauen erwartet wurde, zu schweigen und sich unterzuordnen. Für Rupi Kaur war der Missbrauch durch Männer ebenfalls ein Teil des Lebens.

Unterdrückung der Geschlechter

Als sie aufwuchsen, wurde Kaur und ihrer Mutter gesagt, sie sollten schweigen. Jedes Mal, wenn Kaur versuchte, etwas zu sagen, wurde sie von ihrem Vater und anderen Männern in ihrem Leben zum Schweigen gebracht. Ihr Vater hatte Angst vor ihrer Stimme, und so wuchs auch bei ihr die Angst vor ihr. Das mag daran gelegen haben, dass ihr Vater ihr beigebracht hat, dass Frauen, die eine Meinung haben, für den Rest der Gesellschaft weniger begehrenswert sind.

Weil man ihr sagte, sie solle schweigen, begann Kaur, sich selbst als unwichtig zu betrachten. Sie betrachtete sich im Spiegel und sagte sich, dass sie ein Nichts sei. Wenn sie versuchte, sich davon zu überzeugen, dass sie existieren und eine Meinung haben durfte, brachte ihre Unsicherheit sie zum Schweigen. Sie fügte sich den Forderungen der Männer in ihrem Leben und blieb während ihrer gesamten Kindheit still und unsichtbar.

Rupi Kaurs Missbrauch und sexuelle Nötigung

Durch diese Forderung nach Unterwerfung behauptet Kaur, dass den Frauen beigebracht wurde, dass Sex wie ein Boxenstopp für Männer ist. Sie können kommen und gehen, wie sie wollen, aber sie müssen nie lange bleiben. Nach ihren eigenen Erfahrungen konnte sie lange Zeit keine Verbindung zwischen Sex und Liebe herstellen.

Der erste Junge, den Kaur küsste, drückte sie nieder und zwang sich ihr auf. Damals war sie fünf Jahre alt. Danach glaubte Kaur, dass ihr Körper nicht ihr eigener sei. Stattdessen war ihr Körper dazu bestimmt, denen gegeben zu werden, die ihn wollten. Sie erklärt, dass der Junge ein Produkt des Haushalts war, in dem er lebte. Die sexuellen Forderungen seines Vaters gegenüber seiner Mutter lehrten ihn, dass Sex das Recht des Mannes und die Pflicht der Frau sei. Durch die Leere, die Kaur nach der erzwungenen Begegnung empfand, kann sie sich in die Mutter des Jungen hineinversetzen. Für Rupi Kaur haben solche Misshandlungen ihre Vorstellung von der Rolle der Frau in der Gesellschaft geprägt.

Als Kind wurde Kaur von ihrem Onkel vergewaltigt. Sie erinnert sich in allen Einzelheiten an den Übergriff. In einer Therapiesitzung bat ihre Therapeutin sie, auf die Stelle zu zeigen, an der ihr Onkel sie berührt hatte. Sie bemerkte, dass die Puppe ungefähr die gleiche Größe hatte wie die Mädchen, die ihr Onkel gerne missbrauchte. Nachdem sie die Handlungen ihres Onkels erklärt hatte, fragte ihre Therapeutin, wie sie sich fühle. Sie sagte, dass sie sich wie betäubt fühle. 

Für Rupi Kaur hatte der Missbrauch durch ihren Onkel lang anhaltende Auswirkungen . Eine Zeit lang führte ihr Trauma dazu, dass sie sich in sexuellen oder körperlichen Situationen unsicher fühlte, selbst wenn diese sicher und einvernehmlich waren. Manchmal zuckte sie zurück, wenn jemand sie berührte, weil sie befürchtete, dass es ihr Missbraucher war. Obwohl es einige Zeit dauerte, konnte sie ihr Trauma überwinden. Es hatte erhebliche Auswirkungen auf ihr Leben, aber sie ließ nicht zu, dass es sie zerstörte.

Rupi Kaur: Missbrauch in der Kindheit prägte die Poesie

---Ende der Vorschau---

Gefällt dir, was du gerade gelesen hast? Lies den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Rupi Kaurs "Milk and Honey" bei Shortform .

Das finden Sie in unserer vollständigen Milk and Honey Zusammenfassung :

  • Wie Rupi Kaur als Kind sexuell missbraucht und unterdrückt wurde
  • Welche Warnsignale Kaur in ihrer toxischen Beziehung übersehen hat
  • Wie es Kaur gelang, ihre Weiblichkeit zu heilen und anzunehmen

Rina Schah

Rina ist eine begeisterte Leserin, solange sie denken kann. Ihre Liebe zu Büchern begann mit den Boxcar-Kindern. Ihre Vorliebe, immer ein Buch in der Nähe zu haben, hat nie nachgelassen, auch wenn sich ihr Lesegeschmack seitdem weiterentwickelt hat. Rina liest etwa 100 Bücher pro Jahr, wobei sich ihre Lektüre in etwa gleichmäßig auf Belletristik und Sachbücher verteilt. Ihre Lieblingsgenres sind Memoiren, Gesundheitsthemen und Krimis über verschlossene Räume. Als Anwältin kann Rina nicht umhin, die Argumente in jedem Buch, das sie liest, zu analysieren und zu dekonstruieren.

Ein Gedanke zu "Rupi Kaur: Missbrauch in der Kindheit prägte die Poesie".

  • November 6, 2022 um 10:27 Uhr
    Permalink

    Ist Ihnen klar, dass das nicht das ist, was sie in ihrem Interview mit Emma Watson gesagt hat?! Das Bild des Vaters in ihren Büchern ist nahezu ideal. Der Gesellschaft wird jedoch vorgeworfen, sie mundtot zu machen, weil sie eine Frau ist.

    Antwort

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet