Jordan Peterson: Ordnung und Chaos, erklärt

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "12 Rules For Life" von Jordan Peterson. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

In 12 Rules For Life spricht Jordan Peterson von Ordnung und Chaos. Er bezeichnet sie als Yin und Yang, als weiblich und männlich. Aber Peterson bleibt oft vage und philosophisch. Was bedeuten Ordnung und Chaos für Sie im täglichen Leben?

Wir werden zwei wichtige Konzepte aus 12 Rules For Life über Ordnung und Chaos behandeln.

Chaos und Ordnung im Gleichgewicht

Chaos ist unerforschtes Gebiet. Es sind die Dinge und Situationen, die wir nicht verstehen. Es ist der Ort, an den man geht, wenn man gefeuert wird; es ist der bedrohliche Fremde auf der Straße; es ist das beängstigende, kühne Ziel, das man sich gesetzt hat. Es ist auch der Raum der Möglichkeiten, in dem neue Ideen entstehen.

Ordnung ist erforschtes Gebiet. Sie bedeutet Stabilität und Struktur. Sie ist der Plan für den nächsten Tag, der Komfort der Tradition, die Gewohnheiten, mit denen wir uns gegenseitig behandeln. Aber sie kann auch Konzentrationslager, Faschismus und, weniger extrem, persönlichen Stillstand und mangelndes Wachstum bedeuten.

Wir mögen es, in Ordnung zu sein. Wir mögen es nicht, wenn wir gezwungen sind, die Ordnung für das Chaos zu verlassen, z. B. wenn eine Tragödie eintritt, wenn Sie von Ihrem Partner betrogen werden oder wenn Sie gefeuert werden. 

Aber Ordnung ist nicht genug - es gibt noch wichtige Dinge zu lernen. Sie wollen nicht Ihr ganzes Leben lang unveränderlich in der Ordnung verharren.

Der ideale Ort ist genau in der Mitte zwischen Ordnung und Chaos. Genug Ordnung, um sich gefestigt zu fühlen, aber genug Chaos, um herausgefordert zu werden und Neues zu lernen. Das ist der Ort, an dem der Sinn zu finden ist. Mit anderen Worten: Gehen Sie bis an die Grenzen Ihrer Fähigkeiten und fordern Sie sich selbst heraus.

Aus dem Chaos eine Ordnung machen

Dies stammt aus Regel 10 der 12 Rules For Life: Sei präzise in deiner Rede.

Wenn man ein Problem hat, ist man oft versucht, es zu verdrängen und zu glauben, dass es sich von selbst löst. Es ist einfacher, den Frieden zu bewahren und die Angst, die Verzweiflung und die Traurigkeit zu vermeiden, die mit der Konfrontation mit den Problemen einhergehen. Es ist einfacher, so zu tun, als gäbe es das Problem nicht, als sich einzugestehen, dass es existiert, und den Schmerz, der damit einhergeht.

Vielleicht hassen Sie es, jeden Tag zur Arbeit zu gehen. Vielleicht können Sie es nicht ertragen, wie Ihr Partner kaut. Vielleicht starren Sie jeden Morgen mit leerem Blick an die Decke und können sich nicht aus dem Bett quälen. Sie wissen nicht genau, woran es liegt, aber es ist angenehmer, nicht zu viel darüber nachzudenken und zu versuchen, den nächsten Tag zu überstehen.

Bleibt das Problem unbehandelt, wird es sich allmählich aufbauen, bis es zu einem katastrophalen Ausfall führt. Sie werden bedauern, nicht früher gehandelt zu haben.

Spezifität macht aus dem Chaos eine Sache, mit der man umgehen kann. Wenn Sie ein vages Unbehagen haben, werden Sie so lange damit zu kämpfen haben, bis Sie es explizit definieren und ihm eine konkrete Form geben. Sobald Sie das Problem genau benennen, werden Sie wahrscheinlich erkennen, dass Sie viel mehr Angst hatten, als Sie hätten haben sollen, und Sie haben jetzt ein konkretes Ziel, das Sie angehen können.

Wenn Sie irgendwo in Ihrem Körper Krebs haben, würden Sie dann nicht so schnell wie möglich wissen wollen, wo und was es ist, damit Sie etwas dagegen tun können? Warum behandeln Sie nicht jedes andere Problem in Ihrem Leben mit der gleichen Dringlichkeit und Klarheit?

Bringen Sie durch gezieltes Sprechen Struktur in das Chaos. Wenn Sie sorgfältig und präzise sprechen, können Sie Ordnung in das Chaos bringen, ein neues Ziel entwickeln und dorthin navigieren. 

Seien Sie präzise. Was genau ist das Problem? Was wollen Sie genau? Warum, genau?

Jordan Peterson: Ordnung und Chaos, erklärt

---Ende der Vorschau---

Gefällt dir, was du gerade gelesen hast? Lesen Sie den Rest der weltbesten Zusammenfassung von12 Rules For Life" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung der 12 Rules For Life :

  • Warum aufrechtes Stehen die Menschen dazu bringt, dich anders zu behandeln
  • Wie Sie Sinn in Ihrem Leben und Ihrer Arbeit finden
  • Warum Sie sich selbst belügen, ohne es zu merken

Allen Cheng

Allen Cheng ist der Gründer von Shortform. Er hat eine Leidenschaft für Sachbücher (er hat mehr als 200 gelesen) und ist auf der Mission, die besten Ideen der Welt für alle zugänglich zu machen. Seine Lektüre ist breit gefächert und deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Finanzen, Management, Gesundheit und Gesellschaft. Allen schloss sein Studium an der Harvard University mit summa cum laude ab und absolvierte sein Medizinstudium im Rahmen des MD/PhD-Programms in Harvard und am MIT. Vor Shortform war er Mitbegründer von PrepScholar, einem Online-Bildungsunternehmen.

Ein Gedanke zu "Jordan Peterson: Ordnung und Chaos, erklärt"

  • September 21, 2023 um 2:43 Uhr
    Permalink

    Hallo. Ich schätze Ihre Bemühungen sehr, Tausende von Menschen auf die wichtigsten Bücher aufmerksam zu machen.

    Ich bin stolz auf Ihren Erfolg!

    Antwort

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet