10 Can't Hurt Me-Herausforderungen von David Goggins

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "Can't Hurt Me" von David Goggins. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Welche Can't Hurt Me-Herausforderungen schlägt David Goggins seinen Lesern vor? Könnte die Erfüllung dieser Herausforderungen Ihnen helfen, Ihre eigenen Ziele zu erreichen?

In seinem Buch Can't Hurt Me stellt der ehemalige Navy SEAL und Ultraläufer David Goggins seinen Lesern zehn Herausforderungen. Das Ziel dieser Herausforderungen ist es, Sie dabei zu unterstützen, effizient auf Ihre Ziele hinzuarbeiten und Hindernisse in Ihrem Leben zu überwinden.

Hier sind die zehn Herausforderungen von David Goggins.

Herausforderung 1: Stell dich deiner schlechten Hand

Die erste "Can't Hurt Me" -Herausforderung besteht darin, sich den eigenen Umständen zu stellen. Während Sie aufwachsen, können Ihre Lebensumstände Ihr Wachstum und Ihre Entwicklung beeinflussen. Auch wenn es kontraintuitiv erscheint, kann das Anerkennen schwieriger Umstände, mit denen Sie konfrontiert waren, ein guter erster Schritt zur Bewältigung weiterer Herausforderungen sein - Sie können aus Ihren vergangenen Erfolgen Kraft schöpfen.

Herausforderung 2: Richten Sie Ihren Verantwortlichkeitsspiegel ein

Vielleicht fällt es Ihnen schwer, konkrete Schritte zu unternehmen, um Ihre Ziele zu erreichen. In dieser Herausforderung lernen Sie, Ihre Ziele in kleinere Schritte aufzuteilen und regelmäßig auf sie hinzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.

Als Teenager kämpfte Goggins weiterhin mit Traumata, Rassismus, Schule und dem Wunsch, der Air Force beizutreten. Nachdem er ein besonders schlechtes Zeugnis erhalten hatte, fand er einen Weg, seine Ziele besser zu erreichen: Er schrieb Post-it-Zettel mit seinen Zielen auf seinen Spiegel, um sich selbst für das Erreichen der Ziele verantwortlich zu machen. Goggins nannte dies seinen "Verantwortungsspiegel".

Herausforderung 3: Gewöhnen Sie sich an Unannehmlichkeiten

Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie sich manchmal unbequemen oder schwierigen Aufgaben stellen. Wenn Sie lernen, Dinge zu tun, die Sie nicht mögen, können Sie Schritte in Richtung Ihrer Ziele machen, anstatt in Ihrer Komfortzone zu bleiben.

Goggins lernte, sich dem zu stellen, was ihm während seines Dienstes bei der Air Force Unbehagen bereitete, und den Kämpfen danach, die ihn dazu motivierten, Navy SEAL zu werden.

Herausforderung 4: Bester deines Gegners

Wenn Sie auf Ihre Ziele hinarbeiten, ist es leicht, Ihren Erfolg zu sabotieren, indem Sie an sich selbst zweifeln. Zum Beispiel könnten Sie sich von Ihren Gegnern eingeschüchtert fühlen - von jedem, von dem Sie glauben, dass er Ihre Fähigkeit zum Erfolg anzweifelt und Sie an sich selbst zweifeln lässt. Das könnte ein Chef, ein Lehrer oder ein Arbeitskollege sein.

Arbeiten Sie stattdessen daran, Ihre Gefühle in Bezug auf den vermeintlichen Zweifel zu nutzen und sie dazu zu verwenden, sich selbst zu beweisen und Ihrem Gegner das Gegenteil zu beweisen. Goggins erklärt, wie er diese Technik entwickelt hat, um die Höllenwoche der SEAL-Ausbildung zu überstehen.

Herausforderung 5: Erfolg visualisieren

Die Visualisierung der Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellen, und des Gefühls, das Sie empfinden werden, wenn Sie Ihr Ziel erreichen, hilft Ihnen, weiterzumachen und Hindernisse zu beseitigen, wenn sie auftauchen. 

Goggins erzählt, wie er eine Pause vom SEAL-Training einlegte, um sich von einer Verletzung zu erholen, und wie er diese Visualisierungstechnik nutzte, um nach seiner Rückkehr starke körperliche Schmerzen zu überwinden.

Herausforderung 6: Füllt eure Keksdose auf

Wir beschließen oft, Herausforderungen anzunehmen, während wir uns in unserer Komfortzone befinden, aber wir sind so bequem, dass wir nicht mit den Hindernissen rechnen, die auftauchen könnten. Um damit umzugehen, brauchen wir zusätzliche Strategien, um weiterzumachen, auch wenn wir auf Hindernisse stoßen und aufgeben wollen.

Eine Möglichkeit, Hindernisse zu überwinden, besteht darin, sich an seine früheren Leistungen zu erinnern. Goggins nennt diese Sammlung von Errungenschaften "Cookie Jar". 

Hinter dieser Strategie steckt eine Wissenschaft. Wenn Sie von Hindernissen überwältigt werden, vergessen Sie vielleicht, warum Sie etwas tun, und fangen an, auf negative Weise mit sich selbst zu reden, was Ihnen die Energie raubt, weiterzumachen. Wenn Sie sich gestresst fühlen, ist das Kampf- oder Fluchtsystem Ihres Körpers in Betrieb. Er versucht zu entscheiden, ob Sie mit dem, was Sie gerade tun, weitermachen (Kampf) oder es aufgeben (Flucht) sollen. Wenn Sie sich auf Ihre Leistungen konzentrieren, statt auf negative Selbstgespräche, die Sie anzweifeln, erinnern Sie sich daran, wozu Sie fähig sind, und erhalten so die Energie, zu "kämpfen" und weiterzumachen.

Goggins entwickelte das Konzept der Keksdose, als er sich vom Navy SEAL zum Ultramarathonläufer wandelte.

Herausforderung 7: Demontieren Sie Ihren Gouverneur

Autos haben einen internen Regler, der ihre Geschwindigkeit begrenzt. Bei uns Menschen ist es genauso - unser mentaler Regler gibt uns Feedback, wenn wir Schmerzen haben oder uns unsicher fühlen. Viele Menschen hören zu bereitwillig darauf und hören auf, eine Aufgabe zu erledigen, wenn sie sich nur zu 40 Prozent angestrengt haben, und lassen 60 Prozent auf dem Tisch liegen. Den Begrenzer zu überwinden bedeutet, Schmerzen, Unsicherheiten und andere Hindernisse zu überwinden, die dazu führen, dass wir aufgeben wollen, bevor wir unsere volle Leistung erbracht haben.

Wenn Sie lernen, sich sanft anzustrengen, können Sie Ihren Beherrscher brechen, während Sie Ihre Aktivität allmählich steigern, was Ihnen hilft, Verletzungen zu vermeiden und/oder Ihren Geist an die neue Belastung zu gewöhnen.

Goggins lernte, mit seinem Gouverneur umzugehen, als er an weiteren Ultramarathons teilnahm, um sich für den Badwater 135 zu qualifizieren.

Herausforderung 8: Teilen Sie Ihre Zeit ein

Die Menschen glauben oft, dass sie besondere Talente haben müssen, um im Leben erfolgreich zu sein. Oft ist man jedoch nicht von Natur aus begabt für etwas. Stattdessen müssen Sie jeden Tag Zeit einplanen, um zu üben und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Die häufigste Ausrede dafür, dass man keinen Sport treibt, ist zum Beispiel, dass man nicht genug Zeit hat. Aber die meisten Menschen verschwenden 4-5 Stunden am Tag mit Dingen wie dem Ansehen von Sendungen oder dem Anschauen von sozialen Medien. Diese Herausforderung wird Ihnen helfen, sich Zeit für Ihre Ziele zu nehmen.

Goggins' Leben wurde besonders arbeitsreich, als er begann, für seine Ultraläufe Aufmerksamkeit zu erregen. Er lernte, seine Zeit in Arbeit und Training aufzuteilen.

Herausforderung 9 und 10: Aus Misserfolgen lernen und nach Großem streben

Manchmal haben wir so viel Angst vor dem Scheitern, dass wir uns selbst davon abhalten, etwas zu versuchen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihr Scheitern als Chance sehen, etwas zu lernen, damit es sich weniger riskant anfühlt. Wenn Sie dann scheitern, können Sie den Misserfolg auswerten und Ihren Ansatz verfeinern, um Ihr Ziel zu erreichen. 

Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, können Sie sich selbst dazu bringen, über sich hinauszuwachsen, anstatt sich damit zufrieden zu geben, um sich ständig zu verbessern und Großartiges zu erreichen, das Sie von anderen unterscheidet.

Goggins' Erfahrungen bei dem Versuch, Army Ranger zu werden und den Guinness-Weltrekord für Klimmzüge zu brechen, zeigen diese Prinzipien.

10 Can't Hurt Me-Herausforderungen von David Goggins

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von David Goggins'Can't Hurt Me" bei Shortform .

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung von Can't Hurt Me :

  • Was ein Navy SEAL darüber sagt, wie man sich selbst zu Höchstleistungen anspornt
  • Wie Sie sich mehr anstrengen, um Ihr Potenzial auszuschöpfen
  • Die 10 Herausforderungen, die Sie annehmen können, um Ihre Ziele zu erreichen

Hannah Aster

Hannah schloss ihr Studium der Anglistik mit summa cum laude ab, mit den Nebenfächern Professionelles Schreiben und Kreatives Schreiben. Sie wuchs mit Büchern wie Harry Potter und His Dark Materials auf und hatte schon immer eine Leidenschaft für Belletristik. Mit dem Start ihrer Reise-Website im Jahr 2018 wechselte Hannah jedoch zum Schreiben von Sachbüchern und genießt es nun, Reiseführer zu teilen und andere dazu zu inspirieren, die Welt zu sehen.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet