

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .
Überblick über Gesetz Nr. 41: Vermeiden Sie es, in die Schuhe eines großen Mannes zu treten
Wenn Sie die Nachfolge einer großen Person oder eines berühmten Elternteils antreten, finden oder schaffen Sie Ihren eigenen Raum, den Sie ausfüllen können. Trennen und distanzieren Sie sich scharf von der Vergangenheit. Schaffen Sie Ihre eigene Identität, Ihren eigenen Stil und Ihre eigenen Symbole, und gehen Sie Ihren eigenen Weg. Hüten Sie sich davor, in die Vergangenheit zurückzufallen.
Rechtsgrundlagen 41
Viele Nachfolger tun sich schwer, wenn sie die Nachfolge einer großen Führungspersönlichkeit oder eines berühmten Elternteils antreten müssen. Das ist schwierig, weil der Vorgänger seine Macht von Grund auf aufgebaut hat. Der Nachfolger wird vor vollendete Tatsachen gestellt, die nur schwer zu verbessern sind. Deshalb sollte man es vermeiden, in die Fußstapfen eines großen Mannes zu treten.
Außerdem wird von außen Druck auf den Nachfolger ausgeübt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, weil er funktioniert, und nicht mit Traditionen und Präzedenzfällen zu brechen. Der Nachfolger hat vielleicht auch Angst, sein Erbe zu verlieren, und zögert deshalb, etwas zu ändern.
Aber Macht erfordert, dass man größer erscheint als andere Menschen. Wenn man im Schatten eines großen Vorgängers steht, ist es schwierig, noch mehr Größe zu zeigen. Aber wenn Sie sich in dieser Situation befinden, gibt es Möglichkeiten, sie zu überwinden.
Nach Gesetz 41 der 48 Gesetze der Macht brauchen Sie die Fähigkeit, ein Vakuum zu füllen oder einen neuen Raum zu besetzen und zu beherrschen. Wenn Sie eine große Führungspersönlichkeit sind, müssen Sie Ihren eigenen Raum finden oder schaffen, den Sie füllen können.
Um zu vermeiden, dass Sie in die Fußstapfen eines großen Mannes treten, sollten Sie damit beginnen, sich von Ihrem Vorgänger abzugrenzen:
- "Töten" Sie die Vergangenheit und Ihren Vorgänger, indem Sie sie verunglimpfen. Stellen Sie Jung und Alt, die neue Ära und die alte Ära einander gegenüber. Als John F. Kennedy zum Präsidenten gewählt wurde, tat er alles, was er konnte, um sich von Dwight Eisenhower und der Ära der fünfziger Jahre abzuheben, indem er das Alte als schwerfällig und das Neue als kraftvoll und aufregend erscheinen ließ. Anstatt Golf zu spielen, was mit Eisenhower und einer älteren Generation assoziiert wurde, spielte Kennedy auf dem Rasen des Weißen Hauses Fußball.
- Nutzen Sie die Symbolik, um sich physisch zu distanzieren. König Ludwig XIV. baute seinen eigenen Palast, Versailles, der sich von allen vorherigen unterschied. Er führte seine eigenen Rituale ein und lehnte die der Vergangenheit ab.
- Verbrennt die Bedienungsanleitungen: Als General Douglas MacArthur im Zweiten Weltkrieg das Kommando über die amerikanischen Streitkräfte auf den Philippinen übernahm, gab ihm ein Adjutant ein Buch mit Anweisungen von Vorgängern. MacArthur sagte ihm, er solle das Handbuch und alle Kopien verbrennen; er würde seine eigenen Entscheidungen auf seine Weise treffen. In ähnlicher Weise sollten Sie Präzedenzfälle ablehnen und lernen, auf Umstände zu reagieren, die sich von denen der Vergangenheit unterscheiden werden.
- Am wichtigsten ist es, nach Lücken zu suchen, die es zu füllen gilt. Auch wenn es keine physischen Gebiete oder Königreiche zu erobern gibt, gibt es immer Probleme und Herausforderungen, die sich einer Lösung entziehen. Handeln Sie mutig - die meisten Menschen haben Angst, mit der Tradition zu brechen, aber sie respektieren und bewundern diejenigen, die es tun.
Hüten Sie sich davor, Ihrem Vorgänger mit der Zeit immer ähnlicher zu werden, so wie Kinder ihren Eltern mit zunehmendem Alter immer ähnlicher werden. Erschaffen Sie sich ständig neu, und füllen Sie neue Lücken. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus und verfallen Sie nicht in die Gewohnheiten der Vergangenheit.
Das Gesetz 41 in die Praxis umsetzen
Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von Gesetz 41 der 48 Gesetze der Macht: Alexander der Große, der die Nachfolge seines Vaters, König Philipp von Makedonien, antrat, hatte sich vorgenommen, ganz anders zu sein. Philipp schuf eine Ära der Stärke und des Wohlstands, aber Alexander verachtete seine herrschsüchtige Haltung gegenüber seinem Sohn ebenso wie seinen vorsichtigen und besonnenen Regierungsstil und seinen vergnügungssüchtigen Lebensstil.
Als er König wurde, war Alexander kühn und rücksichtslos, stärkte seine Stellung in ganz Griechenland, eroberte Persien und expandierte nach Indien. Auf einem Marsch nach Persien stieß er auf einen Streitwagen, der mit einem so genannten gordischen Knoten an einen Baum gebunden war, den niemand hatte lösen können. Er zerschlug ihn mit seinem Schwert und demonstrierte damit, dass er die Dinge auf seine Weise regeln würde.
Er beließ es nicht bei der Eroberung Persiens - er wollte nicht, dass die Triumphe der Vergangenheit die Gegenwart übertreffen, und ruhte sich daher nie auf seinen Lorbeeren aus.
Ausnahmen von Gesetz 41
Gibt es Ausnahmen vom Gesetz 41 der Power: Die 48 Gesetze der Macht? Sollte man es nicht immer vermeiden, in die Fußstapfen eines großen Mannes zu treten? Es gibt Zeiten, in denen es sich lohnt, etwas so zu tun, wie es in der Vergangenheit getan wurde. Lehnen Sie nicht aus Trotz etwas Nützliches ab, das wirkt kindisch. Ahmen Sie nach, was gut gemacht wurde, aber hüten Sie sich davor, sich festzulegen. Im Allgemeinen ist es am sichersten, das Gesetz 41 der Power: Die 48 Gesetze der Macht zu befolgen Power: Die 48 Gesetze der Macht Power: Die 48 Gesetze der Macht: Vermeide es, in die Schuhe eines großen Mannes zu schlüpfen.
Behalten Sie in der Zwischenzeit mögliche künftige Konkurrenten im Auge, die aufsteigen und hoffen, Ihren Platz einzunehmen.
---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .
Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :
- Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
- Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
- Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen
dieses Buch ist schön zu lesen mehr