Gesetz 28: Mit Mut zum Handeln (48 Gesetze der Macht)

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Überblick über Gesetz Nr. 28: Handeln Sie mutig

Wenn Sie zögern, bevor Sie etwas tun, werden Ihre Zweifel Ihre Bemühungen untergraben. Wenn Sie handeln, seien Sie mutig - und wenn Sie Fehler machen, korrigieren Sie sie mit noch größerem Mut. Jeder bewundert die Mutigen.

Rechtsgrundlagen 28

Der Mensch neigt von Natur aus dazu, zu zögern, bevor er handelt. Nach Gesetz 28 der 48 Gesetze der Macht muss man diese Tendenz überwinden, um mächtig zu sein, indem man sich in Kühnheit übt und mit Kühnheit handelt.

Diese beiden Tendenzen - Kühnheit und Zögerlichkeit - funktionieren folgendermaßen:

  • Lügen Sie mutig: Durch mutiges Handeln können Sie Ihre Schwächen verbergen. Trickbetrüger wissen: Je größer die Lüge, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie geglaubt wird. Dreistigkeit lenkt die Aufmerksamkeit von den Ungereimtheiten einer falschen Geschichte ab. 
  • Wer zögert, hat schon verloren: Menschen spüren Schwäche bei anderen. Wenn Sie zögern, z. B. einen Rückzieher machen oder sich kompromissbereit zeigen, werden sich andere auf Sie stürzen und das ausnutzen. Wenn die Leute den Eindruck haben, dass Sie ein Schwächling sind, werden sie genau das tun.
  • Ein mutiger Schritt schüchtert ein: Wenn Sie mutig handeln, wirken Sie mächtig und einschüchternd. Wenn Ihr mutiger Schritt auch noch plötzlich kommt, schüchtert er noch mehr ein. Sie versetzen die Leute in die Defensive, wenn Sie sie in Zukunft angreifen.
  • Zögern schafft Hindernisse: Wer ein Ziel nur halbherzig verfolgt, schafft sich selbst Probleme, so wie ein gejagtes Kaninchen sich unberechenbar verhält und dem Jäger in die Quere kommt.
  • Kühnheit löscht Zweifel aus: Wenn Sie zögern, wecken Sie bei anderen Zweifel. Aber wenn Sie mutig handeln, reißen Sie andere mit und lassen ihnen keine Zeit für Zweifel.
  • Kühnheit lässt Sie auffallen: Wenn Sie mutig sind, erregen Sie Aufmerksamkeit und damit Macht. 

Viele Menschen sind schüchtern, weil sie gemocht werden und Konflikte vermeiden wollen. Sie denken vielleicht kühne Gedanken, aber sie haben Angst, sie in die Tat umzusetzen.

Schüchternheit ist eine Form der Selbstabsorption; Sie machen sich Sorgen um sich selbst und darum, was andere von Ihnen denken werden. Kühnheit ist das Gegenteil - durch kühnes Handeln fühlen Sie sich weniger selbstbewusst und konzentrieren sich nach außen, auf Ergebnisse.

Kühnheit kommt nicht von selbst - sie muss entwickelt und geübt werden. Napoleon war ursprünglich schüchtern und sozial unbeholfen, aber er musste Kühnheit lernen, um auf dem Schlachtfeld erfolgreich zu sein. Später wandte er sie auf alle Bereiche seines Lebens an, und sie ließ ihn überlebensgroß erscheinen, obwohl er körperlich klein war.

Üben Sie also, mutig zu handeln, zum Beispiel bei einer Preisverhandlung. Machen Sie nicht den Fehler, wie die meisten Menschen, zu wenig zu verlangen. Als Kolumbus vom spanischen Hof Geld für seine Reise in die Neue Welt verlangte, bat er auch um den Titel "Großadmiral des Ozeans", was eigentlich eine Forderung nach Respekt war. Er erhielt beides. Kolumbus wusste, wie man mit Mut zur Tat schreitet.

Beseitigen Sie die Gewohnheit der Schüchternheit und ersetzen Sie sie durch Kühnheit. Wenn Sie durch Kühnheit einen Fehler machen, machen Sie ihn durch noch mehr Kühnheit wieder gut. So befolgst du das Gesetz 28 der Power: Die 48 Gesetze der Macht.

Das Gesetz 28 in die Praxis umsetzen

Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von "Mit Mut zur Tat". Pietro Aretino, ein Küchenangestellter einer wohlhabenden römischen Familie, hatte den Ehrgeiz, ein großer Schriftsteller zu werden. Mit Kühnheit hat er es geschafft.

Papst Leo X. hatte einen Elefanten als Geschenk erhalten und war von ihm begeistert. Als der Elefant starb, war er so bestürzt, dass er ein Gemälde in Auftrag gab, das über dem Grab des Elefanten angebracht werden sollte. Aretino witterte seine Chance und schrieb ein satirisches Pamphlet, das sich als Testament des Elefanten ausgab und in dem nicht nur der Papst, sondern auch viele Kardinäle verspottet wurden, denen der fiktive Elefant verschiedene Körperteile vermacht hatte. Die Leser wollten sofort wissen, wer der dreiste Verfasser war. Sogar der Papst war von seiner Dreistigkeit amüsiert und bot Aretino eine Stelle an.

Ausnahmen von Gesetz 28

Gibt es Ausnahmen von Gesetz 28 der Power: Die 48 Gesetze der Macht? Sollte man niemals kühn vorgehen? Kühnheit sollte taktisch eingesetzt werden, um bestimmte Ziele zu erreichen, und nicht unüberlegt. Man muss sie kontrollieren und gezielt einsetzen, nicht übertreiben. Wenn Sie es zu einem Muster machen, werden Sie zu viele Menschen vor den Kopf stoßen, was zu Ihrem Untergang führen wird. Lola Montez, die Mätresse des bayerischen Königs, benahm sich so schlecht und mischte sich so dreist in die Angelegenheiten des Landes ein, dass sie das Volk erzürnte und der König sie ausweisen musste.

Eine vorgetäuschte Schüchternheit könnte Ihnen zum Vorteil gereichen und es Ihnen ermöglichen, Menschen eine Falle zu stellen, damit Sie später über sie herfallen können. Befolgen Sie also im Allgemeinen das Gesetz 28 der Power: Die 48 Gesetze der Macht: Tritt mutig in Aktion.

Gesetz 28: Mit Mut zum Handeln (48 Gesetze der Macht)

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .

Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :

  • Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
  • Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
  • Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen

Amanda Penn

Amanda Penn ist Autorin und Lesespezialistin. Sie hat Dutzende von Artikeln und Buchbesprechungen veröffentlicht, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, darunter Gesundheit, Beziehungen, Psychologie, Wissenschaft und vieles mehr. Amanda war Fulbright-Stipendiatin und hat an Schulen in den USA und Südafrika unterrichtet. Amanda erhielt ihren Master-Abschluss in Pädagogik von der University of Pennsylvania.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet