

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .
Überblick über Gesetz Nr. 25: Erschaffe dich selbst neu
Erschaffen Sie sich ein neues, kraftvolles Image, das auffällt und Aufmerksamkeit erregt, anstatt sich von anderen definieren zu lassen. Ändern Sie dann Ihr Aussehen und Ihre Emotionen je nach Anlass, oder inszenieren Sie fesselnde Dramen als Kulisse für Ihre Handlungen.
Rechtsgrundlagen 25
Jeder Mensch wird mit einem bestimmten Charakter geboren, der durch Familie, Beziehungen und Erfahrungen geprägt wird. Aber das ist ein passiver Prozess. Gemäß Gesetz 25 der 48 Gesetze der Macht müssen Sie die Kontrolle übernehmen und sich selbst neu erschaffen, je nach Ihren Umständen - die Bilder, die Sie erschaffen, ermöglichen es Ihnen, Macht zu erlangen und auszuüben.
Der erste Schritt ist die Selbsterkenntnis: Betrachten Sie sich selbst als Schauspieler, der die für die jeweilige Situation erforderlichen Auftritte und Gefühle übernimmt .
Zweitens: Schaffen Sie einen Charakter oder ein Bild für sich, das auffällt und Aufmerksamkeit erregt. Abraham Lincoln zum Beispiel erregte Aufmerksamkeit, indem er sich als einfacher Anwalt vom Lande darstellte, bis hin zu seinem Hut, seiner Kleidung und seinem Bart. Er war auch der erste Präsident, der sein Image durch die Verwendung von Fotos verbreitete.
Neben einem denkwürdigen Auftritt muss man ein Drama schaffen, in dem man agiert - mit Spannung und einer sich entfaltenden Handlung, die sich in einem Rhythmus steigert und fällt, bevor sie ihren Höhepunkt erreicht. FDR inszenierte seine Ereignisse so, dass seine Handlungen maximale Wirkung erzielten. Er begann mit einer kühnen Antrittsrede und ließ ihr eine Reihe rascher Schritte folgen, darunter Gesetze und Ernennungen.
Man kann sich nicht nur selbst aufbauen, sondern das Drama auch nutzen, um zu verwirren oder zu täuschen, wie der Dramatiker Bertolt Brecht das House Un-American Activities Committee verwirrte.
Julius Caesar setzte eine beau geste ein, als er den Rubikon überquerte, um Pompejus anzugreifen und den römischen Bürgerkrieg auszulösen. Eine beau geste ist ein Höhepunkt, der Ihr heroisches Image bestätigt. Sie können auch Ein- und Ausgänge für einen dramatischen Effekt nutzen. Übertreiben Sie es nur nicht.
Das Gesetz 25 in die Praxis umsetzen
Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von Gesetz 25 der Power: Die 48 Gesetze der Macht. Julius Cäsar kannte die Macht des Scheins - er inszenierte dramatische Ankündigungen und benutzte theatralische Gesten, um sich in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen. Er inszenierte große, unterhaltsame öffentliche Veranstaltungen, trug purpurne Gewänder und sprach seinen Text wie aus einem Drehbuch ab. In der Schlacht ritt er auf dem größten und stärksten Pferd, damit seine Soldaten ihn stets als gottgleiches Symbol sehen konnten. Selbst seine letzten Gesten und Momente waren dramatisch. Cäsar kannte den Wert von Gesetz 25: Erschaffe dich selbst neu.
In ähnlicher Weise gab sich Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris eine Frau namens Aurore Dupin Dudevant unter dem Pseudonym eines männlichen Autors, George Sand, neu aus. Ihr erster Roman wurde von einem Verleger angenommen und von den Kritikern positiv bewertet, da sie annahmen, er sei von einem Mann geschrieben worden. Sie trug manchmal Männerkleidung und rauchte Zigarren, was ihr die Akzeptanz einer Gruppe männlicher Autoren einbrachte. Sie wechselte regelmäßig ihre Rolle, um das Publikum nicht zu langweilen. Dennoch unterhielt sie als Frau Affären mit berühmten Künstlern. Nach außen hin spielt sie die Rolle eines männlichen Schriftstellers, aber privat bleibt sie sie selbst.
"George Sand" weigerte sich, die von der Gesellschaft den Frauen zugewiesenen Rollen zu akzeptieren, und schuf stattdessen eine mächtige neue Rolle, in der sie ihr Schicksal selbst in die Hand nahm.
Ausnahmen von Gesetz 25
Gibt es Ausnahmen vom Gesetz 25 der Power: Die 48 Gesetze der Macht? Darf man sich niemals neu erschaffen? Es gibt keine Ausnahmen von diesem Gesetz. Denken Sie nur daran, dass niemand schlechtes Theater mag, also kreieren und spielen Sie Ihre Rollen gekonnt.
---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .
Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :
- Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
- Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
- Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen
Finde es sehr interessant in den Büchern