Gesetz 14: Gib dich als Freund aus, arbeite als Spion (48 Gesetze der Macht)

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Überblick über Gesetz Nr. 14: Sich als Freund ausgeben, als Spion arbeiten

Das Sammeln von Informationen durch Spionage ist für die Ausübung von Macht unerlässlich. Wenn du die Geheimnisse deines Gegners kennst, kannst du sein Verhalten vorhersagen und ihn kontrollieren. Sie können Spione anheuern, um Informationen für Sie zu sammeln, aber es ist besser, selbst ein Spion zu sein. Nimm ein freundliches Verhalten an, und du wirst Leute dazu bringen, ihre Pläne und Schwächen zu verraten. Gib dich als Freund aus, arbeite als Spion.

Rechtsgrundlagen 14

Um Macht auszuüben, müssen Sie andere verstehen: ihre Absichten, Ziele und Ambitionen, aber auch ihre Geheimnisse, Schwächen und Hintergedanken. Mit diesem Wissen können Sie vorhersagen, was sie in der Zukunft tun werden.

Die meisten Menschen werden Ihnen diese Dinge jedoch nicht absichtlich sagen; Sie brauchen eine Möglichkeit, die Informationen herauszufinden, ohne dass sie es wissen.

Nach dem Gesetz 14 der 48 Gesetze der Macht gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

1) Setzen Sie Spione ein: Andere Personen (z. B. Personen, die für Ihr Ziel arbeiten) als Spione einzusetzen, ist nützlich, aber riskant. Sie werden Informationen erhalten, aber Sie können Ihre Spione nicht kontrollieren. Sie könnten Sie versehentlich verraten, etwas falsch machen oder gegen Sie arbeiten.

2) Sei selbst ein Spion: Seien Sie freundlich und hören Sie zu. Es ist einfach und effektiv, sich beim Sammeln von Informationen als Freund auszugeben. Sagen Sie wenig und lassen Sie andere reden - und hören Sie zu.

Hier sind einige zusätzliche Tipps:

Achten Sie vor allem bei geselligen Zusammenkünften darauf. Die Leute sind unaufmerksam, sie trinken und versuchen, freundlich zu sein. Sagen Sie wenig, zeigen Sie aber großes Interesse an den anderen, und sie werden frei reden. Die Leute werden Ihr Interesse als Freundschaft interpretieren, und Sie werden Verbündete gewinnen und Geheimnisse erfahren. Dies ist der perfekte Ort, um Gesetz 14 zu befolgen: Gib dich als Freund aus, arbeite als Spion.

Seien Sie jedoch nicht zu offensichtlich, wenn Sie nach Informationen fragen, sonst erwecken Sie Verdacht. Verwenden Sie freundliches Geplauder. 

  • Frankreichs Außenminister Talleyrand galt als ausgezeichneter Gesprächspartner. Er war liebenswürdig und witzig, aber rätselhaft. Während er seine wahren Gedanken verbarg, forderte er andere auf, ihre Gedanken bei gesellschaftlichen Zusammenkünften und bei von ihm organisierten Gesellschaftsspielen mitzuteilen.

Stellen Sie Fallen. Sie können unwahre Dinge sagen und dann auf die Reaktionen der Leute achten, die Ihnen sagen können, was Sie wissen wollen. 

  • Auf diplomatischen Veranstaltungen wandte Talleyrand die Technik an, scheinbar ein Geheimnis auszuplaudern, um zu sehen, wer darauf reagieren würde. So konnte er beispielsweise anmerken, dass der Zar von Russland im Begriff war, einen hohen General zu verhaften. Anhand der Reaktionen der Diplomaten erfuhr er, wer das größte Interesse an einer möglichen Schwächung der russischen Armee hatte. Jemand bemerkte einmal, dass Talleyrand eine Pistole in die Luft abfeuerte, um zu sehen, wer aus dem Fenster springen würde.

Geben Sie vor, Vertrauen zu teilen. Wenn Sie so tun, als würden Sie Ihr Herz ausschütten, werden andere mit echtem Vertrauen antworten. Ein weiterer Gesprächstrick ist es, jemandem heftig zu widersprechen oder zu widersprechen - er wird sich aufregen und mehr sagen, als er beabsichtigt hat.

Die Informationen, die Sie durch Spionage sammeln, sind mächtig, denn sie ermöglichen es Ihnen, vorherzusagen, wie sich andere in Zukunft verhalten werden, und Sie können entsprechend planen. Deshalb sollten Sie sich als Freund ausgeben und als Spion arbeiten.

Das Gesetz 14 in die Praxis umsetzen

Das Wissen, das Sie durch Spionage erlangen, lässt Sie allmächtig erscheinen, und andere können Ihnen nicht widerstehen. 

Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von Gesetz 14 der Power: Die 48 Gesetze der Macht. Joseph Duveen, der erfolgreichste Kunsthändler der frühen 1900er Jahre, war ein Meister darin, durch Spionage gewonnenes Wissen zu nutzen, um sich zu bereichern. Er hatte ein Monopol auf den Verkauf von Kunst an millionenschwere Sammler, aber er hatte Andrew Mellon nicht als Kunden und machte sich daran, das zu ändern.

Er bezahlte heimlich mehrere Mitarbeiter Mellons für Informationen über dessen Vorlieben, Ambitionen und Gewohnheiten sowie über seine Reisepläne. Sobald er wusste, wie Mellon tickte, arrangierte er zufällige Treffen und tauchte dort auf, wo er wusste, dass Mellon sein würde. Duveen stellte seinen Charme und sein Wissen über Kunst zur Schau und gab vor, Mellons Geschmack zu teilen. Er richtete sogar seine persönliche Galerie nach Mellons Geschmack ein und lud ihn dann ein, sie zu besichtigen. Mellon liebte die Sammlung, bewunderte Duveens Geschmack und wurde bald sein lukrativster Kunde.

Ausnahmen von Gesetz 14

Gibt es Ausnahmen vom Gesetz 14 der Power: Die 48 Gesetze der Macht? Ist es immer unangebracht, sich als Freund auszugeben und als Spion zu arbeiten. Nicht unbedingt, aber es gibt hier eine weitere Möglichkeit. Während Sie andere ausspionieren, werden diese auch Sie ausspionieren. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, falsche Informationen zu platzieren und das Spiel zu kontrollieren.

Als zum Beispiel 1944 die Deutschen London mit Raketenbomben angriffen, verfehlten die Bomben ihre Ziele weit. Die Deutschen legten ihre Ziele mit Hilfe von in Großbritannien eingeschleusten Spionen fest - aber die Briten ersetzten sie durch ihre eigenen Agenten, die die Deutschen mit schlechten Informationen versorgten.

Durch Spionage erhält man ein drittes Auge, während man durch das Unterschieben falscher Informationen eines der Augen der Person, die einen ausspioniert, ausschalten kann. Dies ist die optimale Anwendung von Gesetz 14: Gib dich als Freund aus, arbeite als Spion.

Gesetz 14: Gib dich als Freund aus, arbeite als Spion (48 Gesetze der Macht)

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .

Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :

  • Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
  • Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
  • Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen

Amanda Penn

Amanda Penn ist Autorin und Lesespezialistin. Sie hat Dutzende von Artikeln und Buchbesprechungen veröffentlicht, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, darunter Gesundheit, Beziehungen, Psychologie, Wissenschaft und vieles mehr. Amanda war Fulbright-Stipendiatin und hat an Schulen in den USA und Südafrika unterrichtet. Amanda erhielt ihren Master-Abschluss in Pädagogik von der University of Pennsylvania.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet