48 Gesetze der Macht | Gesetz 11: Lerne, Menschen von dir abhängig zu machen

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Überblick über Gesetz #11: Lernen Sie, Menschen von sich abhängig zu machen

Je mehr ein Vorgesetzter Sie braucht, desto mehr Sicherheit und Freiheit haben Sie bei der Verfolgung Ihrer Ziele, also machen Sie ihn von Ihnen abhängig. Lassen Sie Vorgesetzte nie glauben, dass sie ohne Sie auskommen können. Lernen Sie, Menschen von Ihnen abhängig zu machen.

Rechtsgrundlagen 11

Ein großer Teil der Machtausübung besteht darin, Menschen dazu zu bringen, das zu tun, was man von ihnen will. Man kann sie in gewisser Weise zwingen, aber das beste Ergebnis ist, wenn sie freiwillig tun, was man will. Gesetz 11 der 48 Gesetze der Macht besagt, dass man lernen muss, Menschen von sich abhängig zu machen, um dies zu erreichen.

Das funktioniert bei Menschen auf allen Ebenen, ist aber besonders vorteilhaft, wenn derjenige, der Ihnen zuarbeitet, ein Vorgesetzter ist und Sie als so genannte Macht hinter dem Thron fungieren. Machen Sie sich für ihn unentbehrlich, mischen Sie sich so sehr in jeden Aspekt seiner Arbeit ein, dass er große Probleme bekommen würde, wenn er Sie loswerden würde. Dann haben Sie die Oberhand und können Ihren Willen durchsetzen.

Die Menschen denken oft, dass Macht bedeutet, unabhängig zu sein, aber Macht erfordert Beziehungen - zu Verbündeten, Idioten, Feinden und Vorgesetzten. Ein völlig unabhängiger Mensch hat Freiheit, aber keine Macht. Wenn andere jedoch von Ihnen abhängig sind, haben Sie die Unabhängigkeit, Ihre Ziele zu verfolgen.

Otto von Bismarck diente zwei schwachen preußischen Königen, Friedrich und seinem Bruder Wilhelm, die ihn beide dringend brauchten; sie überließen ihm ihre Autorität und taten, was er ihnen sagte, weil er ihnen klar gemacht hatte, dass er sie sonst im Stich lassen würde. Das ist der Vorteil, wenn man Gesetz 11 der Power: Die 48 Gesetze der Macht befolgt Power: Die 48 Gesetze der Macht Power: Die 48 Gesetze der Macht. Wenn Sie lernen, die Menschen von sich abhängig zu machen, haben sie es schwer, Sie loszuwerden, selbst wenn Sie ihnen die Macht nehmen.

Entwickeln Sie eine unersetzliche Fertigkeit

Machen Sie sich so unentbehrlich, dass Ihr Vorgesetzter Angst hat, das Schicksal herauszufordern und herauszufinden, wie sein Leben ohne Sie aussehen würde. Eine Möglichkeit, zu lernen, wie man Menschen von sich abhängig macht, besteht darin, eine unersetzliche Fähigkeit oder ein Talent zu haben.

Einer von Michelangelos Gönnern war der Papst, und obwohl sie sich ständig stritten, entließ der Papst ihn nie - Michelangelo war ein so ungemein talentierter Künstler, dass er leicht einen anderen Gönner finden konnte, aber der Papst wusste, dass er nie einen anderen Michelangelo finden würde. Michelangelo kannte den Wert von Gesetz 11: Lerne, Menschen von dir abhängig zu machen.

Versuchen Sie, sich eine ähnliche Situation vorzustellen, in der Sie Ihr Talent ohne weiteres woanders einsetzen könnten, Ihr Chef aber nicht ohne weiteres einen gleichwertigen Ersatz für Sie finden könnte. Wenn Sie nicht über diese Art von unersetzlichem Wissen oder Können verfügen, können Sie es vortäuschen - aber Sie sind mächtiger, wenn Sie es wirklich haben, und die Abhängigkeit der anderen von Ihnen ist echt.

Genauso effektiv kann es sein, seinen Chef indirekt von sich abhängig zu machen, indem man ein Glied in einer Kette von Abhängigkeiten ist. So konnte Columbia Pictures beispielsweise einen Drehbuchautor, John Howard Lawson, nicht loswerden, als er bei der Hexenjagd in den 1950er Jahren als vermeintlicher Kommunist ins Visier genommen wurde - weil Lawson der Autor von Humphrey Bogart war und Bogart der Star der Filmgesellschaft.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihr Talent einsetzen können, damit Ihr Vorgesetzter in Ihrer Schuld bleibt. Die eine ist, sich auf eine außergewöhnliche Fähigkeit zu konzentrieren, wie es Michelangelo tat. Die andere besteht darin, Ihre Talente breit gefächert einzusetzen. 

Kissinger wusste zum Beispiel, wie wichtig es ist, zu lernen, wie man Menschen von sich abhängig macht. Henry Kissenger und Richard Nixon mochten sich nicht, aber Nixon behielt Kissinger als Außenminister, weil Kissinger in praktisch alle Aspekte der Verwaltung verstrickt war. Er hatte Verbündete in allen Abteilungen, und sein Wissen und seine Beteiligung an Operationen waren so umfangreich, dass Nixons Politik und Pläne ohne ihn ins Wanken hätten geraten können. Eine einzige außergewöhnliche Fähigkeit verleiht einem jedoch mehr Macht, weil sie leichter zu transportieren ist. 

Eine weitere Möglichkeit, Menschen von sich abhängig zu machen, besteht darin, ihre Geheimnisse zu kennen. Geheimdienstchefs von der Antike bis zu J. Edgar Hoover kannten Geheimnisse, die sie unantastbar machten. Der Nachteil war, dass sie in einer so paranoiden Welt lebten, dass sie nie zur Ruhe kommen konnten.

Letzter Punkt: Erwarten Sie nicht, dass Ihre Chefin Sie für Ihre unentbehrlichen Dienste lieben wird. Wahrscheinlich wird er Sie eher ablehnen oder fürchten. Angst ist besser als Liebe, wenn es um die Sicherheit des Arbeitsplatzes geht, denn sie ist kontrollierbar.

Das Gesetz 11 in die Praxis umsetzen

Vergewissern Sie sich, dass Sie wirklich unentbehrlich sind - nehmen Sie es nicht als selbstverständlich hin. Seien Sie ständig wachsam - jederzeit könnte jemand auftauchen, der Sie ersetzen könnte. Sie könnten für Ihren Chef attraktiver sein, wenn sie weniger kostspielig oder weniger bedrohlich sind.

Hier ist ein Beispiel für die Anwendung von Gesetz 11 der Power: Die 48 Gesetze der Macht. Viele der großen militärischen Führer der italienischen Renaissance wurden nach heldenhaften Diensten überraschend inhaftiert oder hingerichtet. Der Grund dafür war, dass ihr Erfolg für ihre Vorgesetzten bedrohlich wurde und sie durch jüngere, billigere Söldner ersetzt werden konnten.

Otto von Bismarck sorgte jedoch dafür, dass er nicht ersetzt werden konnte. Als er in den 1800er Jahren in das preußische Parlament einzog, verbündete er sich sofort mit dem schwachen König Friedrich. Die meisten Menschen verbünden sich mit mächtigen Menschen, aber es ist schwierig, eine gegenseitige Abhängigkeit mit einer starken Person zu schaffen.

Bismarck baute zunächst Vertrauen auf, indem er den König gegen Kritiker und Gegner unterstützte und verteidigte. Friedrich belohnte ihn mit einer Beförderung zum Minister, die Bismarck nutzte, um den König dazu zu bewegen, das Militär auszubauen und sich gegen seine Gegner zu behaupten. Dasselbe tat er bei Friedrichs Nachfolger Wilhelm und drängte ihn, stärker und entschlossener zu sein. Wilhelm mochte Bismarck nicht, wurde aber von ihm abhängig und machte ihn sogar zum Premierminister. Bismarck bekam, was er wollte, indem er mit Rücktritt drohte. Schließlich manipulierte er den König, um ihn zum Kaiser zu machen.

Sorgen Sie wie Bismarck dafür, dass Sie der Einzige sind, der das tun kann, was Sie tun, und mischen Sie sich so in die Angelegenheiten Ihres Vorgesetzten ein, dass er Sie unmöglich loswerden kann. 

Ausnahmen von Gesetz 11

Gibt es Ausnahmen von Gesetz 11 der Power: Die 48 Gesetze der Macht? Wenn andere von Ihnen abhängig sind, sind Sie in gewisser Weise auch von ihnen abhängig. Die einzige Möglichkeit, völlig unabhängig zu sein, besteht darin, diejenigen zu beseitigen, die über Ihnen stehen. Sie könnten allein dastehen wie ein J.P. Morgan oder John D. Rockefeller und Ihre Konkurrenz vernichten, aber Sie würden einen Preis dafür zahlen. Sie wären isoliert und würden sich Ressentiments und Feinde schaffen. Totale Unabhängigkeit ist in der Regel nur von kurzer Dauer und oft tödlich.

Anstatt nach Ausnahmen von Gesetz 11 zu suchen, ist es besser, eine gegenseitige Abhängigkeit zu schaffen - dann haben Sie weniger Druck und Ihr Vorgesetzter wird Ihnen gehorchen. Befolgen Sie generell das Gesetz 11: Lernen Sie, Menschen von sich abhängig zu machen.

48 Gesetze der Macht | Gesetz 11: Lerne, Menschen von dir abhängig zu machen

---Ende der Vorschau---

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltweit besten Zusammenfassung vonPower: Die 48 Gesetze der Macht" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .

Das finden Sie in unserem vollständigen Power: Die 48 Gesetze der Macht Zusammenfassung :

  • Warum Sie Ihren Chef nie überstrahlen sollten
  • Wie man wie ein Freund erscheint, sich aber wie ein Spion verhält
  • Die 6 Regeln, die Sie auf keinen Fall verletzen dürfen, wenn Sie erfolgreich sein wollen

Amanda Penn

Amanda Penn ist Autorin und Lesespezialistin. Sie hat Dutzende von Artikeln und Buchbesprechungen veröffentlicht, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, darunter Gesundheit, Beziehungen, Psychologie, Wissenschaft und vieles mehr. Amanda war Fulbright-Stipendiatin und hat an Schulen in den USA und Südafrika unterrichtet. Amanda erhielt ihren Master-Abschluss in Pädagogik von der University of Pennsylvania.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet