

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Shortform Buchführer zu "168 Hours" von Laura Vanderkam. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen und Analysen von Büchern, die Sie lesen sollten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an.
Worum geht es in "168 Stunden" von Laura Vanderkam? Was ist die wichtigste Botschaft, die man aus diesem Buch mitnehmen kann?
In 168 Hours argumentiert Laura Vanderkam, dass die meisten Menschen genug Zeit für alles haben, was sie tun müssen und wollen. Das Problem ist, dass die Menschen ihre Zeit nicht bewusst nutzen. Ausgehend von ihren Erfahrungen erklärt sie, wie wir unsere Zeit bei der Arbeit, zu Hause und in der Freizeit bewusster nutzen können.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über 168 Hours: Sie haben mehr Zeit, als Sie denken von Laura Vanderkam.
Der Schlüssel zur Produktivität: Bewusster Umgang mit Ihrer Zeit
Wie können Sie eine sinnvolle Arbeit, Zeit mit Ihren Lieben und Freizeit in Ihren Zeitplan einbauen?
Viele von uns würden sagen, dass das unmöglich ist. Aber in 168 Stunden: Sie haben mehr Zeit, als Sie denkenzeigt die Produktivitätsexpertin Laura Vanderkam, dass Sie ein erfülltes, befriedigendes Leben haben können, wenn Sie Ihre Zeit bewusst einteilen.
Wie Vanderkam betont, haben wir alle 24 Stunden pro Tag - oder 168 Stunden pro Woche. Allerdings schaffen wir mit unseren 168 Stunden nicht gleich viel. Lisa könnte zum Beispiel eine gemeinnützige Organisation leiten, zum Pilates-Kurs gehen, sich ehrenamtlich engagieren und eine große Familie großziehen, während Mary vielleicht Mühe hat, all ihre Aufgaben in ihrem Vollzeitjob zu erledigen, so dass ihr nur genug Zeit und Energie bleibt, um vor dem Schlafengehen durch ihre Telefonnachrichten zu scrollen.
Warum unterscheiden sich Maria und Lisa in ihrer Produktivität so stark, obwohl sie die gleiche Stundenzahl haben? Vanderkam vermutet, dass dies auf zwei unterschiedliche Herangehensweisen an die Zeit zurückzuführen ist: Lisa geht bewusst vor und plant ihre Woche aktiv nach ihren Prioritäten. Im Gegensatz dazu verbringt Mary einen Großteil ihrer Zeit mit Aufgaben von geringer Priorität (z. B. unwichtige Aufgaben bei der Arbeit) und einfachen, aber nur wenig befriedigenden Freizeitaktivitäten (z. B. das Scrollen durch soziale Medien).
Vanderkam erklärt, dass man, wenn man, wie Lisa, bewusst mit seiner Zeit umgeht, drei Dinge tut: Erstens: Sie planen Ihre Woche aktiv nach Ihren Prioritäten. Zweitens kennen Sie Ihre "Kernkompetenzen" oder einzigartigen Stärken - also dieDinge, in denen Sie besonders gut sind oder die Sie nicht auslagern können - und verbringen den größten Teil der Woche damit, diese Stärken zu nutzen, während Sie Aufgaben, in denen Sie nicht so gut sind, delegieren. Und drittens wissen Sie, dass Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Wenn Sie eine Aufgabe nicht erledigen, dann nicht, weil Ihnen die Zeit fehlt, sondern weil Sie sie nicht erledigen wollen. Wenn man diese drei Dinge beachtet, kann man ein erfülltes, sinnvolles Leben führen, meint sie.
In den nächsten Abschnitten werden wir Vanderkams Tipps für eine bewusste Lebensführung im Allgemeinen, bei der Arbeit und zu Hause erörtern, damit Sie das Beste aus Ihren 168 Stunden machen.
Wie Sie bewusst mit Ihrer Zeit umgehen
Nachdem Sie nun erfahren haben, warum Sie bewusst mit Ihrer Zeit umgehen müssen, um ein sinnvolles Leben zu führen, gehen wir nun die vier Schritte von Vanderkam durch, um dies zu erreichen.
1) Erfassen Sie, wie Sie Ihre 168 aufeinanderfolgenden Stunden nutzen. Schreiben Sie den ganzen Tag über auf, wie Sie jede Stunde verbracht haben. Schreiben Sie genau auf, was Sie getan haben; anstatt "Abendessen" zu schreiben, schreiben Sie "Rührbraten gemacht" oder "Essen bestellt und mitgenommen".
2) Überprüfen Sie Ihre Zeitaufzeichnungen , um herauszufinden, wie Sie derzeit Ihre Zeit verbringen. Dazu empfiehlt Vanderkam, Ihre Aktivitäten in Hauptkategorien einzuteilen, z. B. Schlaf, Arbeit oder soziale Medien. Addieren Sie dann die Stunden, die Sie für jede Aktivität aufwenden. Die Summe wird wahrscheinlich nicht 168 Stunden ergeben, da Sie bei der Aufzeichnung etwas Zeit verlieren, aber sie sollte ziemlich genau stimmen. Denken Sie dann über Ihre Gesamtzahlen nach. Sind Sie mit der Zeit, die Sie für jede Tätigkeit aufwenden, zufrieden? Was könnten Sie anders machen? Denken Sie daran, dass 168 Stunden im Gegensatz zu einem Tag viel Zeit für alle Aktivitäten sein sollten, die Ihnen wichtig sind.
3) Ermitteln Sie Ihre einzigartigen Stärken. Wahrscheinlich kennen Sie einige, aber nicht alle von ihnen. Um Ihre übersehenen Stärken zu entdecken, schlägt Vanderkam vor, eine Liste mit 100 Punkten zu erstellen. Gehen Sie dann Ihre Liste durch und fangen Sie an, einige der billigen und einfachen Dinge zu tun. Wenn Sie mehrere Aktivitäten ausprobieren, werden Sie herausfinden, was Sie mögen und gut können - und was als einzigartige Stärke gelten könnte. Seien Sie offen für die Möglichkeit, dass eine einzigartige Stärke Sie überraschen könnte. Sie könnten zum Beispiel einen Kurs in Kunstgeschichte belegen und entdecken, dass die Analyse von Kunst eine einzigartige Stärke ist - und Sie könnten diese Fähigkeit nutzen, um ein Buch zu schreiben.
4) Blockieren Sie Zeit in Ihrem Zeitplan zuerst für Aufgaben, die Ihre Stärken betreffen. Um sicherzustellen, dass Sie genug Zeit für das haben, was Sie am besten können, planen Sie mehr Zeit für diese Aufgaben ein und weniger Zeit für Aufgaben, die Sie nicht so gut können (wir erklären im nächsten Abschnitt, wie).
Warum und wie man bei der Arbeit absichtsvoll handelt
Da Sie nun wissen, wie wichtig es ist, im Allgemeinen absichtsvoll zu handeln, wie können Sie dies bei der Arbeit erreichen? Vanderkam vertritt die Ansicht, dass der Schlüssel darin liegt, die Arbeit zu tun, die man liebt. In diesem Abschnitt erklären wir, warum Sie eine Arbeit tun müssen, die Sie lieben, und wie Sie sicherstellen können, dass Sie Ihre Arbeit lieben, indem Sie Ihre perfekte Position schaffen.
Warum Sie die Arbeit tun sollten, die Sie lieben
Vanderkam vertritt die Ansicht, dass man sich bewusst für eine Arbeit entscheiden muss, die man liebt, wenn man ein sinnvolles Leben führen will. Erstens verbringt man viele Stunden bei der Arbeit, so dass sich die Zufriedenheit mit der Arbeit unweigerlich auf den Rest des Lebens auswirkt: Wenn man seine Arbeit mag, hat man mehr Energie, um sein Privatleben zu genießen. Wenn Sie Ihren Job hassen, führt Ihre Unzufriedenheit zu weniger Energie für den Rest der Woche.
Zweitens argumentiert Vanderkam, dass man im Beruf mehr erreichen kann, wenn man Spaß an seiner Arbeit hat. Wenn Ihre Arbeit Ihre einzigartigen Stärken beinhaltet, macht sie Ihnen mehr Spaß. Wenn Sie Spaß an Ihrer Arbeit haben, arbeiten Sie mehr Stunden - und werden so eher zu einem Experten auf Ihrem Gebiet. Das liegt daran, dass Untersuchungen zeigen, dass man 10.000 Stunden bewusstes Üben braucht, um eine Fähigkeit zu beherrschen, d. h. man muss sich konzentrieren und seine Schwachstellen ausmerzen, um sich zu verbessern. Um die höchste Stufe in Ihrer Karriere zu erreichen, müssen Sie also 10.000 Stunden damit verbringen, Ihre Arbeit (und die damit verbundenen Fähigkeiten) bewusst zu üben - und das werden Sie nur tun, wenn Sie Ihre Arbeit wirklich lieben.
Schaffen Sie Ihre perfekte Position
Nun, da Sie erfahren haben, warum Sie eine Arbeit machen müssen, die Sie lieben, wie können Sie das tun? Vanderkam schlägt vor, dass Sie Ihre perfekte Position schaffen müssen , eine Arbeit, die vier Hauptelemente hat. Erstens: Die Arbeit macht Ihnen Spaß und Sie sind gut darin (weil sie Ihre einzigartigen Stärken einbezieht), so dass Sie bereit sind, die Arbeit auch ohne die Aussicht auf eine externe Belohnung zu erledigen. Zweitens haben Sie eine gewisse Kontrolle über die Art und Weise, wie Sie die Arbeit verrichten; Sie können zum Beispiel entscheiden, wann Sie arbeiten wollen. Drittens ist die Arbeit zwar anstrengend, aber nicht zu anstrengend und bietet daher regelmäßig Gelegenheit, in einen "Flow" zu kommen, einen geistigen Zustand, in dem man so sehr in die Tätigkeit vertieft ist, dass man das Zeitgefühl verliert. Viertens: Sie arbeiten in einem Umfeld, das Sie unterstützt, z. B. haben Sie tolle Chefs.
Vanderkam sagt, dass Sie, sobald Sie Ihre perfekte Position kennen, diese schaffen müssen. Sie werden sie wahrscheinlich nicht finden können, da Ihre perfekte Position auf Ihre Stärken und Vorlieben zugeschnitten ist. Sie haben also zwei Möglichkeiten, diese Stelle zu schaffen.
Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen
Die erste Möglichkeit, Ihre perfekte Position zu schaffen, besteht darin, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Dabei könnten Sie sich einen Lebenstraum erfüllen, z. B. endlich die Bäckerei eröffnen, von der Sie schon immer geträumt haben. Sie können aber auch ein Unternehmen gründen, das nicht unbedingt Ihren Leidenschaften entspricht, Ihnen aber mehr Kontrolle und Unterstützung in Ihrem Leben bietet. Vielleicht lieben Sie die Buchhaltung nicht, aber eine eigene Buchhaltungsfirma gibt Ihnen die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten.
Passen Sie Ihre aktuelle Position an
Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre derzeitige Position so anzupassen, dass sie Ihren Vorstellungen besser entspricht. Vanderkam schreibt, dass für die meisten Arbeitgeber der Gewinn an erster Stelle steht. Sie sind also oft nicht wählerisch, was genau Sie tun, solange es Gewinn bringt. Daher sind sie wahrscheinlich bereit, Ihre Position so anzupassen, wie Sie es wünschen, solange Sie Ihren Wunsch so formulieren, dass die Gewinnspanne im Vordergrund steht. Nehmen wir an, Sie verbringen die Hälfte Ihrer Zeit mit der Vermarktung eines Produkts und die andere Hälfte mit dem Verkauf, sind aber der beste Verkäufer in Ihrem Unternehmen und hassen Marketing. Wenn Sie sagen: "Ich könnte meinen Umsatz verdoppeln, wenn ich nicht so viel Zeit mit dem Marketing verbringen würde", ist Ihr Unternehmen vielleicht bereit, Ihnen zu erlauben, Ihre Marketingaufgaben zu reduzieren oder ganz zu streichen.
Planen Sie Ihre perfekte Position
Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmen gründen oder Ihre derzeitige Position anpassen, Vanderkam vertritt die Ansicht, dass Sie Ihre Zeit anhand eines dreistufigen Prozesses gutplanen sollten:
1) Bestimmen Sie, was Sie unter "Arbeit" verstehen. Vanderkam behauptet, dass alles, was mit Ihren einzigartigen Stärken zu tun hat und Ihre Karriere voranbringt, Arbeit ist; jede andere Aufgabe, auch wenn sie für Ihren Job erforderlich ist, ist keine Arbeit, weil sie Ihnen nicht hilft.
Um herauszufinden, was Arbeit ausmacht, sollten Sie zunächst Ihre "Bucket List" durchgehen und Ihre beruflichen Ziele heraussuchen. Legen Sie dann fest, was Sie im nächsten Jahr, in den nächsten fünf Jahren und in den nächsten zehn Jahren tun müssen, um diese Ziele zu erreichen. Teilen Sie Ihre Jahresziele in monatliche und wöchentliche Schritte auf und entscheiden Sie, wie viel Zeit jeder Schritt erfordert - entweder durch Nachforschungen oder durch Ihre eigenen Erfahrungen.
Sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Arbeit Sie erledigen sollten, planen Sie diese in Ihrem Zeitplan ein. Vanderkam schlägt vor, mindestens 30 Stunden pro Woche zu arbeiten - auchwenn Sie in Teilzeit arbeiten. Wenn Sie weniger als 30 Stunden arbeiten, werden Sie nicht produktiv genug sein, um Ihre Karriereziele zu erreichen; wenn Sie zu viele Stunden arbeiten, werden Sie müde und unproduktiv werden. Sie sollten also einen Punkt finden, an dem Sie genug arbeiten, um produktiv zu sein, ohne sich zu überanstrengen.
2) Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Wenn Sie zur Arbeit eingeteilt sind, sollten Sie sich ausschließlich auf Aktivitäten konzentrieren, die Ihrer Karriere förderlich sind. Ihre 30-Stunden-Mindestarbeitszeit sollte keine Zeit enthalten, die Sie mit Ablenkung oder Aufgaben verbringen, die Ihrem Unternehmen, aber nicht Ihrer Karriere dienen. Und erlauben Sie es sich nicht, in Rückstand zu geraten - machen Sie Notfallpläne für mögliche Probleme, die während Ihrer Arbeitszeit auftreten könnten, z. B. einen Ersatzbabysitter, den Sie anrufen können, wenn Ihr Kindermädchen krank ist. Und wenn Sie nicht in der Lage sind, wie geplant zu arbeiten, passen Sie den Rest Ihres Zeitplans sofort an, damit Sie Ihr wöchentliches Arbeitsziel trotzdem erreichen.
3) Streichen, verringern oder delegieren Sie alle Aufgaben, die nicht zu Ihrer Definition von Arbeit passen. Um Aufgaben zu streichen, entfernen Sie sich von Projekten, die Ihre Karriere nicht voranbringen. Um Aufgaben zu reduzieren, widmen Sie den größten Teil Ihres Zeitplans der eigentlichen Arbeit und planen Sie kleine Zeitblöcke für geringfügige, aber notwendige Aufgaben ein, z. B. für die Beantwortung von Telefonanrufen. Um Aufgaben zu delegieren, übertragen Sie Aufgaben, die nicht nur einmalig anfallen, an jemanden, der sie besser erledigen kann als Sie.
Warum und wie man zu Hause absichtsvoll handelt
Sie haben gelernt, wie Sie bei der Arbeit absichtsvoll handeln können, aber wie können Sie das auch zu Hause tun? Vanderkam argumentiert, dass der Schlüssel darin liegt, sich auf Ihre einzigartigen Stärken zu konzentrieren - genauwie im Geschäftsleben. Insbesondere empfiehlt sie, sich auf Ihre Kinder und Ihre Partnerschaft zu konzentrieren und die Zeit, die Sie für Ihre Hausarbeit aufwenden, zu begrenzen.
In diesem Abschnitt erfahren Sie zunächst, warum und wie Sie mit Ihren Lieben bewusster umgehen können. Dann erfahren Sie , warum Sie den größten Teil Ihrer Hausarbeit delegieren sollten - und wie Sie das tun können.
Seien Sie bewusster mit Ihren Liebsten
Vanderkam empfiehlt Ihnen, bewusster mit Ihren Lieben umzugehen. Das ist nicht nur wichtig, weil es Ihren Beziehungen zu ihnen zugute kommt, sondern auch, weil Ihre Beziehungen zu Ihren Kindern und Ihrem Partner einzigartige Stärken sind. Nur Sie können Ihre Kinder auf Ihre ganz eigene Art und Weise erziehen (und nicht babysitten). So können Sie beispielsweise die Liebe Ihrer Kinder zur Natur fördern, weil Sie selbst die Natur lieben, während Ihr Partner diese Leidenschaft nicht auf die gleiche Weise fördern kann, weil er sich lieber drinnen aufhält. Und nur Sie können Zeit in Ihre Partnerschaft investieren.
Maximieren Sie die Zeit mit Ihren Kindern
Wenn Sie bewusst mit Ihren Kindern umgehen, verbringen Sie eine sinnvolle Zeit mit ihnen, anstatt zu viel fernzusehen oder sich in der Routine zu langweilen. Um bewusst mit Ihren Kindern umzugehen, empfiehlt Vanderkam, dass Sie sowohl die Quantität als auch die Qualität der Zeit, die Sie mit ihnen verbringen, maximieren. Um die Quantität zu maximieren, sollten Sie Ihren Arbeitsplan so anpassen, dass Sie in Abschnitten arbeiten (z. B. von 9 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr), anstatt den ganzen Arbeitstag über (von 9 bis 17 Uhr). Wenn Sie Ihren Arbeitstag in Abschnitte unterteilen, arbeiten Sie die gleiche Anzahl von Stunden, gewinnen aber Zeit, die Sie mit Ihren Kindern verbringen können, solange sie noch wach sind.
Um die Qualität zu maximieren, schlägt Vanderkam vor, dass Sie Ihre Kinder zunächst bitten, ihre eigene Bucket List zu erstellen. Wählen Sie Aktivitäten aus, die auch Ihnen Spaß machen, und planen Sie Zeit für diese Aktivitäten ein. Wenn Sie zum Beispiel beide gerne Basketball spielen, gehen Sie gemeinsam zu einem Spiel.
Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Partner
Wenn Sie bewusst mit Ihrem Partner umgehen, werden Sie Ihre Beziehungen pflegen und eine glückliche Partnerschaft entwickeln, die den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens standhält. Um dies zu erreichen, empfiehlt Vanderkam drei Strategien. Erstens: Planen Sie regelmäßige Verabredungen; wenn Sie sich keine Kinderbetreuung leisten können, planen Sie einen romantischen Abend zu Hause. Zweitens: Verbringen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen 30 Minuten mit einem Gespräch. Drittens: Bleiben Sie während des Tages kurz mit Ihrem Partner in Kontakt, indem Sie ihn anrufen oder eine SMS schreiben.
Hausarbeit delegieren
Um Ihre Zeit zu Hause mit Ihren Lieben zu maximieren, schlägt Vanderkam vor, dass Sie Ihre Hausarbeit delegieren. Hausarbeit ist wahrscheinlich keine besondere Stärke, daher ist es besser, sie zu delegieren, während Sie sich auf die Elternschaft und Ihre Partnerschaft konzentrieren.
Vanderkam stellt fest, dass sich viele Menschen dagegen sträuben, Hausarbeit zu delegieren, weil sie zu viel kostet. Sie argumentiert jedoch, dass Sie Ihre Hausarbeit trotz der damit verbundenen Kosten aus zwei Hauptgründen delegieren sollten. Erstens erscheint Hausarbeit nur deshalb teuer, weil sie in der Regel als kostenlose Frauenarbeit angesehen wird. Zweitens lohnt es sich, andere für die Hausarbeit zu bezahlen, weil Sie dadurch Zeit gewinnen , um sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Wenn Sie zum Beispiel 50 Dollar pro Stunde verdienen und sechs Stunden pro Woche für die Reinigung aufwenden, kostet Sie das 300 Dollar. Wenn Sie eine Haushälterin einstellen, die 100 Dollar kostet, aber Ihre Putzzeit einspart, sparen Sie 200 Dollar.
Um Ihre Hausarbeit zu delegieren, empfiehlt Vanderkam, dass Sie zunächst entscheiden, welche Aufgaben Sie delegieren wollen. Überprüfen Sie Ihre Zeitaufzeichnungen und finden Sie heraus, wie viel Zeit Sie für die folgenden Aufgaben aufgewendet haben: Wäsche, Essenszubereitung (vom Einkaufen bis zum Aufräumen), allgemeine Reinigung und Wartungsaufgaben (die selten vorkommen, aber zeitaufwändig sind, wie z. B. der Anruf bei Ihrem Internetanbieter, wenn das WLAN ausgefallen ist). Wählen Sie dann eine Aufgabe aus, die Sie delegieren möchten - unabhängig davon, ob es sich um die Aufgabe handelt, die am meisten Zeit in Anspruch nimmt oder die Sie am wenigsten mögen.
Ihr nächster Schritt hängt davon ab, welche Aufgabe Sie delegieren möchten:
1) Wenn Sie keine Lust auf Wäsche haben: Beauftragen Sie einen Wäscheservice mit dem Waschen und Zusammenlegen Ihrer Kleidung. Möglicherweise bietet Ihre chemische Reinigung diesen Service an; andernfalls können Sie mit einer schnellen Internetrecherche herausfinden, welche Möglichkeiten es in Ihrer Gegend gibt. Um noch mehr Zeit zu sparen, wählen Sie einen Wäscheservice, der Ihre Wäsche sowohl abholt als auch bringt.
2) Wenn Sie die Zubereitung von Lebensmitteln nicht mögen: Vanderkam empfiehlt zwei Strategien. Erstens: Kaufen Sie Ihre Lebensmittel online ein. So können Sie einkaufen, wann immer es Ihnen passt, sparen Zeit beim Pendeln und können Ihre Lebensmittelbestellung ganz einfach auffüllen, anstatt jede Woche nach derselben Packung Milch zu suchen. Zweitens: Kaufen Sie beim Online-Einkauf vorgefertigte Lebensmittel, um die Zubereitung von Mahlzeiten zu vereinfachen. Sie könnten zum Beispiel eine Packung Brühe und Tiefkühlgemüse für eine einfache Suppe kaufen.
3) Wenn Sie die allgemeine Reinigung nicht mögen: Beauftragen Sie einen Reinigungsdienst. Aber selbst wenn Sie das tun, werden Sie wahrscheinlich immer noch viel Zeit für die tägliche Pflege aufwenden, z. B. für das Abräumen Ihrer Küchentheke. Minimieren Sie diesen Zeitaufwand, indem Sie sich auf das Reinigen Ihrer Oberflächen konzentrieren. Wenn Ihre Oberflächen sauber sind, wird sich Ihr Haus sauber anfühlen - auch wenn Ihre Schubladen aussehen, als hätte sie ein Hurrikan getroffen.
4) Wenn Sie Wartungsaufgaben nicht mögen: Vanderkam empfiehlt Ihnen, einen Assistenten einzustellen. Suchen Sie online nach einem virtuellen Assistenten. Alternativ können Sie sich auch nach einem persönlichen Concierge in Ihrer Nähe umsehen: Diese Personen (oder Unternehmen) übernehmen Ihre Wartungsaufgaben gegen eine stündliche, monatliche oder projektbezogene Gebühr.
Warum und wie Sie Ihre Freizeit bewusst gestalten können
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie bei der Arbeit und zu Hause bewusst handeln können, erfahren Sie nun, wie Sie Ihre Freizeit bewusst gestalten können. In diesem Abschnitt werden wir besprechen, warum Sie Ihre Freizeit planen sollten und wie Sie das tun können.
Warum Sie Ihre Freizeit bewusst gestalten sollten
Wenn Sie möchten, dass Ihre Freizeit sinnvoll ist, sollten Sie sie einplanen - andernfalls verbringen Sie zu viel Zeit vor dem Fernseher, so Vanderkam.
Vanderkam behauptet, dass die meisten Amerikaner denken dass sie weniger Freizeit haben, als sie tatsächlich haben , weil sie zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. Die meisten Amerikaner geben an, nur 16,5 Stunden Freizeit pro Woche zu haben. Die Daten zeigen jedoch, dass sie 30 Stunden haben - sie sind sich dessen nur nicht bewusst, weil sie 20 Stunden geistlos vor dem Fernseher verbringen.
Vanderkam argumentiert, dass diese Unterschätzung darauf zurückzuführen ist, dass die Freizeit nicht bewusst gestaltet wird. Fernsehen ist nicht unbedingt eine erfüllende Freizeitbeschäftigung: Eine Studie hat ergeben, dass es weniger Freude bereitet als verschiedene andere Aktivitäten wie Lesen oder Wandern. Wir entscheiden uns jedoch dafür, weil es einfach ist: Es ist erschwinglich, geistlos und einfach zu tun, wann immer man ein paar Minuten Zeit hat.
Wenn Sie also in Ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun wollen, müssen Sie Ihre Freizeit bewusst gestalten. Aber wie?
Nehmen Sie sich Zeit für Freizeitaktivitäten
Vanderkam gibt folgende Tipps für einen bewussten Umgang mit der eigenen Freizeit:
1) Wählen Sie Ihre Freizeitbeschäftigungen. Probieren Sie mehrere Punkte auf Ihrer Liste aus, um eine bis drei Aktivitäten zu finden, denen Sie wöchentlich bis zu 10 Stunden widmen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie auch Sport treiben! Wie Vanderkam anmerkt, ist dies nicht nur wichtig für Ihre Gesundheit, sondern auch eine einzigartige Stärke, denn niemand sonst kann es für Sie tun.
2) Planen Sie diese Aktivitäten in Ihrem Wochenkalender ein. Vanderkam empfiehlt, dass Sie bei der Planung dieser Aktivitäten während der Woche flexibel sind. Ziehen Sie in Erwägung, früh aufzustehen oder die Kinderbetreuung an einem Abend in der Woche mit Ihrem Ehepartner zu tauschen. Und vergessen Sie nicht, mindestens eine lustige Wochenendaktivität zu planen! Machen Sie zu Beginn jeder Woche ein Brainstorming, was Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden unternehmen möchten, und bestätigen Sie diese Pläne dann zur Wochenmitte.
3) Erstellen Sie Listen mit Freizeitaktivitäten, die Sie in kurzen Zeitabständen erledigen können. Gehen Sie Ihre Wunschliste durch und trennen Sie die Aktivitäten, die Sie in weniger als 10 Minuten erledigen können, von denen, die Sie in weniger als 30 Minuten erledigen können. Führen Sie dann eine dieser Aktivitäten aus, wann immer Sie ein wenig freie Zeit haben. Sie könnten zum Beispiel ein Bild kritzeln, anstatt in Ihrem Handy zu scrollen, während Sie beim Arzt warten.

---Ende der Vorschau---
Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Lesen Sie den Rest der weltbesten Buchzusammenfassung und Analyse von Laura Vanderkams "168 Hours" bei Shortform.
Das finden Sie in unserer vollständigen 168-Stunden-Zusammenfassung:
- Wie Sie Ihre Karriere, Zeit mit Ihren Lieben und Freizeit in Ihren Zeitplan einbauen können
- Wie Sie Ihre Zeit bewusst verbringen können
- Warum Sie zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringen