12 Rules For Life: Diskussionsfragen für den Buchclub

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Shortform von "12 Rules For Life" von Jordan Peterson. Shortform hat die weltweit besten Zusammenfassungen von Büchern, die Sie lesen sollten.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Melden Sie sich hier für eine kostenlose Testversion an .

Sind Sie auf der Suche nach Buchclub- oder Diskussionsfragen zu Jordan Petersons 12 Rules For Life? Wie können Sie die Lektionen des Buches auf Ihr eigenes Leben anwenden?

Unter 12 Rules For Lifeargumentiert Peterson, dass es einen richtigen und einen falschen Weg gibt, sein Leben zu führen. Im Gegensatz dazu lehnt er die Zweideutigkeit des moralischen Relativismus ab, die Idee, dass Gut und Böse subjektive Meinungen sind und dass jeder Glaube seine eigene Wahrheit hat.

Hier sind einige 12 Rules For Life Diskussionsfragen, über die Sie nach der Lektüre des Buches nachdenken können.

Eine Diskussion führen

Der Autor Jordan Peterson vertritt die Ansicht, dass der moderne Säkularismus und das Vertrauen in die Wissenschaft eine Lücke in den Antworten auf wichtige existenzielle Fragen hinterlassen haben: Was ist der Sinn des Lebens? Warum passieren guten Menschen schlechte Dinge? Was soll ich tun, um glücklicher zu werden? 12 Rules For Life geht auf diese Fragen ein und gibt eine Reihe von Lebensprinzipien vor, nach denen man leben kann. Erfahren Sie, warum Sie aufhören sollten, andere und sich selbst zu belügen, warum Sie aufhören sollten, Dinge zu tun, von denen Sie wissen, dass sie schlecht für Sie sind, und wie Sie dem nachgehen können, was für Sie wirklich sinnvoll ist.

Hier ist eine Auswahl von 12 Rules For Life Diskussionsfragen zum Nachdenken.

Diskussion 1: Kümmern Sie sich um sich selbst

Glauben Sie daran, dass Sie es wert sind, dass man Ihnen hilft. Sie haben eine wichtige Aufgabe in dieser Welt, und Sie sind verpflichtet, für sich selbst zu sorgen, um anderen zu helfen.

  • Manche Menschen kümmern sich nicht um sich selbst, weil sie Selbsthass empfinden - sie haben das Gefühl, dass sie es nicht wert sind, dass man ihnen hilft. Haben Sie dieses Gefühl auch? Beschreiben Sie, warum, und geben Sie ein Beispiel dafür, wie Sie sich nicht um sich selbst kümmern.
  • Wenn Ihr Freund in der gleichen Situation wäre, wie würden Sie sich um ihn kümmern? Wäre es sinnvoll, wenn Sie sich selbst genauso behandeln würden?
  • Welche anderen Möglichkeiten gibt es, sich um sich selbst zu kümmern, weil Sie eine wichtige Aufgabe in dieser Welt haben?

Diskussion 2: Freunde haben, die wollen, dass Sie Erfolg haben

Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie unterstützen und sich für Ihren Erfolg einsetzen. 

  • Gibt es eine Person, mit der Sie viel Zeit verbringen und von der Sie das Gefühl haben, dass sie Sie runterzieht, Ihr persönliches Wachstum nicht unterstützt und deren Ziele nicht mit Ihren übereinstimmen? Beschreiben Sie Ihre Beziehung und wie Sie sich in der Nähe dieser Person fühlen.
  • Warum glauben Sie, dass Sie immer noch Zeit mit dieser Person verbringen? Denken Sie tief nach.
  • Ist es eine gute Idee, sich von dieser Beziehung zu trennen? Wenn ja, wie würden Sie vorgehen, um sich zu distanzieren?

Diskussion 3: Beurteilen Sie sich selbst auf neue Weise, Teil 1

Anstatt sich an den Maßstäben anderer zu messen, sollten Sie Ihre Ziele neu definieren und einen neuen Weg finden, sich selbst zu messen.

  • Was ist die "eine" wichtigste Sache, von der Sie besessen sind und die Sie unbedingt erreichen wollen? Die Sache, die Sie unglücklich macht, weil Sie sie nicht haben. Beschreiben Sie Ihren Wunsch.
  • Außerdem ist Ihre Existenz mehrdimensional. Was sind all die anderen Dinge, die für Sie wichtig sind und an denen Sie sich messen sollten?
  • Stellen Sie sich eine Person vor, die Sie beneiden und die das "eine" hat, was Sie sich in der ersten Frage gewünscht haben. Ist diese Person auch in allen anderen Dimensionen erfolgreich, die Sie in der zweiten Frage aufgeführt haben? Wenn nicht, was sagt das darüber aus, wie Sie diese Person wahrnehmen sollten?

Diskussion 4: Beurteilen Sie sich selbst auf neue Weise, Teil 2

Beenden Sie die Neudefinition Ihrer Ziele, um einen neuen Weg zu finden, sich selbst zu messen.

  • Es gibt etwas, das Sie nicht haben und das einen Großteil Ihrer Unzufriedenheit ausmacht. Du denkst, wenn du nur das hättest, wärst du glücklich. Was ist es?
  • Warum wollen Sie es? Denken Sie gründlich nach und listen Sie alle wichtigen Gründe auf, die Ihnen in den Sinn kommen. Fragen Sie sich auch so lange "Warum?", bis Sie keine Antwort mehr wissen.
  • Nehmen Sie die wenigen Gründe, die für Sie am wichtigsten sind. Gibt es eine Möglichkeit, Ihr Ziel so umzudefinieren, dass es am besten zu Ihren wichtigsten Gründen passt? Das Ziel könnte ganz anders aussehen als Ihr ursprüngliches.
  • Brechen Sie Ihr großes Ziel in etwas Überschaubares herunter, das Sie heute tun können. Was ist eine Sache in Ihrem Leben, die Sie sofort in Angriff nehmen können, um Ihr Ziel zu erreichen?

Diskussion 5: Tun Sie alles, was in Ihrer Macht steht

Bevor Sie das Universum für Ihr Unglück verantwortlich machen, sollten Sie überlegen, was Sie dagegen tun können.

  • Haben Sie kürzlich das Universum oder andere Menschen für ein Unglück verantwortlich gemacht? Was war das für ein Unglück, und warum haben Sie andere dafür verantwortlich gemacht?
  • Denken Sie stattdessen: Haben Sie alles in Ihrer Macht Stehende getan, um Ihre Situation zu verbessern? Welche persönliche Verantwortung trugen Sie für Ihr Unglück?
  • Wie können Sie in Zukunft alle Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten voll ausschöpfen?

Diskussion 6: Sag die Wahrheit

Lernen Sie, sich selbst und andere nicht mehr zu belügen. Entwickeln Sie eine persönliche Wahrheit, nach der Sie leben.

  • Wann hatten Sie in letzter Zeit das Gefühl, dass Sie andere oder sich selbst belogen haben? Beschreiben Sie, was passiert ist. Wie haben Sie sich dabei gefühlt? (Denken Sie daran, dass es sich nicht unbedingt um eine wörtliche Lüge in einem Gespräch handeln muss, aber ganz allgemein bedeutet eine Lüge, dass Sie in einer Weise handeln, die Ihren Überzeugungen widerspricht).
  • Entwickeln Sie für dieses Beispiel Ihre persönliche Wahrheit. Was ist die Regel, nach der Sie leben wollen? Wenn Sie nach dieser Wahrheit handeln, sollten Sie sich stark fühlen.
  • Wie werden Sie sich das nächste Mal, wenn Sie in die oben beschriebene Situation geraten, anders verhalten? 

Diskussion 7: Definieren Sie Ihr Problem ganz genau

Geben Sie Ihrem Problem eine bestimmte Form, und es wird einfacher, damit umzugehen.

  • Was ist ein vages Problem, dem Sie aus dem Weg gehen? Beschreiben Sie es und wie Sie sich dabei fühlen.
  • Stellen Sie sich dem Problem und geben Sie zu, dass es existiert. Denken Sie genau darüber nach, was das Problem ist. Definieren Sie es genau. Fragen Sie sich: Warum fühlen Sie so? Fragen Sie so lange nach dem Warum, bis Sie keine Antwort mehr geben können. Schreiben Sie jeden neuen Gedanken auf, den Sie haben.
  • Nun, da Sie das Problem klarer definiert haben, was können Sie dagegen tun? 

Diskussion 8: Was sollten Sie jetzt tun?

Denken Sie darüber nach, was Sie gelernt haben aus 12 Rules For Life.

  • Was ist Ihr größter Gewinn aus 12 Rules For Life?
  • Wie sieht Ihre Verpflichtung aus, persönliche Verantwortung zu übernehmen und Ihr Leben ein wenig besser zu gestalten?
12 Rules For Life: Diskussionsfragen für den Buchclub

---Ende der Vorschau---

Gefällt dir, was du gerade gelesen hast? Lesen Sie den Rest der weltbesten Zusammenfassung von12 Rules For Life" bei Shortform . Lernen Sie die wichtigsten Konzepte des Buches in 20 Minuten oder weniger .

Das finden Sie in unserer vollständigen Zusammenfassung der 12 Rules For Life :

  • Warum aufrechtes Stehen die Menschen dazu bringt, dich anders zu behandeln
  • Wie Sie Sinn in Ihrem Leben und Ihrer Arbeit finden
  • Warum Sie sich selbst belügen, ohne es zu merken

Hannah Aster

Hannah schloss ihr Studium der Anglistik mit summa cum laude ab, mit den Nebenfächern Professionelles Schreiben und Kreatives Schreiben. Sie ist mit Fantasy-Büchern aufgewachsen und hat schon immer eine Leidenschaft für Belletristik gehabt. Mit dem Start ihrer Reise-Website im Jahr 2018 wechselte Hannah jedoch zum Schreiben von Sachbüchern und genießt es nun, Reiseführer zu teilen und andere dazu zu inspirieren, die Welt zu sehen.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet